Die Beugung fängt an, wenn der Schall etwa die gleiche Wellenlänge hat wie der Kopf + Schultern (also knapp 50-30 cm), damit der Schall vom sehr viel kleineren Ohr beeinflusst wird ist die Wellenlänge etwas kleiner, ab etwa 10-7cm abwärts.
Wenn du dir mal Sinustöne runterlädst und versuchst diese ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 20 Treffer
- Mi 8. Jul 2009, 10:13
- Forum: Audio/Video Basiswissen
- Thema: Ein paar Fragen (Richtungswahrnehmung / 2 Töne gleichzeitig)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5896
- Mi 8. Jul 2009, 08:40
- Forum: Audio/Video Basiswissen
- Thema: Ein paar Fragen (Richtungswahrnehmung / 2 Töne gleichzeitig)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5896
re
1) Wie der Mensch Geräusche ortet? Die Wellenlängen des Schalls im hörbaren Bereich sind etwa in den Ausmaßen des Kopfes bzw. der Innendimensionen des Ohrs (Bässe ausgenommen, die kann man aber auch nicht orten).
Der Schall wird um den Kopf gebeugt, es gibt Interferenzen an den Ohrmuscheln ...
Der Schall wird um den Kopf gebeugt, es gibt Interferenzen an den Ohrmuscheln ...
- Fr 5. Jun 2009, 08:01
- Forum: Audio/Video Basiswissen
- Thema: Nochmal wegen Abstrahlverhalten...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10233
- Mo 1. Jun 2009, 13:24
- Forum: Audio/Video Basiswissen
- Thema: Nochmal wegen Abstrahlverhalten...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10233
Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob die "unnatürliche" Räumlichkeit dann dem breit abstrahlenden Grundton oder dem Waveguide zuzuordnen ist. Bei den größeren Modellen von z.B. Genelec fängt die Bündelung generell schon recht früh an, da dürfte dann doch alles in Ordnung sein?
Egal, danke für ...
Egal, danke für ...
- Di 26. Mai 2009, 11:30
- Forum: Audio/Video Basiswissen
- Thema: Nochmal wegen Abstrahlverhalten...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10233
- Sa 23. Mai 2009, 14:38
- Forum: Audio/Video Basiswissen
- Thema: Nochmal wegen Abstrahlverhalten...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10233
Eine aktive Waveguide-Vollaktiv-Nubert würde ich ebenfalls begrüßen. Statt der "Boxenoptik" von Klein&Hummel etwas edeles in der Optik der NuLine oder NuVero (Furnier oder Lack, je nach optischen Gesamtkonzept) würde kombiniert mit dem "Made in Germany" Gütesiegel und der Erfahrung von Nubert sicher ...
- Sa 23. Mai 2009, 14:32
- Forum: Audio/Video Basiswissen
- Thema: Großes Lob !!!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2731
Die Seite ist inzwischen auf die Domain:
http://www.hifi-lounge.eu
umgezogen. Zumindest steht da im Vorwort, dass es sich um die gleiche Homepage handelt.
http://www.hifi-lounge.eu
umgezogen. Zumindest steht da im Vorwort, dass es sich um die gleiche Homepage handelt.
- Sa 9. Sep 2006, 17:31
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Loch in der Box. Warum? (Bassreflex-Prinzip)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21965
- Fr 8. Sep 2006, 18:24
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Loch in der Box. Warum? (Bassreflex-Prinzip)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21965
- Do 7. Sep 2006, 23:25
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Loch in der Box. Warum? (Bassreflex-Prinzip)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21965