Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 494 Treffer

von Butti
Do 6. Dez 2018, 12:29
Forum: nuPro® Serie
Thema: nuPro X: Die Grenzen des Machbaren
Antworten: 117
Zugriffe: 23261

Re: nuPro X: Die Grenzen des Machbaren

Ein nanoDIGI 2x8, mit 4 elektrischen SPDIF-Ausgängen und einer Steuerung per Fernbedienung, ist als Vorstufe anscheinend keine Option?
von Butti
So 2. Dez 2018, 14:40
Forum: Subwoofer
Thema: A200 als Sub für Korrektur Raumakustik ?
Antworten: 12
Zugriffe: 3268

Re: A200 als Sub für Korrektur Raumakustik ?

Gute Frage.

Ich wüsste nicht wie man die Auslöschung sinnvoll durch EQ APO verbessern könnte. Zum Auffüllen von Dips eignen sich Subwoofer oder wie in diesem Fall, ein weiterer Lautsprecher ganz gut.

Eine andere Aufstellung würde auch Abhilfe schaffen.
von Butti
So 2. Dez 2018, 12:38
Forum: Subwoofer
Thema: A200 als Sub für Korrektur Raumakustik ?
Antworten: 12
Zugriffe: 3268

Re: A200 als Sub für Korrektur Raumakustik ?

Die 3. A-200 wird über den Subout des Masters angeschlossen. Man kann für diesen Ausgang eine Trennfrequenz von 160Hz einstellen. Falls ein PC mit Windows zum Einsatz kommt, würde sich Equalizer APO zur Umsetzung anbieten. Welche Schritte im Detail notwendig sind, bitte selbst in Erfahrung bringen. ...
von Butti
Do 29. Nov 2018, 19:17
Forum: nuPro® Serie
Thema: nuPro X und MQA?
Antworten: 48
Zugriffe: 7216

Re: nuPro X und MQA?

Achso, ich dachte am Ende wird High Res PCM an die NuPro weitergegeben. Tja :eusa-whistle:
von Butti
Do 29. Nov 2018, 18:42
Forum: nuPro® Serie
Thema: nuPro X und MQA?
Antworten: 48
Zugriffe: 7216

Re: nuPro X und MQA?

RüLü hat geschrieben:Interessanter Ansatz, aber die im Thread diskutierte Problemstellung wenig erhellend.
Welche Problemstellung?

Da Tidal einen Software Decoder für MQA einsetzt, was funktioniert nicht im Zusammenhang mit den NuPro?
von Butti
Do 29. Nov 2018, 14:28
Forum: nuPro® Serie
Thema: nuPro X und MQA?
Antworten: 48
Zugriffe: 7216

Re: nuPro X und MQA?

RüLü hat geschrieben:Naja, irgendwo muss ja das digitale Signal wieder analogisiert werden, gelle? Dazu bedarf es eines DACs - auch, wenn dieser in den Endstufen integriert ist.
Es ist kein DAC verbaut.
von Butti
Do 29. Nov 2018, 13:18
Forum: nuPro® Serie
Thema: nuPro X und MQA?
Antworten: 48
Zugriffe: 7216

Re: nuPro X und MQA?

RüLü hat geschrieben:Der Wandler (es sind sogar 2!) im Pioneer spielt mit Sicherheit in einer anderen Liga als die in der nuPro-X verbauten.
Welcher Wandler bitte?

In den Nupro ist anscheinend auch diesmal wieder kein DAC verbaut.
von Butti
Do 29. Nov 2018, 09:02
Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
Thema: Schutzgitter in schwarz für Nubox ws 103
Antworten: 41
Zugriffe: 6151

Re: Schutzgitter in schwarz für Nubox ws 103

Man kann gegen die Membrane des Tiefmittetöners drücken. Und weiter?

Was kann man denn bei den Lautsprechern dauerhaft eindrücken?
von Butti
Do 29. Nov 2018, 08:32
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?
Antworten: 22
Zugriffe: 5286

Re: nuLine 34 + aw600 ersetzen durch nuVero 60 (Musik)?

sneida hat geschrieben:Eventuell relevant Information: Tendenziell besteht das Problem bei tiefen Tönen, hohe Stimmen kommen immer schön von der Mitte.
Achso, ich dachte die Bühne ist verschoben.

Kannst du nicht einfach mal testweise eine Matratze vor den Erker stellen und hören was passiert?
von Butti
Mi 28. Nov 2018, 10:46
Forum: nuPro® Serie
Thema: nuPro X und MQA?
Antworten: 48
Zugriffe: 7216

Re: nuPro X und MQA?

RüLü hat geschrieben:Ansonsten gilt, dass ich es nutze, weil ich es im TIDAL-Abo mit dabei habe und es tatsächlich zumeist einen Hauch frischer klingt als 16/44.
Der Pioneer besitzt wohl keinen Software-Decoder?

Damit einfach in PCM umwandeln und gut ist.