erstmal vielen Dank für eure Antworten!
@ bersi:
mir ist natürlich klar dass ich die Glaswolle nicht unverpackt
ins Zimmer stellen kann. Deshalb hatte ich geplant die mit dünner Folie
luftdicht zu überziehen. Dass der Hochton dabei nicht mehr absorbiert wird
kann ich verschmerzen denke ich, dafür ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 2 Treffer
- So 20. Aug 2006, 20:25
- Forum: Raumakustik
- Thema: aixFoam-Kantenabsorber oder Glaswolle?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4367
- So 20. Aug 2006, 11:45
- Forum: Raumakustik
- Thema: aixFoam-Kantenabsorber oder Glaswolle?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4367
aixFoam-Kantenabsorber oder Glaswolle?
Hallo!
ich bin ein Neuling hier im Forum, besitze aber schon länger ein Paar nuBox 380 auf meinem
Schreibtisch und war bisher äußerst zufrieden.
Jetzt bin ich vor kurzem umgezogen....zwar in ein schön großes neues Zimmer (30 qm),
aber dafür absolut grausame Akustik. Dröhnender, hohler Bass ohne ...
ich bin ein Neuling hier im Forum, besitze aber schon länger ein Paar nuBox 380 auf meinem
Schreibtisch und war bisher äußerst zufrieden.
Jetzt bin ich vor kurzem umgezogen....zwar in ein schön großes neues Zimmer (30 qm),
aber dafür absolut grausame Akustik. Dröhnender, hohler Bass ohne ...