Hallo!
Danke euch für die Hinweise! Das hört sich allerdings noch immer recht undefinitiv an :-). Weiß jemand mehr darüber? Ich glaube die Frage reduziert sich also auf die simplere Formel: Sind Receiver-DA-Wandler heutzutage genauso gut wie DVD-Player-Wandler, sodass man auf diese eh keine ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 6 Treffer
- Mi 26. Nov 2008, 08:23
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: DVD-Audio - diskret analog oder besser per HDMI?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1270
- Mo 24. Nov 2008, 20:24
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: DVD-Audio - diskret analog oder besser per HDMI?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1270
DVD-Audio - diskret analog oder besser per HDMI?
Hallo zusammen!
Ich suche für mein Nubox 681er-Surround-Set wegen eines Verstäker-Defekts eine neue Verstärker-DVDPlayer-Kombi. Ich höre vorwiegend Musik in DVD-Audio und Stereo, seltener mal SA-CDs oder Filme. Meine Schmerzgrenze für den Verstärker liegt bei ca. 600 , was bspw. für den Yamaha RX ...
Ich suche für mein Nubox 681er-Surround-Set wegen eines Verstäker-Defekts eine neue Verstärker-DVDPlayer-Kombi. Ich höre vorwiegend Musik in DVD-Audio und Stereo, seltener mal SA-CDs oder Filme. Meine Schmerzgrenze für den Verstärker liegt bei ca. 600 , was bspw. für den Yamaha RX ...
- Fr 29. Dez 2006, 20:52
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Subwoofer-Leistung bei DVD-Audio/SACD mit Yamaha-Komponenten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2301
- Do 28. Dez 2006, 16:55
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Subwoofer-Leistung bei DVD-Audio/SACD mit Yamaha-Komponenten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2301
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Tips. Ich habe nun folgendes entdeckt: Nachdem ich nun im DVDP die LS-Konfiguration auf lauter "SMALL"s und an der Trennfrequenz umgestellt habe, meldet sich der Sub nun wunderbar bei der diskreten Wiedergabe von SACD! Perfekt! ABER: Bei diskretem DVDA tut sich ...
Vielen Dank für eure Tips. Ich habe nun folgendes entdeckt: Nachdem ich nun im DVDP die LS-Konfiguration auf lauter "SMALL"s und an der Trennfrequenz umgestellt habe, meldet sich der Sub nun wunderbar bei der diskreten Wiedergabe von SACD! Perfekt! ABER: Bei diskretem DVDA tut sich ...
- Mi 27. Dez 2006, 01:21
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Subwoofer-Leistung bei DVD-Audio/SACD mit Yamaha-Komponenten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2301
- Di 26. Dez 2006, 15:38
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Subwoofer-Leistung bei DVD-Audio/SACD mit Yamaha-Komponenten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2301
Subwoofer-Leistung bei DVD-Audio/SACD mit Yamaha-Komponenten
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem bei einer Kombination aus 2x NuBox 360 (Front), NuBox Center, 2x NuBox 310 (Rear) und AW 880 (Sub), Yamaha RX-V740 (Receiver), Yamaha DVD 1500s (DVD). Wenn ich eine DVD-Audio (Porcupine Tree, Sting o.ä.) per SPDIF in den Verstärker speise, dann wird der ...
Ich habe folgendes Problem bei einer Kombination aus 2x NuBox 360 (Front), NuBox Center, 2x NuBox 310 (Rear) und AW 880 (Sub), Yamaha RX-V740 (Receiver), Yamaha DVD 1500s (DVD). Wenn ich eine DVD-Audio (Porcupine Tree, Sting o.ä.) per SPDIF in den Verstärker speise, dann wird der ...