Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 54 Treffer
- Fr 22. Jun 2007, 08:41
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Rotel 1067 - heiss heiss heiss
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4840
Was für ein Thermormeter benutzt ihr zum Messen? Braucht man ein spezielles oder tut es auch ein normales Lufttemperatur Messgerät? Ich habe auch so einen heissen Kandidaten bei mir stehen. Der Reckhorn A400 Subwoofer Amp treibt meine zur 2 Ohm Last verkabelten Shaker an. Damit bringt er 400 Watt ...
- Do 14. Jun 2007, 20:51
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Rotel 1067 - heiss heiss heiss
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4840
Eure Überlegungen klingen einleuchtend. Insbesondere diese:
Desweiteren weiss ich aus Erfahrung, dass manche Verstärker unter Vollast sogar "gefühlt" weniger heiss (warm) sind als im Leerlauf. Das ist auf Grund bestimmter/unterschiedlicher Endstufenschaltungen auch garnicht unlogisch, denn manche ...
Desweiteren weiss ich aus Erfahrung, dass manche Verstärker unter Vollast sogar "gefühlt" weniger heiss (warm) sind als im Leerlauf. Das ist auf Grund bestimmter/unterschiedlicher Endstufenschaltungen auch garnicht unlogisch, denn manche ...
- Do 14. Jun 2007, 16:59
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Rotel 1067 - heiss heiss heiss
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4840
- Mi 13. Jun 2007, 20:05
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Rotel 1067 - heiss heiss heiss
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4840
- Mi 13. Jun 2007, 11:14
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Rotel 1067 - heiss heiss heiss
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4840
Moin,
das beruhigt mich das Eure Rotels euch auch ganz schön einheizen. Nichtsdestotrotz hab ich den Temperaturtest mit eingeschalteten Rotel, Volume auf Min und keinem Eingangsignal wiederholt. Es bleibt bei den gleichen 40°C Luftemperatur an der Oberfläche. Auch wenn ich längere Zeit auf Vol 60 ...
das beruhigt mich das Eure Rotels euch auch ganz schön einheizen. Nichtsdestotrotz hab ich den Temperaturtest mit eingeschalteten Rotel, Volume auf Min und keinem Eingangsignal wiederholt. Es bleibt bei den gleichen 40°C Luftemperatur an der Oberfläche. Auch wenn ich längere Zeit auf Vol 60 ...
- Di 12. Jun 2007, 20:49
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Rotel 1067 - heiss heiss heiss
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4840
Hallo,
so der Temperaturtest (mit so einem Luftemperaturmessgerät) ergab eine Temperatur von 40°C direkt an der Oberfläche. Ich bezweifel ob das Aussagekräftig ist. Das Blech fühlt sich viel heisser an. Komisch finde ich auch das die Kühlrippen vorne sich fast garnicht aufheizen (was wohl ihr Zweck ...
so der Temperaturtest (mit so einem Luftemperaturmessgerät) ergab eine Temperatur von 40°C direkt an der Oberfläche. Ich bezweifel ob das Aussagekräftig ist. Das Blech fühlt sich viel heisser an. Komisch finde ich auch das die Kühlrippen vorne sich fast garnicht aufheizen (was wohl ihr Zweck ...
- Di 12. Jun 2007, 18:44
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Rotel 1067 - heiss heiss heiss
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4840
Rotel 1067 - heiss heiss heiss
Hallo,
ich wusste ja schon immer das der Rotel ein heisses Eisen ist, aber meiner
übertreibt ein bisschen.
Er wurde immer schon sehr warm und mir ist klar das bei der aktuellen
Sommerhitze er sich noch mehr erwärmen würde.
Aber heute ist mir aufgefallen als ich ihn für 2 Stunden vergessen hatte ...
ich wusste ja schon immer das der Rotel ein heisses Eisen ist, aber meiner
übertreibt ein bisschen.
Er wurde immer schon sehr warm und mir ist klar das bei der aktuellen
Sommerhitze er sich noch mehr erwärmen würde.
Aber heute ist mir aufgefallen als ich ihn für 2 Stunden vergessen hatte ...
- Mo 28. Mai 2007, 18:58
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: ROTEL RSX-1067 ...kann es ein besseres Schnäppchen geben ?
- Antworten: 961
- Zugriffe: 189861
ich habe die Fernbedienung auch mitlerweile sehr lieb gewonnen, vor allem gefällt mir seit neustem das Feature das man den Rotel auch direkt mit der Auswahl eines Eingangskanals einschalten kann und der Kanal dann sofort ausgewählt wird. D.h. einfach z.B. Video1 gedrückt halten und der Rotel geht an ...
- So 13. Mai 2007, 11:55
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: ROTEL RSX-1067 ...kann es ein besseres Schnäppchen geben ?
- Antworten: 961
- Zugriffe: 189861
@Rudi
danke für die Antwort, dann bin ja beruhigt. Bin kein Techniker deshalb diese Fragen. Dachte schon das wäre eine Vorsichtseinrichtung, ich möchte ja nicht wissen was passiert wenn ich den Rotel auf Max(=Vol 100) habe, weil jemand am Rädchen gedreht hat und dann auf Play drücke, somit kann man ...
danke für die Antwort, dann bin ja beruhigt. Bin kein Techniker deshalb diese Fragen. Dachte schon das wäre eine Vorsichtseinrichtung, ich möchte ja nicht wissen was passiert wenn ich den Rotel auf Max(=Vol 100) habe, weil jemand am Rädchen gedreht hat und dann auf Play drücke, somit kann man ...
- Sa 12. Mai 2007, 18:25
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: ROTEL RSX-1067 ...kann es ein besseres Schnäppchen geben ?
- Antworten: 961
- Zugriffe: 189861
kurze Frage, ist das normal das der Rotel ab Vol 80 einen Piepton ausgiebt. Ist mir aufgefallen als ich mal den Rotel voll aufgedreht hatte und gerade keine Musik lief, ist unabhängig davon welcher Eingang gerade geschaltet ist. Ab Vol 80 bis Max ist der Piepton sehr deutlich zu hören. Hat das was ...