...danke für den Bericht. Manchmal sind auch die kleinen Lösungen die besseren....
Viel Spaß damit und ebenfalls schöne Feiertage,
Grüße
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 22 Treffer
- Fr 6. Apr 2012, 17:35
- Forum: Subwoofer
- Thema: Klangproblem: AW-441 vs. AW-560
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4479
- Fr 6. Apr 2012, 10:47
- Forum: Subwoofer
- Thema: Klangproblem: AW-441 vs. AW-560
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4479
Re: Klangproblem: AW-441 vs. AW-560
...schon mit dem NuLook AW-1 verglichen...?
- Di 12. Jan 2010, 12:23
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Boah, jetzt kommt schon wieder so eine Frage............
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6060
Hallo Bamse,
frei aufgestellt,dass sie zur Entfaltung kommt, braucht sich die Kombi 381 mit ABL vor nichts in dieser und höheren Preisklasse verstecken und liegt meines Erachtens von der Qualtät auf extrem hohen Niveau. Ist mein subjektiver Eindruck. Ich kenne auch Genelec, K&H und andere Monitore ...
frei aufgestellt,dass sie zur Entfaltung kommt, braucht sich die Kombi 381 mit ABL vor nichts in dieser und höheren Preisklasse verstecken und liegt meines Erachtens von der Qualtät auf extrem hohen Niveau. Ist mein subjektiver Eindruck. Ich kenne auch Genelec, K&H und andere Monitore ...
- Di 12. Jan 2010, 10:54
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Die Wandlung
- Antworten: 48
- Zugriffe: 4936
- Di 12. Jan 2010, 10:25
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Boah, jetzt kommt schon wieder so eine Frage............
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6060
Hallo zusammen,
ich hatte die 511 zuhause gehört und mir persönlich war der Bass zu vordergründig. Zwar ist die Box von vorne gesehen auch sehr schmal,wenn man aber die Breitseite sieht auch sehr tief.Hatte mir dann die NuBox 381 mit ABL zugelegt und siehe da...sehr ausgewogen,präzise,musikalisch ...
ich hatte die 511 zuhause gehört und mir persönlich war der Bass zu vordergründig. Zwar ist die Box von vorne gesehen auch sehr schmal,wenn man aber die Breitseite sieht auch sehr tief.Hatte mir dann die NuBox 381 mit ABL zugelegt und siehe da...sehr ausgewogen,präzise,musikalisch ...
- Sa 9. Jan 2010, 11:31
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: Regelbare Loudness - trotzdem ABL sinnvoll?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2963
- Sa 9. Jan 2010, 11:25
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: Regelbare Loudness - trotzdem ABL sinnvoll?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2963
Hallo Dave,
ich selbst besitze auch den RX 797,betreibe allerdings die 381 mit ABL. Was die Loudnessfunktion beim RX 797 betrifft, so nütze ich diese überhaupt nicht, da ich das ABL als wesentlich präziser empfinde,obwohl ich auch diese Funktion selten benutze,bei mir läuft alles in Linearstellung ...
ich selbst besitze auch den RX 797,betreibe allerdings die 381 mit ABL. Was die Loudnessfunktion beim RX 797 betrifft, so nütze ich diese überhaupt nicht, da ich das ABL als wesentlich präziser empfinde,obwohl ich auch diese Funktion selten benutze,bei mir läuft alles in Linearstellung ...
- Di 17. Nov 2009, 21:03
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Yamaha RX-797 im Betrieb mit aufgetrennten Endstufen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10039
- Di 17. Nov 2009, 17:23
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Yamaha RX-797 im Betrieb mit aufgetrennten Endstufen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10039
- Di 17. Nov 2009, 14:18
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Yamaha RX-797 im Betrieb mit aufgetrennten Endstufen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10039
Hi,
ich würde trotz Mehrkosten von 40 zum CDX 497 greifen.Was mir besonders gefällt, der 497 hat die Möglichkeit per Fernbedienung den Ausgangspegel des Players zu steuern. Hat Vorteile. Ich glaube auch gehört zu haben,dass der 497 andere Wandler hat. ObŽs tatsächlich so ist kann man ja bei Yamaha ...
ich würde trotz Mehrkosten von 40 zum CDX 497 greifen.Was mir besonders gefällt, der 497 hat die Möglichkeit per Fernbedienung den Ausgangspegel des Players zu steuern. Hat Vorteile. Ich glaube auch gehört zu haben,dass der 497 andere Wandler hat. ObŽs tatsächlich so ist kann man ja bei Yamaha ...