Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 4 Treffer

von KSTR
Do 5. Feb 2009, 13:19
Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
Thema: Problematik des Übergangs von 2 auf 3 Wege-Lautsprecher
Antworten: 1
Zugriffe: 1195

Nur gut, dass ich den dortigen Beitrag mit einem Disclaimer versah : "ohne Gewähr auf vollständige Korrektheit dessen was sich da so schreibe... aber nach meinem bestem Wissen und Willen" .

Der Abschnitt über die Subtraktionsfilter ist z.B. veraltet (siehe "Steile Filter..."-Fred), und auch sonst ...
von KSTR
Di 20. Jan 2009, 14:14
Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
Thema: Steile Filter ohne Phasendrehungen u. delay in Signalsumme
Antworten: 96
Zugriffe: 53900

Stefan,

es existiert immer die Möglichkeit des Pseudo-Plagiats, also das Rad unwissentlich neu erfinden. Passiert z.B jedem Schaltungentwickler, der irgendwas cleveres ausgesponnen hat... und dann findet man u.U. genau das gleiche in einem unbekannten russischen Röhrenapplikationsbuch von 1930 ...
von KSTR
Di 20. Jan 2009, 14:06
Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
Thema: Steile Filter ohne Phasendrehungen u. delay in Signalsumme
Antworten: 96
Zugriffe: 53900

Hallo Thias, Wenn das so konkret veröffentlicht ist, wie es Nubert patentiert hat, wird es mit einem Patent schon enger. Das glaube ich eher nicht.
Aber wahrscheinlich ist daraus kein Patent entstanden. Falls dieses Konzept wirklich ähnlich dem "Nubert-Filter" ist, hängt es nun von den geschickt ...
von KSTR
Mo 19. Jan 2009, 20:13
Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
Thema: Steile Filter ohne Phasendrehungen u. delay in Signalsumme
Antworten: 96
Zugriffe: 53900

Re: Steile Filter ohne Phasendrehungen u. delay in Signalsum

Die neue Filteranordnung, die im August 2008 zum Patent angemeldet wurde funktioniert tatsächlich, wird in Fachkreisen aber deswegen "einigermaßen überrascht" zur Kenntnis genommen, weil die "steile Filterung ohne group delay" bisher "als nicht machbar" galt. Ich möchte in diesem Zusammenhang auf ...