Weyoun hat geschrieben: ↑Fr 13. Mai 2022, 11:35
Sony bringt "Nummer fünf" auf den Markt: https://www.computerbase.de/2022-05/son ... d-treiber/
Der Treiber wird von 40 mm auf 30 mm reduziert und soll den gleichen Klang liefern? Mindestens der Wirkungsgrad wird zumindest geringer (der Kennschalldruck sinkt).
Hat der neue Sony wirklich nur noch 30mm Wandler?
Andere Hersteller verwenden eigentlich immer größere Treiber zwecks geringeren Verzerrungen und besserem Bassverhalten, aber Sony scheint da neue Pfade einzuschlagen...
"Etwas samtig" und "könnte mehr Pep haben"? Schwierig, daraus den Klang abzuleiten. Die Windgeräusche sind nur im Headset-Modus auf der Gegenseite von Relevanz, oder?
Wie macht das Sony eigentlich mit dem ANC: Ist der nur im Aktivmodus aktivierbar (also im drahtlosen Bluetooth-Modus) oder auch im Passivmodus, bei dem der Kopfhörer mittels Klinke am externen Verstärker hängt? Ich vermute ersteres.
Letztes Jahr habe ich mir zu meinem AKG K-812 noch das geschlossene Pendant K-872 gekauft, den ich hauptsächlich als Arbeitsgerät nutze. Den finde ich so genial, dass ich mir jetzt noch einmal gebraucht einen solchen gegönnt habe, der meinen DT-1770 im Schlafzimmer ersetzt.