@Zweck0r
Die Höhe des BR spielt sehr wohl eine gewisse Rolle und die kann je nach Raum kritisch sein. Nur ob das BR von oder hinten liegt, spielt keine Rolle. Das hat ein namhafter Hersteller in einem Video klar widerlegt.
@Iceman1980
Ich verstehe deine Schmerzen nicht so ganz. Wenn ich das richtig verstehe, bis du dir wegen dem nuBoxx Center nicht sicher? Du planst mit Subwoofer richtig? Du trennst das System dann eh früher. Einzig der 3 Wege B-70 könnte unter Umständen der 2 Wege der B-50 im Wege stehen, aber das muss man testen.
Ich würde an deiner Stelle einfach mal die B-70 und die B-50 bestellen und daheim in Ruhe probieren. Dafür gibts ja das System bei Nubert als Direktvertrieb.
Unentschlossen wegen Systemwechsel
-
- Star
- Beiträge: 3057
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Unentschlossen wegen Systemwechsel
Hallo, habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen, möchte aber den Hinweis geben dass zum Beispiel die Nuboxx B70 bei -3 dB 32 hz und bei -6 dB 30 hz schafft, wo der Subwoofer schon nur noch ca-8 dB schafft.
Wenn ich das sehe könnte es sein dass die Großen Nuboxxen die Subwoofer unnötig machen. Den gleichen Pegel sollten sie auch schaffen, der AVR leitet ja dann den LFE auf die Fronts. Vorne als Center B50, hinten was weis ich und fertig ist das set.
Eine bessere raumanregung durch die höher positionierten zwei Tieftöner je Lautsprecher kann man auch erwarten.
Ich denke einen Versuch ist es wert.
Wenn ich das sehe könnte es sein dass die Großen Nuboxxen die Subwoofer unnötig machen. Den gleichen Pegel sollten sie auch schaffen, der AVR leitet ja dann den LFE auf die Fronts. Vorne als Center B50, hinten was weis ich und fertig ist das set.
Eine bessere raumanregung durch die höher positionierten zwei Tieftöner je Lautsprecher kann man auch erwarten.
Ich denke einen Versuch ist es wert.
Gruß Chris
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

- Hänri
- Profi
- Beiträge: 311
- Registriert: Di 14. Dez 2021, 18:09
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Unentschlossen wegen Systemwechsel
Es muss ja nicht gleich Tidal sein. Spotify und Amazon hast du ja eh abonniert, die reichen aus. Es ging nur um die Übertragung an die Anlage per Bluetooth. Das verringert die Qualität.Iceman1980 hat geschrieben: ↑Fr 13. Mai 2022, 09:25Also Bluetooth hab ich im Hörstudio extra gewählt, weil ich das ansonsten nahezu die ganze Zeit auch so zuhause mache. Da wollte ich einfach den idealen Vergleich. Wäre nicht so aussagekräftig wenn ich daheim Spotify über Bluetooth/Musiccast streame, an nem normalen AVR, und im Hörstudio dann Tidal in Hires an nem Node 2, inkl Endstufe usw. usw.
In der Regel haben AVR einen Musikstreamer/Spotify Connect integriert. Nutze den doch einfach.
Also wenn man die Lautsprecher nicht vernünftig aufstellen kann und die Musik nur per Bluetooth überträgt, dann müssen es vielleicht auch nicht Lautsprecher aus der teuersten Serie sein.Iceman1980 hat geschrieben: ↑Fr 13. Mai 2022, 09:25ist es sowieso schwierig, da ich nicht die Option habe die Lautsprecher einfach mal nen Meter zu verrücken, oder gar das Sofa oder sonstwas.
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1414
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Unentschlossen wegen Systemwechsel
Wenn man Lautsprecher nicht optimal stellen kann, dann ist es höchst sinnvoll raumakustische Maßnahmen zu setzen.
Gruß
Kardamon
Kardamon