Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von S. Hennig »

Indianer hat geschrieben:klingt eher so, als ob mkay meint, dass die Android-App die Einmessung per iOS-App wieder resettet ... :?

Nein. Bitte keine Spekulationen.

Wir empfehlen folgendes Verfahren:

Einmessung mit einem iOS/iPadOS Device durchführen und dann auf bspw. Preset 1 speichern. Danach die XRC deaktivieren und das auf Preset 2 speichern. So kann man die Einmessung sogar via Fernbedienung aktivieren/deaktivieren.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Funkatir

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Funkatir »

Ich habe seit gestern auch die XS-7500 zu Hause. Nach dem Auspacken war ich doch ein wenig überrascht was für ein Brocken das Ding in natura ist, auch wenn mir die Abmessungen vorher bekannt waren und ich schon einige Fotos von der XS-7500 gesehen habe.
Auspacken, aufstellen (es waren beide Traversen dabei :wink: ) und in Betrieb nehmen verlief ohne Probleme. Die App hat sich sofort verbunden und das System reagiert, im Gegensatz zu z.B. der Denon App, sehr zügig, herrlich. Auto-on/off funktioniert auch einwandfrei. Für Chromecast Audio-Besitzer und -Interessierte: Wird die Spotify Connect-Verbindung getrennt, geht auch die 7500 in den Stand-by, d.h. der CCA sendet kein Signal mehr, sehr praktisch. Auto-on funktioniert auch entsprechend. HDMI-ARC/CEC (an, aus, lauter, leiser) klappt auch ohne Probleme.
Klanglich war soweit auch alles okay, hat mich jetzt aber nicht mit offenem Mund da sitzen lassen. Ich geb dem ganzen aber noch etwas Zeit. Vielleicht waren meine Erwartungen an "faszinierende Klangqualität auf High-End-Niveau" auch einfach unrealistisch hoch. "High-End" habe ich bislang noch nicht hören können. Ich muss aber auch ganz deutlich dazu sagen, dass mein Hörbereich mit vielen schallharten Flächen trotz 4 m² Basotect unter der Decke eher ungünstig ist. Mit meinem vorherigen Setup hat es trotzdem gut funktioniert. Nichtsdestotzrotz sind Stimmen sehr gut zu verstehen (Navy CIS, The Walking Dead) und die Wide-Funktion ist bei Film/Serien sehr interessant, bei Musik gefällt sie mir aber gar nicht. Beim ersten Aktivieren auf Stufe 4 habe ich als spontane Reaktion über die Schulter geguckt, weil ich dachte von da kämen Geräusche.
Jetzt komme ich aber zu meinem großen Problem: Raum/Aufstellung/Sitzposition. Der Bass geht gar nicht, ich habe massive Überhöhungen. War mir vorher bekannt, aber ich habe gehofft, dass das mit der X-Room Calibration und den anderen Einstellungsmöglichkeiten in den Griff zu kriegen sei. X-Room Calibration scheint hier aber, anders als in der App dargestellt,siehe unten, heillos überfordert zu sein. Es macht zwar einen hörbaren, aber trotzdem zu kleinen Unterschied. Zusätzlich habe ich beim 5-Band-EQ das 60 Hz Band ganz runtergeregelt und die Bass-Einstellung auf -6 gestellt. Damit ist es bei Serien und Filmen gut, bei Musik aber noch immer nicht zufriedenstellend. Hier scheine ich von Audyssey XT32 etwas verwöhnt zu sein. Mit Audyssey hatte ich bei Standlautsprechern diese Probleme nicht. Mit ist klar, dass ich von der X-Room Calibration nicht das gleiche erwarten kann, wie von Audyssey XT32, aber ich wollte herausfinden, wie leistungsfähig es ist. Zumindest der Einmessvorgang gefällt mir deutlich besser als der von Audyssey :mrgreen:
X-Room.jpg
Audyssey.jpg
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von S. Hennig »

Mein Tipp: System hp auf 50 Hz (ggf.auch mal 55/60), dazu -6 dB im Bass reduzieren und dann den GEQ bei 60Hz auf -3-5dB

XRC deaktivieren.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Funkatir

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Funkatir »

Werde ich nachher mal ausprobieren.
bob.george
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr 1. Nov 2019, 18:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von bob.george »

Was bedeutet XRC?
Funkatir

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Funkatir »

X-Room Calibration
Ossifighter
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Fr 8. Nov 2019, 14:27

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Ossifighter »

Hallo zusammen,

habe seit gestern auch meine Soundbar. Geiles Teil, wie dem auch sei, ich habe über den Aux-Eigang am Board meinen Denon AVR (Pre-out) angeschlossen. Funktioniert darüber also als Center, und vom TV her ARC an Dongle. Am TV sind Apple TV, Playstation und Horizon HD Recorder per HDMI angeschlosssen.
Funktioniert alles sauber, bis ich von Eingang "Port" (ARC) auf AUX (Pre-Out AVR) umschalte, dann fängt meine Soundbar an zu brummen, relativ laut sogar. Nach 3 Stunden abstecken, umstecken, neue Kabel usw. habe ich herausgefunden, daß sobald ich den Horizon Receiver HDMI-mäßig mit dem TV verbinde, brummt es.

Hatte heut morgen schon Service Nubert angerufen und die meinten, daß wahrscheinlich ein Mantelstromfilter helfen würde, also am Kabelanschluss bevor es in den Horizon Receiver geht, um das Brummen zu stoppen. Hängt wohl mit der Erdung zusammen. Ich werde das mal ausprobieren und berichten.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?


2. Kann man beim Umschalten der Pre-Sets auch die Eingange umschalten? Also Pre1 (Aux z.B.) und Pre2 dann Port (ARC), wäre in meinen Augen sinnvoll, dann braucht man nicht zusätzlich die Eingänge wählen sondern speichert seine Eingänge + Klangeinstellungen unter dem jeweiligen Preset ab.
Funkatir

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Funkatir »

S. Hennig hat geschrieben:Mein Tipp: System hp auf 50 Hz (ggf.auch mal 55/60), dazu -6 dB im Bass reduzieren und dann den GEQ bei 60Hz auf -3-5dB

XRC deaktivieren.
Auf jeden Fall schon besser, wenn auch noch immer nicht einwandfrei. Den System hp musste ich auf 60 stellen.
grebrov
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 30. Okt 2019, 16:06

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von grebrov »

Hallo zusammen,

heute habe ich endlich Zeit für das Unboxing der XS-7500 gehabt und festgestellt, dass die schwarze Stoffabdeckung nicht der schwarzen Stoffabdeckung der X-4000 gleichkommt. Zumindest innerhalb einer Produktlinie sollte man das erwarten können, zumal die Geräte nebeneinander platziert werden! Ich nutze die Abdeckung als Kindersicherung und bin leider noch darauf angewiesen. Gibt es hier noch weitere Nutzer die betroffen sind?

Gruß

grebrov
Indianer

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Indianer »

S. Hennig hat geschrieben:Mein Tipp: ... XRC deaktivieren.
warum? 8O
Funkatir hat geschrieben:Den System hp musste ich auf 60 stellen.
führt das Produkt imho ad absurdum, versuch's mal mit zugestopften Bassreflexrohren ohne Sys HP, Wandabstand trotzdem einhalten, erst dann ggf schrittweise bis max 40Hz wegfiltern ...
Antworten