Nupower D -eine tolle Endstufe?
Nupower D -eine tolle Endstufe?
Hallo,
ich suche eine Stereo Endstufe als Nachfolger für meine Audiolab Monos 8300MB, Class AB.
Als VV habe ich den NAD C658, LS Aurum Vulkan VIIIR.
Ich liebäugle gerade mit dem Nupower D und bin mir unschlüssig: Class D, nicht gerade der Schnapper mit 2650,00 Euro.
Ist das wirklich so eine mega tolle Endstufe, wie so oft behauptet wird?
Wie sind Eure Erfahrungen? Würde der zum NAD und meinen Vulkan klanglich passen? Hat jemand zufällig mal Audiolab 8300 MB mit Nupower D verglichen?
Was haltet Ihr außerdem von folgenden Endstufen: Aurum M10, Hifi Akademie P6, Arcam PA240, Rotel RB 1590 im Vergleich zu Nupower D?
Vielen Dank und viele Grüße
ich suche eine Stereo Endstufe als Nachfolger für meine Audiolab Monos 8300MB, Class AB.
Als VV habe ich den NAD C658, LS Aurum Vulkan VIIIR.
Ich liebäugle gerade mit dem Nupower D und bin mir unschlüssig: Class D, nicht gerade der Schnapper mit 2650,00 Euro.
Ist das wirklich so eine mega tolle Endstufe, wie so oft behauptet wird?
Wie sind Eure Erfahrungen? Würde der zum NAD und meinen Vulkan klanglich passen? Hat jemand zufällig mal Audiolab 8300 MB mit Nupower D verglichen?
Was haltet Ihr außerdem von folgenden Endstufen: Aurum M10, Hifi Akademie P6, Arcam PA240, Rotel RB 1590 im Vergleich zu Nupower D?
Vielen Dank und viele Grüße
- anphex
- Profi
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?
Ich durfte sie kurzzeitig mein Eigen nennen und der Gesamteindruck war super. Sehr wertig verarbeitet, ausgeklügelte Schaltung für Stromversorgung (Soft Start, Trigger, Ground Lift(!), wurde kaum warm und hat Leistung ohne Ende.
Bei größeren Räumen, hungrigen Lautsprechern und Raumkalibrierung/EQ kann da schon mal einiges Verbraucht werden, wo die irsinnigen Watt-Zahlen gar nicht mehr so unvernünftig sind.
Behalten haben ich sie letztendlich nicht, weil ich fest davon ausging, dass die scharfen Höhen von der NuPower D kamen. Letztendlich war es aber der Denon mit blöd eingestelltem Dynamic EQ - glaube ich. Ich würd's gern noch mal im AB-Vergleich testen, aber will die 2500 € nicht zum Testen vorstecken und Nubert unnötig Arbeit machen.
Bei größeren Räumen, hungrigen Lautsprechern und Raumkalibrierung/EQ kann da schon mal einiges Verbraucht werden, wo die irsinnigen Watt-Zahlen gar nicht mehr so unvernünftig sind.
Behalten haben ich sie letztendlich nicht, weil ich fest davon ausging, dass die scharfen Höhen von der NuPower D kamen. Letztendlich war es aber der Denon mit blöd eingestelltem Dynamic EQ - glaube ich. Ich würd's gern noch mal im AB-Vergleich testen, aber will die 2500 € nicht zum Testen vorstecken und Nubert unnötig Arbeit machen.
Wohnzimmer: Denon AVC X3700 -> Hypex NC400 Monoblocks -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60 = absolute Perfektion!
Schlafzimmer: Kali Audio IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero Sound Demonstration: NuVero 70
Galerie: Heute und damals
Schlafzimmer: Kali Audio IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero Sound Demonstration: NuVero 70
Galerie: Heute und damals
- Paffi
- Star
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?
Mich würde insbesondere ein Vergleich zu den hochgelobten Hypex n-Core-Endstufen interessieren.
KEF LS50 meta, Nubert AmpX, 4x NuSub XW700, minidsp DDRC-24, DIRAC
-
- Star
- Beiträge: 1838
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?
anphex hat dazu ja schon das aus meiner Sicht Richtige geschrieben.
Ich bin von der Rotel RB 1582 auf die Nubert D umgestiegen. Klanglich kann ich keine Veränderung feststellen, ohne direkten Vergleich schon gar nicht. Die Rotel hatte schon sehr viel Leistung, die bekam ich nicht an ihre Grenzen, die Nubert legt da noch ne Schippe zu. Mit dieser Endstufe kannst Du jeden Lautsprecher am Markt, egal welcher Preisklasse, erstklassig bespielen.
Ob Du bei den von Dir genannten Endstufen im Blindtest Unterschiede hören würdest, solange sie nicht im Grenzbereich spielen, wage ich zu bezweifeln... aber das sieht der eine oder andere vielleicht anders
Ich bin von der Rotel RB 1582 auf die Nubert D umgestiegen. Klanglich kann ich keine Veränderung feststellen, ohne direkten Vergleich schon gar nicht. Die Rotel hatte schon sehr viel Leistung, die bekam ich nicht an ihre Grenzen, die Nubert legt da noch ne Schippe zu. Mit dieser Endstufe kannst Du jeden Lautsprecher am Markt, egal welcher Preisklasse, erstklassig bespielen.
Ob Du bei den von Dir genannten Endstufen im Blindtest Unterschiede hören würdest, solange sie nicht im Grenzbereich spielen, wage ich zu bezweifeln... aber das sieht der eine oder andere vielleicht anders

NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3395
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?
Naja, ob es da große Unterschiede geben würde

Ich bin mit meinen N-Core 500 sehr zufrieden, habe aber natürlich keinen direkten Vergleich.
Allerdings wurde in einem älteren Thread beschrieben, dass die nuPower D ebenfalls mit (evtl. modifizierten) Hypex-Modulen ausgestattet ist:
viewtopic.php?f=6&t=40179&hilit=hypex&start=110
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- anphex
- Profi
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?
Das schreit ja fast nach einem deutschlandweiten Meeting zum Vergleich der Forenuser-Endstufen im ABX-Vergleich. 

Wohnzimmer: Denon AVC X3700 -> Hypex NC400 Monoblocks -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60 = absolute Perfektion!
Schlafzimmer: Kali Audio IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero Sound Demonstration: NuVero 70
Galerie: Heute und damals
Schlafzimmer: Kali Audio IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero Sound Demonstration: NuVero 70
Galerie: Heute und damals
-
- Star
- Beiträge: 4580
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?
Ich habe eine sicher nicht schwächliche klassische Vincent SP-993 durch die nuPower D ersetzt. Nach wie vor bin ich äußerst zufrieden. Leistung satt, und durch die weit nach oben geschobene Leistungsgrenze wird eben gutes Material sehr gelassen verstärkt. Schrille Höhen sind ihr fremd, die Vincent war toll, die nuPower D macht es besser.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- anphex
- Profi
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?
Und die Stromrechnung freut sich auch.rockyou hat geschrieben: ↑Fr 17. Dez 2021, 12:44 Ich habe eine sicher nicht schwächliche klassische Vincent SP-993 durch die nuPower D ersetzt. Nach wie vor bin ich äußerst zufrieden. Leistung satt, und durch die weit nach oben geschobene Leistungsgrenze wird eben gutes Material sehr gelassen verstärkt. Schrille Höhen sind ihr fremd, die Vincent war toll, die nuPower D macht es besser.
Wohnzimmer: Denon AVC X3700 -> Hypex NC400 Monoblocks -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60 = absolute Perfektion!
Schlafzimmer: Kali Audio IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero Sound Demonstration: NuVero 70
Galerie: Heute und damals
Schlafzimmer: Kali Audio IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero Sound Demonstration: NuVero 70
Galerie: Heute und damals
- Paffi
- Star
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?
NAD verbaut die wohl in seiner C268 auch, allerdings in einer technisch älteren Version (wenn man asr glaubt). Spannend, wenn die in der Nubert auch drinsteckt (auch der Preisunterschied). Welches Modell bzw. von welchem "Verpacker" hast du die?Andreas H. hat geschrieben: ↑Fr 17. Dez 2021, 12:29Naja, ob es da große Unterschiede geben würde?
Ich bin mit meinen N-Core 500 sehr zufrieden, habe aber natürlich keinen direkten Vergleich.
Allerdings wurde in einem älteren Thread beschrieben, dass die nuPower D ebenfalls mit (evtl. modifizierten) Hypex-Modulen ausgestattet ist:
viewtopic.php?f=6&t=40179&hilit=hypex&start=110
KEF LS50 meta, Nubert AmpX, 4x NuSub XW700, minidsp DDRC-24, DIRAC
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1414
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?
Ich frage mich, ob es einen Grund hat, dass Karisma keine NAD C298 Endstufe angeführt hat?
Speziell die NAD C298. Meines Verständnis nach, das ideal-Pendant zur C658 Vorstufe, die Karisma ja besitzt.
Die C268 halte ich für zu leistungsschwach, im Vergleich zur bestehenden Audiolab 8300MB.
Die nuPower D halte ich für unerreicht. Nur wenn das verfügbare Budget für die nuPower D nicht vorhanden ist, dann wäre die C298 meine Wahl.
Speziell die NAD C298. Meines Verständnis nach, das ideal-Pendant zur C658 Vorstufe, die Karisma ja besitzt.
Die C268 halte ich für zu leistungsschwach, im Vergleich zur bestehenden Audiolab 8300MB.
Die nuPower D halte ich für unerreicht. Nur wenn das verfügbare Budget für die nuPower D nicht vorhanden ist, dann wäre die C298 meine Wahl.
Gruß
Kardamon
Kardamon