Zweck0r hat geschrieben:Wandnähe und kleiner Raum zaubern trotzdem keine 30 Hz aus Miniboxen - die sind dann komplett futsch.
Je nach Raummoden könnte eine NV 60 mit betätigtem Bassabsenkungsschalter besser funktionieren als eine kleine Box, die keinen solchen Schalter hat. Und würde trotzdem unter 40 Hz wesentlich mehr bieten.
Am besten ist natürlich ein PEQ oder eine gute Einmessautomatik, mit dem gezielt das Dröhnen verschwindet, der Tiefbass aber da bleibt.
Du hast aber zumindest bei den nuPros die Möglichkeit, über Hochpassfilter nebst ATM die Lautsprecher zu zügeln. Klar, Stopfen können sowas auch, aber breitbandig und manchmal zu stark. Der Bassabsenkungsschalter hat mich noch nie überzeugen können. In allen Räumen die ich bisher bespielt habe, langte diese Maßnahme nie aus. Selbst wenn die Abstände gut sind, kommen kleine Räume schneller an ihre Grenzen.
Ich habe mit den A100 ohne Einstellung in meinem Kellerraum Moden erzeugt, die richtig schmerzhaft waren. Das dröhnt so extrem, dass kann man sich nicht vorstellen, muss man gehört haben. Der Hochpassfilter war die einzige Maßnahme, die griff. Klar mit einen PEQ bzw. DSP geht da sicherlich viel.
Man muss bei solchen Punkten mM. flexibel bleiben. Das Gehör ist unterschiedlich empfindlich, dass Material sehr unterschiedlich abgemischt. Hier ist die nuControl für mich unschlagbar. Es gibt für mich aktuell keine bessere Alternative, schnell und intuitiv im Klang einzugreifen.
Hier unten im Keller nehme ich keine Passive Box mehr in Angriff, ohne flexibel reagieren zu können. Die mögliche Baustelle ist schlicht und einfach zu groß.