Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Indianer

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Beitrag von Indianer »

to whom it may concern - siehe beispielsweise BA des Denon 4400:

1) Wenn der “ECO-Modus” auf “Ein” oder “Automatisch” eingestellt ist, werden die Audiosignale möglicherweise verzerrt, wenn die Wiedergabelautstärke hoch ist.
2) Wenn die Audioausgabe mit einem hohen Lautstärkepegel erfolgen soll, empfiehlt es sich, den ECO-Modus” auf “Aus” einzustellen.
rudijopp

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Beitrag von rudijopp »

Indianer hat geschrieben:to whom it may concern...
Da es ums Thema geht, wohl alle hier :wink:
Indianer hat geschrieben:...siehe beispielsweise BA des Denon 4400:

1) Wenn der “ECO-Modus” auf “Ein” oder “Automatisch” eingestellt ist, werden die Audiosignale möglicherweise verzerrt, wenn die Wiedergabelautstärke hoch ist.
2) Wenn die Audioausgabe mit einem hohen Lautstärkepegel erfolgen soll, empfiehlt es sich, den ECO-Modus” auf “Aus” einzustellen.
Ja, warum wohl, weil im "ECO-Modus" die Leistung ggf. begrenzt wird...

...allerdings widerspricht das der Logik eines "Auto-Modus", da dieser ja bei höherem Leistungsbedarf angeblich wieder auf "normale Leistung" umstellen soll.

Naja, kann... ...muss man(n) aber wohl nicht alles verstehen... :roll:

Gruß vom Rudi
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Beitrag von aaof »

Der Eco-Modus geht übrigens nicht, wenn man auf 4 Ohm umstellt. Steht aber glaub ich auch in der Anleitung.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Beitrag von stan libuda »

Lasst die Kiste(n) auf acht Ohm und fertig.
Sollte das Gerät in Flammen aufgehen, taugte das Teil sowieso nichts. :mrgreen:

Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Beitrag von aaof »

Ich hab mich schon vor Jahren über die heißen Kisten geärgert, aber was mein ja relativ neuer Marantz macht, spottet jeder Beschreibung. Da verbrennst du dir wirklich die Griffel. :|
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Beitrag von LogicFuzzy »

pr hat geschrieben:
LogicFuzzy hat geschrieben: Also wird ich auf jeden Fall mal die ECO-Einstellung heute abend überprüfen.
Vielleicht brauche ich ja doch keine Endstufe...
Und berichten :wink:
Ok, habs getestet:

Lee Ritenour - A Twist of Rit - A little bit of this and a little bit of that (Grandiose Pladde übrigens! Auch die Aufnahmequalität!)

Also, das Ergebnis mit Eco auf "Automatik" ist eindeutig und bei hohen Pegeln nicht zu überhören.
Lautstärke wurde bis 66 hochgezogen, danach wurde es unerträglich. Meine bessere Hälfte hat auch mitgehört und bestätigt:

Der Bass ist straffer, kräftiger und irgendwie abitionierter. Die gute alte Lady nuLine 120 blüht merklich auf. Auf jeden Fall eine Verbesserung zum Eco auf "Ein".

Allerdings möchte ich das Ergebnis nicht als optimal im Sinne von "lässig" oder "unangestrengt" bezeichnen.
Natürlich schwer zu sagen, ob das am Denon liegt oder an der betagten nuLine 120.
Im gesamtem Klangbild geht da sicherlich noch mehr. Aber immerhin, eine Verbesserung, die nichts gekostet hat. => Guter Thread!

Früher oder später werde ich aber doch die 500 Euronen für die XTZ-Edge investieren und danach die nuVero 140 zulegen.
(Der Denon ist innerhalb von 5 Minuten schon ganz gut warm geworden :sweat: ...)
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Beitrag von pr »

Jetzt kannst du ja noch einmal, in der 8 Ohm Einstellung den ECO Modus auf AUS stellen. Imo dürfte es aber keinen klanglichen und auch lautstärke mäßigen Unterschied zu ECO Modus auf EIN und Automatik geben.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Beitrag von LogicFuzzy »

pr hat geschrieben:Jetzt kannst du ja noch einmal, in der 8 Ohm Einstellung den ECO Modus auf AUS stellen. Imo dürfte es aber keinen klanglichen und auch lautstärke mäßigen Unterschied zu ECO Modus auf EIN und Automatik geben.
Geht nicht, meine Tochter kriegt n Hörnchen bei den Pegeln...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Beitrag von pr »

:mrgreen:
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
rudijopp

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
LogicFuzzy hat geschrieben:Also, das Ergebnis mit Eco auf "Automatik" ist eindeutig und bei hohen Pegeln nicht zu überhören.
Lautstärke wurde bis 66 hochgezogen...
Der Bass ist straffer, kräftiger und irgendwie abitionierter. Die gute alte Lady nuLine 120 blüht merklich auf. Auf jeden Fall eine Verbesserung zum Eco auf "Ein".
...
Im gesamtem Klangbild geht da sicherlich noch mehr. Aber immerhin, eine Verbesserung, die nichts gekostet hat...
Heißt im Umkehrschluß genau das wovon einige & ich hier reden -> lasst die AVR's auf Standardeinstellung 8 oder 6 Ohm und stellt NICHT auf 4 Ohm um, bzw. vergesst die "Eco-Mod.",
denn nur dann liefern die AVR's ihre volle Leistung(-fähigkeit) bzw. spielen dynamischer(mehr Impulsfähigkeit) :idea:
LogicFuzzy hat geschrieben:Allerdings möchte ich das Ergebnis nicht als optimal im Sinne von "lässig" oder "unangestrengt" bezeichnen.
Natürlich schwer zu sagen, ob das am Denon liegt oder an der betagten nuLine 120.
Der nuLine brauchst du ganz gewiss NICHT die Schuld geben :wink:
So richtig schön "unangestrengt" wird's eh erst mit wirklich leistungsfähigen & laststabilen Endstufen (bzw.Stereo-VV's),
aber alles kein "Muss", sondern eine Frage dessen was man(n) persönlich will.
Nenne jetzt keine Beispiele, aber diesen Kriterien entsprechende AVR's gibt es eig schon länger nicht mehr :cry:

Gruß vom Rudi

PS: wenn ein AVR bei normaler Einstellung (also nicht leistungsreduziert) sehr warm/heiß wird, kann ich das Ganze letzlich nur als Mogelpackung bezeichnen, was im Zusammenhang mit den (übertriebenen) Leistungsangaben (techn.Daten) für mich schon eher in Richtung Verbrauchertäuschung geht :evil: :!:
Antworten