Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox-Set 580-3 in AVF-Bild auf "Platz 7" !

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Danksagung erhalten: 8 Mal

NuBox-Set 580-3 in AVF-Bild auf "Platz 7" !

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,

gestern kam bei uns das "Heft 4 / 2004" von AVF-Bild an.

Während des Hörtests, bei dem ich ja dabei war, hatte ich eigentlich "ein gutes Gefühl", - also blätterte ich sehr gespannt durchs Heft - und war geschockt!

Unser 580/3 Set ist auf Platz 7 (von 10)!!
Zwar immer noch "Testergebnis gut", aber "Preis-Leistungs-Verhältnis mangelhaft".

Vielleicht sind wir "zu verwöhnt" mit Testergebnissen? - Das ist jedenfalls nach dem "unseligen" Test des 460-Surround-Sets in ComputerBild 12/99 die mit Abstand schlechteste Platzierung unserer Firmengeschichte!

Was ist da passiert? Hat der AW-880 wieder (wie vor 2 Monaten) "etwas wenig" Tiefbass gehabt?
Nein, diesmal sind (aufgrund geänderter Messmethoden) nun 19 Hz (-3 dB) statt den 49 Hz von Heft 2/04 angegeben.

Wo ist der "Ausrutscher"? Im Text über den Messwerten steht in der Spalte Tonqualität: "etwas verfälscht".
- Hm, - die abgedruckten Frequenzgänge sind zwar nicht ganz so, wie ich sie kenne, - aber eigentlich ganz ordentlich. Und unser Set hat mit deutlichem Abstand die geringsten Verzerrungen und höchsten Pegel von allen Kandidaten.

(Pegel ist beim Hörtest aber nicht gefragt und bringt für den Test keine "Noten"!
Ein BMW M-3 mit seinen 343 PS ist vielleicht tatsächlich nicht so viel besser als ein 316i, wenn man kein Gas gibt.)

Was steht in der Bewertung?

Stimmen klangen über das Nubert-System voll und rund, aber auch etwas nasal.
Aha, das ist es wohl! - War zwar in Heft 2 nicht so, - aber vielleicht näselt die 580 stärker als die 310?
....Er (der Subwoofer) bot den tiefsten Bass im Testfeld und blieb auch bei hohen Lautstärken stets druckvoll, sauber und ausgeglichen. Instrumente und Effekte waren gut in Breite und Raumtiefe gestaffelt und stets genau ortbar.

Hört sich ansonsten gar nicht so schlecht an.

Am 16. Jan. 2004 hatte ich ja meine Eindrücke "zum enttäuschenden dritten Platz" in Heft 2/04 und die Hoffnung auf "Besserung der Test-Kriterien" gepostet:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... c&start=32

Trotzdem war es vielleicht falsch, in der 2000 € Klasse mit einem "mächtigen" Set anzutreten, wenn ein Set mit recht kleinen Satelliten (noch etwas kleiner als die nuBox 310) und mit einem recht großen, (aber nicht so tiefreichenden) Woofer auf Platz 1 gelandet ist.

Den Vorläufer dieses Sieger-Sets, bei dem die Satelliten noch keine Gewebe-Kalotten und Fiber-Membranen hatten, kenne ich gut. Wäre nie auf die Idee gekommen, das mit dem 580-Set vergleichen zu wollen.

Na ja, wenigstens mangelt es dem AW-880 inzwischen "in den untersten Lagen nicht mehr an Druck".

Mal schauen, wie sich dieser Thread entwickelt.

Gruß, G. Nubert
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

In der Tat komisch - besonders der Vorwurf, die 580er würde nasal(!) klingen :?

Bin mal auf den ausführlichen Test gespannt - hoffentlich liegt die Zeitschrift morgen im Briefkasten.

Herr Nubert, können Sie als Hersteller dort nicht einfach anrufen und fragen, warum die Gesamtbewertung so negativ ausgefallen ist? Wenn man nämlich neben dem Klang auch noch Kriterien wie Support, Wiederverkaufswert, Garantiedauer berücksichtigt, sollte doch eigentlich ein 580er Set ganz gut wegkommen...

Aber die Sache hat auch eine gute Seite:

man sieht hieran wenigstens, dass die Redakteure wenigstens knallhart und unabhängig von Inseraten bei einem Vergleichstest die Ware beurteilen. Neulich war ja auch Bose sogar auf dem letzten Platz - das hätte sich ein anderes Magazin wahrscheinlich nicht getraut...
Benutzeravatar
derSimon
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von derSimon »

hallo herr nubert.
das macht einen ja wieder neugierig. da will man doch glatt mal selber nachlesen.

aber hier nochmal (ich glaube, ich hatte die frage schon einmal gestelt) die frage: bekommen Sie zum abschluss einsicht in die bewertungszettel? (anscheinend nicht?!) daran sollte man doch ganz gut feststellen können, woran es gelegen hat.
dass der maximalpegel keine rolle spielt, finde ich durchaus gut. zumindest für mich tut er das nämlich auch nicht. wie sah es denn im preisvergleich aus. waren da andere sets deutlich billiger? welchen platz hat denn das set unter rein klanglichen aspekten eingenommen (man merkt schon, man sollte vielleicht selber mal nachlesen).

was wohl auch recht wichtig ist: welche dvd ist denn diesmal dabei? :D

insgesamt habe ich gar nichts dagegen, wenn auch mal nubert schlecht abschneidet und hart bewertet wird, wenn! klar ist, warum.

gruß, simon
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
Benutzeravatar
derSimon
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von derSimon »

man sieht hieran wenigstens, dass die Redakteure wenigstens knallhart und unabhängig von Inseraten bei einem Vergleichstest die Ware beurteilen.
wie gesagt, wenn die gründe klar erkennbar sind und das zustandekommen der ergebnisse transparent, kann ich das nur begrüßen.
Neulich war ja auch Bose sogar auf dem letzten Platz - das hätte sich ein anderes Magazin wahrscheinlich nicht getraut...
gerade das macht die recht schlechte beurteilung so "schockierend".
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

hallo,
die avf werde ich mir morgen auch kaufen.
ich möchte doch mehr über meine nasale 580 erfahren. :wink:

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
burki

Beitrag von burki »

Hallo Hr. Nubert,

sorry, dass ich so offen schreibe, doch warum haben Sie sich ueberhaupt auf den Vergleichstest bei einem Massenblatt eingelassen ?
Ich kaufe zwar keine Zeitschriften (bei Fachliteratur laesst sich das leider nicht ganz umgehen) von Springer, doch was erwarten Sie, wenn Systeme primaer aus dem Augenwinkel des Supermarkt-Boxen-Kaeufers beurteilt werden ?
Es ist mir klar, dass Ihrem Unternehmen positive Testberichte (gerade da es ja um den Onlinevertrieb geht) wichtig sind, aber glauben Sie wirklich, dass Ihre potentiellen Kunden die Kaufentscheidung aufgrund einer AVF faellen wuerden ?
Das P/L-Verhaeltnis (wer hat denn nicht Bekannte oder gar gute Freunde, die nicht mit dem Kopf schuetteln, wenn man ihnen erzaehlt, dass Boxen fuer 50 oder 100 EUR nicht unbedingt das Optimum sein muessen?) ist doch schlicht und ergreifend etwas dermassen Subjektives (und der BMW-Vergleich passt da durchaus, aber was interessiert denn den Kaeufer, der vielleicht etwas die Boxen seines TVs "aufmoebeln" mag und bei geringster Lautstaerke hoert ?), so dass es nicht einklagbar ist ...
Trotzdem taete es mich persoenlich interessieren, wie in obiger Sache weiter verfahren wird.
Gruss
Burkhardt
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Naja, auf Tests der Zeitschrift hätte ich mich auch "eingelassen". Immerhin erreichen die Springer-Pamphlete bekanntlich viele Leser. ("Pamphlet" hat jetzt nichts mit diesem konkreten Testergebnis zu tun, sondern beruht nur auf meiner Abneigung gegen die MeinungsBILDer) Und da man bei der NSF von den eigenen Produkten (zu Recht) überzeugt ist, besteht kein Grund, sich diese Werbemöglichkeit entgehen zu lassen.

Im Grunde war ich von der AVF-Bild insgesamt bisher positiv überrascht, habe allerdings nur die zweite Ausgabe (wegen Sleepy Hollow) gekauft. In den Tests war nicht jedes Gerät herausragend, und in den Testübersichten fand sich auch tatsächlich die eine oder andere nützliche Information. Auch war ich wirklich erfreut, dass das Bose-Set so verrissen wurde.

Ein großer Nachteil der Zeitschrift ist aber (wie bei der C-Bild, an der aber gar nichts gut ist), dass ein teureres Gerät immer ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis haben soll als ein günstigeres. "Preis" erhält in dieser Wertung offenbar deutlich mehr Gewicht als "Leistung". Das geht so weit, dass 20 Euro Preisunterschied bei zwei gleich gut bewerteten Geräten einmal zur Wertung Preis-Leistung "befriedigend" und einmal "ausreichend" führen.
Wäre ja zu verschmerzen, wenn es nicht so wäre, dass der Laie - pardon: Leser - sich die Zeitschrift kauft, den "Preis-Leistungs-Sieger" ausfindig macht und selbigen dann kauft.

Außerdem gibt es auch immer wieder Sachen, die ich einfach nicht nachvollziehen kann. In der letzten Ausgabe wurden AVRs der Einstiegsklasse getestet. Im Testfeld u. a. der Onkyo 501 und der Denon 1604. Beide waren mit einer identischen UVP angegeben. Der Onkyo wurde Testsieger, der Denon Preis-Leistungs-Sieger. Muss ich das verstehen? Ein Receiver wird besser bewertet als ein anderer, beide sind gleich teuer, und der schlechtere bietet mehr fürs Geld? :?: Nicht, dass mich das Ergebnis stören würde; aber wenn die Logik an der Stelle schon nicht nachvollziehbar ist, möchte ich nicht wissen, wie andere Wertungen zustande kommen.

Im Grunde ist es ja egal, zu welcher Wertung die Tester kommen; meine Nuboxen werden durch schlechte Ergebnisse so wenig schlechter, wie sie durch gute Ergebnisse besser werden. Aber für die NSF ist das natürlich ziemlich ärgerlich. Andererseits: Man nimmt die guten Ergebnisse ja auch gerne mit. Da muss man eben auch schlechte - auch wenn sie noch so wenig nachvollziehbar sind - in Kauf nehmen.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo

Mich wundert das jetzt auch ein wenig. Die Box klingt nasal und ortbar!

Und was mich am meisten wundert, ist die Beurteilung Preis/Leistungsverhältnis. Irgendwie scheint da einiges im Dunkeln zu liegen. Hoff doch mal, dass im Heft die Gründe zu erkennen sind, denn nach der Darstellung von Hr. Nubert verstehe ich das leider nicht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Beitrag von R.Spiegler »

Hallo burki!
burki hat geschrieben:...sorry, dass ich so offen schreibe, doch warum haben Sie sich überhaupt auf den Vergleichstest bei einem Massenblatt eingelassen?...
Es gibt quasi keine Möglichkeit, sich einer Testaufforderung von AVF zu entziehen. Wenn angeforderte Testgeräte nicht zur Verfügung gestellt werden, wird zwangsweise eingekauft... So die überlieferte Aussage von Bild. Also macht man mit -- und hofft auf eine faire Beurteilung. Aber es gab (zumindest für uns...) keine Möglichkeit, die richtige Auf- und Einstellung der Sets zu kontrollieren. Ein Einblick in die Auswertung ist auch nicht möglich. Und ob das Urteil einer Jury mit vier bis sieben Juroren aus der Industrie so objektiv ist, wie immer dargestellt wird, wage ich persönlich zu bezweifeln. Mir wäre eine mehrköpfige Jury aus unparteiischen Musikliebhabern wesentlich lieber. Aber ich sehe es auch so: man muss wohl damit leben.
Zuletzt geändert von R.Spiegler am Mo 1. Mär 2004, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Hallo zusammen. Obwohl ich die Zeitschrift noch nicht habe, in Österreich ab Mi, 3.3.04 kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass eine Nubi-Kombi auf solch einen Platz kommt. Wer war denn Testsieger, fragedessen vor Ihnen :?:

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Antworten