Zum Vergleich zur 34 die vorher in der Front stand:
Ich bin bekanntlich ein Kritiker der nuLine Serie und ihrer Abstimmung schon länger. Gerade die 34 war mir immer ein Ärgernis. Aber ganz ehrlich? Die ist gar nicht mal so schlecht.

Da hat Herr Bien schon was ordentliches entwickelt.
Die 50 punktet durch den höheren Stand (die 34 stehen auf MS 67) einfach etwas mehr. So kommen sie mit 80cm Stativ viel besser auf Ohrhöhe. Im Bass kommen mir die 50 warum auch immer etwas körperbetonter und griffiger daher. Die Anbindung der geschlossenen Konstruktion fällt denkbar einfach aus. Der Raum ist sehr niedrig und schon auch sehr basskritisch. Die 50 trenne ich aktuell bei 100 HZ und schicke den Rest an den Subwoofer. Der AW 350 ist ja ein ganz netter Sub, aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Hier fehlt es mM. schlicht an Physik. Den dicken XTZ 10.16 den ich hier unten mal hatte, war eine ganz andere Kategorie. Ich werde auch diesmal nicht auf 2 Subs wechseln, sondern final auf einen, der aber ohne wenn und aber. Nubert hat hier aktuell leider aber nicht den treffenden Kandidaten den ich hier haben möchte. Die Schwaben werden es verkraften.
Zur Raumantwort nur so viel: einige kennen ja den Raum. Er ist sehr trocken, kaum bzw. 0 Nachhall. Das Nahfeld ist ebenso spannend. Dennoch bin ich vom Klang her noch etwas enttäuscht. Solange der Pegel gesund bleibt, ist alles ok. Aber wehe wenn ich mal lauter möchte. Die 50 verlieren die Kontrolle, es wird matschig und undefinierbarer. Das geht oben an der Anlage doch noch erheblich besser. Klar, der kleine Raum ist schneller gesättigt, dennoch kann das nicht sein.
Bevor ich den Akustiker bemühe, werde ich selber erstmal tätig. Basotec für die Decke werde ich anschaffen. Die niedrige Decke, bestehend aus harten Beton muss abgefedert werden. Kostet nicht viel, Optik spielt hier ja keine Rolle.