Kann mir das mal Jemand übersetzen? Ich verstehe die Bemerkung nicht.Indianer hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 09:13 Servus,
schöner Versuch, aber leider, gilt nicht, Topfenkuchen ist Bestechung UND Doping in Tateinheit ...![]()
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einmessung unserer Stereoanlage durch Thomas Bien
- TBien
- Nubert Staff

- Beiträge: 265
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 11:14
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 409 times
Re: Einmessung unserer Stereoanlage durch Thomas Bien
-
DukeNukem
- Star

- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: Einmessung unserer Stereoanlage durch Thomas Bien
Sehr schöner Bericht.
Ein paar Fragen:
Gibt es eine Messkurve ohne die hintere "Absaugung" der beiden Subwoofer?
Wie schätzt du die Absaugung allgemein klanglich ein?
Weil ohne Absaugung hast du ja auch eine gleichmäßige Wellenfront durch die 6 Subs, was sicherlich auch nicht schlecht klingt.
Würde dich eine nuVero 170 trotzdem noch als Test in deinem Hörraum interessieren?
Ich sehe da noch einen Vorteil: Das Verschiebevolumen der Tieftöner ist über die Vertikale nochmals "anders" aufgeteilt, als bei der nuVero 14 / 140.
Dazu noch der vierte Weg bzw. die Aufteilung des Hochmitteltons und Tiefmitteltons auf separate Chassis.
Dieses berühmt berüchtigte "zementieren" des Klangbildes könnte dadurch sicherlich deutlich verbessert werden.
Ein paar Fragen:
Gibt es eine Messkurve ohne die hintere "Absaugung" der beiden Subwoofer?
Wie schätzt du die Absaugung allgemein klanglich ein?
Weil ohne Absaugung hast du ja auch eine gleichmäßige Wellenfront durch die 6 Subs, was sicherlich auch nicht schlecht klingt.
Würde dich eine nuVero 170 trotzdem noch als Test in deinem Hörraum interessieren?
Ich sehe da noch einen Vorteil: Das Verschiebevolumen der Tieftöner ist über die Vertikale nochmals "anders" aufgeteilt, als bei der nuVero 14 / 140.
Dazu noch der vierte Weg bzw. die Aufteilung des Hochmitteltons und Tiefmitteltons auf separate Chassis.
Dieses berühmt berüchtigte "zementieren" des Klangbildes könnte dadurch sicherlich deutlich verbessert werden.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
-
OL-DIE
- Star

- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Einmessung unserer Stereoanlage durch Thomas Bien
Hallo DukeNukem,
zu deinen Fragen:
Eine Messkurve ohne die Absorber-Woofer gibt es nicht. Die „Absaugung“ war wohl in Ordnung, sonst hätte Thomas das herausgehört und angesprochen. Das Hauptproblem waren die im Bericht genannten Maskierungs- und Verdeckungseffekte, denen man wohl nur durch wechselseitiges Messen und Hören beikommt. Dies erfordert genau die Erfahrung, die Thomas mitbringt.
Zur nuVero 170: Die könnte unser Hörraum akustisch sicher gut vertragen, aber sie würde wegen ihrer Größe unsere Aussicht zu stark einschränken. Außerdem gibt es für sie keine Schutzgitter. Wegen unserer Enkelkinder sind Schutzgitter sinnvoll. Und somit ist die nuVero 14 die für uns die geeignetere Box. Weiterhin ist die nuVero 14 nach wie vor ein hervorragend und neutral abgestimmter Schallwandler. Sie ist akustisch "rund".
Das berühmte „Zementieren“ des Klangbildes hat sich insbesondere durch die kürzlich angebrachte Akustikdecke eingestellt. Ich beziehe das eher auf den Mittel- und Hochtonbereich. Übrigens hat Thomas die nuVero 14 etwas enger zusammengerückt, um ein noch exakteres Klangbild zu erhalten.
Beste Grüße
OL-DIE
zu deinen Fragen:
Eine Messkurve ohne die Absorber-Woofer gibt es nicht. Die „Absaugung“ war wohl in Ordnung, sonst hätte Thomas das herausgehört und angesprochen. Das Hauptproblem waren die im Bericht genannten Maskierungs- und Verdeckungseffekte, denen man wohl nur durch wechselseitiges Messen und Hören beikommt. Dies erfordert genau die Erfahrung, die Thomas mitbringt.
Zur nuVero 170: Die könnte unser Hörraum akustisch sicher gut vertragen, aber sie würde wegen ihrer Größe unsere Aussicht zu stark einschränken. Außerdem gibt es für sie keine Schutzgitter. Wegen unserer Enkelkinder sind Schutzgitter sinnvoll. Und somit ist die nuVero 14 die für uns die geeignetere Box. Weiterhin ist die nuVero 14 nach wie vor ein hervorragend und neutral abgestimmter Schallwandler. Sie ist akustisch "rund".
Das berühmte „Zementieren“ des Klangbildes hat sich insbesondere durch die kürzlich angebrachte Akustikdecke eingestellt. Ich beziehe das eher auf den Mittel- und Hochtonbereich. Übrigens hat Thomas die nuVero 14 etwas enger zusammengerückt, um ein noch exakteres Klangbild zu erhalten.
Beste Grüße
OL-DIE
- Listener
- Profi

- Beiträge: 274
- Registriert: Fr 29. Jun 2018, 12:43
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Has thanked: 119 times
- Been thanked: 25 times
Re: Einmessung unserer Stereoanlage durch Thomas Bien
Also ich hätte dem "Event" so gerne beigewohnt. Ein Akustik- und Hörprofi am Werk. Ich habe gerade eine 2-tägige Odyssee mit minidsp, Mikro und Dirac hinter mir. Mit, nun ja, bescheidenem Erfolg. Da hätte ich die Variante Profi-Bestechung mit BIENstich äh Kuchen vorgezogen. Ich hoffe ihr hattet Freude, Oldie, sicher ein tolles Gefühl, nun die für den Raum perfekte Lösung zu haben. Der blanke Neid spricht aus meinem Perfektionistenherzen.
Viel Hörgenuss wünsche ich!
Viel Hörgenuss wünsche ich!
Betonart Arrivato, Cocktailaudio X-35, ATM 110, minidsp ddrc24 (Dirac), Boxem audio Endstufe (Purifi), Isotek Sirius, 4qm Basotect/Isobond, 12xGikAkustik 244, 4x Eckbassfallen, 2x PSI Audio AVAA, Revox S100&A100/P100, B100
-
OL-DIE
- Star

- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Einmessung unserer Stereoanlage durch Thomas Bien
Hallo Listener,
vielen Dank für deinen Beitrag und die guten Wünsche. Aber wenn es um den guten Ton geht, lässt sich Thomas nicht bestechen. Auch nicht mit dem guten Kuchen meiner lieben Frau. Aber ich denke, er hat ihm schon gut gemundet...
Und unseren Spaß hatten wir natürlich auch.
Aber: Thomas ist Entwicklungsingenieur und als solcher immer auf der Suche nach Verbesserung und Optimierung. Das Wort „perfekt“ kommt ihm relativ selten über die Lippen. Er spricht gerne von Schallwandlern, deren Abstimmung „rund“ ist, bei denen messtechnisch und klanglich alles ausgewogen ist. Ehrliche Lautsprecher halt. Und wenn ein solcher Lautsprecher gut aufgestellt und die Raumakustik in Ordnung ist, dann „rastet das Klangbild ein“. Dann ist auch er zufrieden.
Aber er sucht immer auch nach Verbesserungen, dieses Streben hört bei ihm nicht auf. Und Ideen hat er mehr als genug!
Beste Grüße
OL-DIE
vielen Dank für deinen Beitrag und die guten Wünsche. Aber wenn es um den guten Ton geht, lässt sich Thomas nicht bestechen. Auch nicht mit dem guten Kuchen meiner lieben Frau. Aber ich denke, er hat ihm schon gut gemundet...
Und unseren Spaß hatten wir natürlich auch.
Aber: Thomas ist Entwicklungsingenieur und als solcher immer auf der Suche nach Verbesserung und Optimierung. Das Wort „perfekt“ kommt ihm relativ selten über die Lippen. Er spricht gerne von Schallwandlern, deren Abstimmung „rund“ ist, bei denen messtechnisch und klanglich alles ausgewogen ist. Ehrliche Lautsprecher halt. Und wenn ein solcher Lautsprecher gut aufgestellt und die Raumakustik in Ordnung ist, dann „rastet das Klangbild ein“. Dann ist auch er zufrieden.
Aber er sucht immer auch nach Verbesserungen, dieses Streben hört bei ihm nicht auf. Und Ideen hat er mehr als genug!
Beste Grüße
OL-DIE
-
DukeNukem
- Star

- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: Einmessung unserer Stereoanlage durch Thomas Bien
Herr BIENstichListener hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 22:43 Also ich hätte dem "Event" so gerne beigewohnt. Ein Akustik- und Hörprofi am Werk. Ich habe gerade eine 2-tägige Odyssee mit minidsp, Mikro und Dirac hinter mir. Mit, nun ja, bescheidenem Erfolg. Da hätte ich die Variante Profi-Bestechung mit BIENstich äh Kuchen vorgezogen. Ich hoffe ihr hattet Freude, Oldie, sicher ein tolles Gefühl, nun die für den Raum perfekte Lösung zu haben. Der blanke Neid spricht aus meinem Perfektionistenherzen.![]()
Viel Hörgenuss wünsche ich!
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
- Bruno
- Star

- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Einmessung unserer Stereoanlage durch Thomas Bien
Hallo Hannes,
toller Bericht und wie ich sehe bist du der "Perfektion" noch ein Stück näher gerückt
Habe das hier jetzt erst gelesen da mich hier jemand drauf aufmerksam gemacht hat
Viel Spaß noch mit der "neuen" Verbesserung
toller Bericht und wie ich sehe bist du der "Perfektion" noch ein Stück näher gerückt
Habe das hier jetzt erst gelesen da mich hier jemand drauf aufmerksam gemacht hat
Viel Spaß noch mit der "neuen" Verbesserung
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
OL-DIE
- Star

- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Einmessung unserer Stereoanlage durch Thomas Bien
Hallo Bruno,
vielen Dank für das Lob. Habe gerade von den Rolling Stones "Midnight Rambler" in Konzertlautstärke gehört. So ruppig haben die Gitarren bei mir noch nie geklungen. Unglaublich trockener und konturenscharfer Sound.
Die Einmessung macht sich bei jeder Art von Musik sehr positiv bemerkbar.
Beste Grüße
OL-DIE
vielen Dank für das Lob. Habe gerade von den Rolling Stones "Midnight Rambler" in Konzertlautstärke gehört. So ruppig haben die Gitarren bei mir noch nie geklungen. Unglaublich trockener und konturenscharfer Sound.
Die Einmessung macht sich bei jeder Art von Musik sehr positiv bemerkbar.
Beste Grüße
OL-DIE
- tf11972
- Star

- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Einmessung unserer Stereoanlage durch Thomas Bien
Vielen Dank für den tollen Bericht! Davon lebt das Forum, bitte mehr davon 

