Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plattenspieler mal wieder

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Danke für deinen Bericht vom Test!
Ich denke ohne den Cambridge Audio hätte der anders ausgesehen! Der bringt meine Vinyl Seite brutal nach vorne laut ersten Tests............
Damit steht für mich immer mehr fest das Onkyo ordentlich geschlampt hat beim verbauten Phono-Pre.......
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von douggyheffernan »

kann das auch so bestätigen

cambridge + 1210er + VM Red = :character-beavisbutthead:
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von mk_stgt »

Genussmensch hat geschrieben:
Vielen Dank für den interessanten Vergleichstest! Mich würde vor allem - wie schon an anderer Stelle bemerkt - interessieren, wie der Vergleich in Sachen Räumlichkeit und Ortbarkeit ausfällt. Konnte msn hier Unterschiede feststellen?

Viele Grüße

Genussmensch

räumlichkeit und ortbarkeit sind bei der cd vl. einen tick ausgeprägter. ist aber für mich schwer festzustellen. hatte ja auch geschrieben, dass bei lp das ein oder andere detail "verschluckt" wird. aber ich empfinde das nicht als störend. ist aber auch geschmackssache
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von mk_stgt »

Gabi mag Mukke hat geschrieben:Danke für deinen Bericht vom Test!
Ich denke ohne den Cambridge Audio hätte der anders ausgesehen! Der bringt meine Vinyl Seite brutal nach vorne laut ersten Tests............
Damit steht für mich immer mehr fest das Onkyo ordentlich geschlampt hat beim verbauten Phono-Pre.......

volle zustimmung, das seh ich auch so!

du hast deinen ca phonopre demnach auch schon?
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Genussmensch »

mk_stgt hat geschrieben:
Genussmensch hat geschrieben:
Vielen Dank für den interessanten Vergleichstest! Mich würde vor allem - wie schon an anderer Stelle bemerkt - interessieren, wie der Vergleich in Sachen Räumlichkeit und Ortbarkeit ausfällt. Konnte msn hier Unterschiede feststellen?

Viele Grüße

Genussmensch

räumlichkeit und ortbarkeit sind bei der cd vl. einen tick ausgeprägter. ist aber für mich schwer festzustellen. hatte ja auch geschrieben, dass bei lp das ein oder andere detail "verschluckt" wird. aber ich empfinde das nicht als störend. ist aber auch geschmackssache
Ich hatte deshalb gefragt, weil bei einigen Vergleichstests gerade die bessere Räumlichkeit und Ortbarkeit als ein Vorteil der Platten gegenüber CD beschrieben wurde.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von mk_stgt »

kann mir vorstellen, dass das auch sehr stark mit der qualität der jeweiligen aufnahme bzw. pressung zusammen hängt.
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Genussmensch »

mk_stgt hat geschrieben:kann mir vorstellen, dass das auch sehr stark mit der qualität der jeweiligen aufnahme bzw. pressung zusammen hängt.
Klar, daran hängt immer sehr viel, womöglich weit mehr als an dem Tonträger.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von mk_stgt »

und unterschiede sind marginal

also ich bin sehr zufrieden mit meiner jetzigen lösung und seh keinen bedarf noch was zu ändern bzw. zu verbessern
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Gabi mag Mukke »

mk_stgt hat geschrieben:du hast deinen ca phonopre demnach auch schon?
Ja klar, overnight bestellt, ich kann doch nicht warten, wie Kleinkind :oops:
Hab aber wenig getestet da gestern den ganzen Tag :chores-chopwood:

Aber erste kurze Hörproben machen glücklich.........
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Charly »

Genussmensch hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:
Genussmensch hat geschrieben:
Vielen Dank für den interessanten Vergleichstest! Mich würde vor allem - wie schon an anderer Stelle bemerkt - interessieren, wie der Vergleich in Sachen Räumlichkeit und Ortbarkeit ausfällt. Konnte msn hier Unterschiede feststellen?

Viele Grüße

Genussmensch

räumlichkeit und ortbarkeit sind bei der cd vl. einen tick ausgeprägter. ist aber für mich schwer festzustellen. hatte ja auch geschrieben, dass bei lp das ein oder andere detail "verschluckt" wird. aber ich empfinde das nicht als störend. ist aber auch geschmackssache
Ich hatte deshalb gefragt, weil bei einigen Vergleichstests gerade die bessere Räumlichkeit und Ortbarkeit als ein Vorteil der Platten gegenüber CD beschrieben wurde.

Viele Grüße

Genussmensch
Bei meinen Vergleichen zeigt die LP eine bessere Räumlichkeit als die CD. Den Cambridge PhonPre hatte ich übrigens auch mit dem in meiner Signatur verglichen und hier zeigten sich auch noch Unterschiede - allerdings auch deutlich im Preis. Ich höre heute fast nur noch LP und das sicher nicht ohne Grund.

LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Antworten