Ich richte mich immer nach den Herstellervorgaben und trenne meine Boxen so, wie von Nubert vorgeschlagen. Also Fronts sind bei mir Vollbereich (681) und die Surrounds (Nubox DS-301) werden bei 80Hz getrennt. Die Entfernungen zu Boxen messe ich aus. Frau sitzt auf Sofa und hält ein Maßband an ihr Ohr, dann wird gemessen von Ohr bis zum Hochtöner der entsprechenden Box.
Was den EQ angeht, hat man beim
Onkyo etwas gelitten. Er ist weder einsehbar, noch veränderbar. Es ist die reinse "Black Box". Keine Ahnung, wie der EQ aussieht. Der
Onkyo ermittelt hier "irgendwas". Ich schalte den EQ (das heißt die Audyssey-Kurve) immer ab. Klingt bei mir nicht gut. Am besten klingt der AVR bei mir, wenn Audyssey deaktiviert ist und Dynamic EQ eingeschaltet ist. Bei einem normalen Fernsehfilm, also wenn es nicht auf Heimkino ankommt, ist statt Dynamic EQ, Dolby Volume aktiv.
Wenn ich einen Film mit Dynamic EQ anschaue, darf meine Frau nicht im Zimmer sein.

Denn hier wird echt Kinofeeling erzeugt und die Basseffekte bringen die Gläser zum Wackeln. Bei Dolby Volume werden solche Effektspitzen abgeflacht und Dialoge werden dafür lauter betont, was insgesamt angenehmer ist, wenn man keine bösen Überraschungen erleben will, z.B. plötzliche Explosion einer Handgranate, oder ähnliche "Schreckmomente"!
