bei den klassischen ATMs wird in den Diagrammen gezeigt, wie das modifizierte Analogsignal am konkreten LS den Frequenzgang verändert …
bei den Uni-ATMs zeigen die Diagramme nur das modifizierte Analogsignal, was am jeweiligen LS rauskommt, weiß man im vorhinein naturgemäß nicht …
kann man nur hoffen, dass sich dann nicht zu viele Käufer wundern, wenn ihr Böxle die 30Hz (-3dB, Kompaktbox) bzw 22Hz (-3dB, Standbox) noch immer nicht kann, die die Signaldiagramme manche erwarten lassen könnten
btw: auf der Produktseite des Kompaktbox-
ATM wird aktuell noch das falsche Transferfunktionsdiagramm mit dem Hochpass des Standbox-
ATM angezeigt