PatrickAusSchwalmtal hat geschrieben:Soo, die Nuberts sind heute Morgen angekommen, ging also flott.
Hab jetzt einige Stunden gehört und bin sehr sehr froh, dass ich die CS-72 gekauft habe und die Klipsch nun weg sind.
Was ich bisher sagen kann:
- Verpackung sehr gut, leicht zu öffnen (ohne Messer oder ähnliches), stabil, erfüllt ihren Zweck
- Zubehör alles vorhanden was nötig ist, gut verpackt
- Lackeindruck sehr gut, sieht dick und belastbar aus (die Klipsch hatten so eine Holzstrukturmaserung und waren schwarz, aber man hatte direkt den Eindruck, dass die kratzempfindlich sind)
- Chassis sehen hochwertig und gut eingelassen aus, weiß jetzt nicht ob Nubert bei allen LS SEAS verbaut
- Gewindeeinlässe für die Füße alle sauber und funktionieren einwandfrei
- LS stehen stabil und gerade
- Gitter finde ich etwas mühsam zu montieren, fände es mit Magneten viel leichter. Sind aber fest und sehen gut aus, wenn sie dran sind
- Die Bananenstecker die ich habe passen nicht perfekt in die Terminals, sitzen locker. Weiß nicht worans liegt, bei allen anderen Terminals saßen sie bombenfest
- Zum wichtigsten, dem Klang: Habe die Schalter erstmal Hochton neutral und Mittelton zurückhaltend gestellt. War seit dem ersten Lied angetan und sicher sie zu behalten. Alle Frequenzen werden sehr sauber und schön gewandelt, finde den Bass total passend und glaube, dass es mit Modul übertrieben wäre (habe hier ja auch nicht den größten Raum). Im Umkehrschluss ist mir aufgefallen, dass die Klipsch einige Töne im höheren Frequenzbereich nervig aufgespielt hat. Es war nicht ganz so linear wie mit der CS-72, so dass manche Töne in den Vordergrund gedrückt wurden. Die CS-72 liefert mmn ein satteres Bassfundament als die Klipsch und "drückt" was mehr im Tieftonbereich. Lauter hören ist mit den CS-72 sehr viel angenehmer als mit den Klipsch, die ja einen sehr hohen Wirkungsgrad haben. Das hat man schnell bemerkt, es war immer laut und dynamisch mit den Klipsch, aber das laut drückte hier und da den Klang nach hinten. Das Abstrahlverhalten ist besser als bei den Klipsch, habe die CS-72 jetzt aufrecht stehen und beide Hochtöner nach innen schielend ausgerichtet (also einen HT um 180° gedreht). Der Mittel-und Hochtonbereich verteilt sich super im Raum, der Effekt den ich bei den Klipsch hatte, dass an manchen stellen hohe Frequenzen intensiver zu hören waren als an anderen, blieb bisher mit der CS-72 aus. Die gute Klang verändert sich bei hohem Pegel nicht merklich, bleibt klar und sauber, gefällt gut.
Alles in allem bin ich nun ein weiterer zufriedener Nubert-Kunde
Was ich noch zum perfekten Gefühl vermisse, ist etwas mehr Infomaterial von Nubert auf der Webseite. Hätte mich z.B. gefreut (wie bei fast allen anderen LS hier) die Chassisdruchmesser lesen zu können, ein paar mehr Bilder zu haben und die verschiedenen Frequenzgänge bei verschiedenen Schalterstellungen von Hochton und Mittelton als PDF oder so zur Verfügung gestellt zu bekommen.