Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kompaktlautsprecher gesucht

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Kompaktlautsprecher gesucht

Beitrag von Linearbevorzuger »

PatrickAusSchwalmtal hat geschrieben:finde den Bass total passend und glaube, dass es mit Modul übertrieben wäre (habe hier ja auch nicht den größten Raum).
Das dachte ich auch bei meinen 102ern. Und ein paar Wochen später war das ATM dann doch da. Und ja: es lohnt sich! Bei den 32ern habe ich es gleich von Anfang mitbestellt... :mrgreen:

Jedenfalls schön, dass Dir die Lautsprecher gefallen! Dass in der Aufstellung in der Regel noch viel Klangpotential steckt, wurde Dir ja schon oft genug gesagt. Aber davon abgesehen: CDs rein und genießen! :D

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
PatrickAusSchwalmtal
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 7. Aug 2011, 15:07

Re: Kompaktlautsprecher gesucht

Beitrag von PatrickAusSchwalmtal »

Linearbevorzuger hat geschrieben:
PatrickAusSchwalmtal hat geschrieben:finde den Bass total passend und glaube, dass es mit Modul übertrieben wäre (habe hier ja auch nicht den größten Raum).
Das dachte ich auch bei meinen 102ern. Und ein paar Wochen später war das ATM dann doch da. Und ja: es lohnt sich! Bei den 32ern habe ich es gleich von Anfang mitbestellt... :mrgreen:

Jedenfalls schön, dass Dir die Lautsprecher gefallen! Dass in der Aufstellung in der Regel noch viel Klangpotential steckt, wurde Dir ja schon oft genug gesagt. Aber davon abgesehen: CDs rein und genießen! :D

Schöne Grüße
Holger

Ich finde das Problem mit allem unter 100 Hz ist, dass man sich sofort dran gewöhnt. Haben das oft genug bei nem Kumpel feststellen können (er hat 2 nuBox 511 und einen aw-441). Ein Lied gehört wo man denkt, hm etwas mehr Bass könnte schon rein, was reingedreht und natürlich bei den folgenden Liedern nicht wieder zurückgedreht. Trotzdem kommt es einem nicht zu viel vor. Wenn man es einen Minute mit eigentlich "zu viel" bass hört, denkt man das muss so.

Daher bin ich eher ein Verfechter von "wenn es von Anfang an gut klingt und man nichts vermisst, wozu dann mehr wollen". Und ich bin wirklich jemand der viel Bass mag. Für mich geht Bass aber auch mit Lautstärke einher. Bei niedrigen (niedrigsten) Lautstärken sind die unteren Frequenzen meistens das, was etwas in den Hintergrund gerät, da kann ich dann auch komplett nachvollziehen, dass man mit nem ATM einen Mehrwert bekommt. Ich möchte aber die Linearität immer im Hinterkopf behalten. Ich glaube 100%, dass mir das ATM auch gefallen würde, aber ist es dann das, wie der Künstler wollte, dass das Lied klingt? Eher nicht.

Will das ATM aber auch garnicht schlecht reden, ich denke nur wenn jeder der sich neue LS kauft direkt ein ATM dazubestellt, könnte man auch direkt Bundles verkaufen, oder die ATMs fest in die LS integrieren ;)
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Kompaktlautsprecher gesucht

Beitrag von Linearbevorzuger »

PatrickAusSchwalmtal hat geschrieben:Für mich geht Bass aber auch mit Lautstärke einher. Bei niedrigen (niedrigsten) Lautstärken sind die unteren Frequenzen meistens das, was etwas in den Hintergrund gerät, da kann ich dann auch komplett nachvollziehen, dass man mit nem ATM einen Mehrwert bekommt. Ich möchte aber die Linearität immer im Hinterkopf behalten. Ich glaube 100%, dass mir das ATM auch gefallen würde, aber ist es dann das, wie der Künstler wollte, dass das Lied klingt? Eher nicht.
Doch, das ATM verbiegt den nach unten hin abfallenden Bass so, dass er exakt linear verläuft (bis zu einer unteren Grenzfrequenz, die man physikalisch bedingt nicht mehr unterbieten kann). Insofern nähert sich jeder Lautsprecher durch den Einsatz des (richgtigen) ATM dem Ideal an, indem der linear wiedergegebene Frequenzbereich nach unten ausgedehnt wird. Das stimmt aber natürlich nur solange, wie man den Bass-Regler am ATM auf "linear" stehen lässt! (Ist bei mir selbstverständlich der Fall.)

Das passende ATM für den CS-72 wäre das ATM-82. Im Datenblatt siehst Du die Frequenzschriebe, die zeigen, dass das ATM lediglich den Bass-Abfall bis zu einer bestimmten Frequenz neutralisiert. "Aufgedickt" wird dabei aber nichts (oder zumindest nur ganz, ganz schwach). Der Lautsprecher verhält sich dadurch wie ein noch größerer, aber linear abgestimmter Lautsprecher.
Will das ATM aber auch garnicht schlecht reden, ich denke nur wenn jeder der sich neue LS kauft direkt ein ATM dazubestellt, könnte man auch direkt Bundles verkaufen, oder die ATMs fest in die LS integrieren ;)
Nein, in einen passiven Lautsprecher integrieren kann man sie nicht (ohne weiteres), da man hier ja nicht einen bestimmten Frequenzbereich verstärken kann. Vielmehr müsste man alles andere abschwächen, wodurch der Wirkungsgrad des Lautsprechers in den Keller gehen würde. Bei Aktivlautsprechern ist das etwas anderes; bei den nuPro 10 und 20 ist das ATM bereits an Bord, dementsprechen können sie aberwitzig tiefe Frequenzen (gemessen an ihrer Größe) wiedergeben.
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Kompaktlautsprecher gesucht

Beitrag von lontano »

Nun lass ihn doch erst mal seine neuen Lautsprecher genießen! :D :D :D

(das ATM kommt von ganz alleine, früher oder später :wink: )
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Kompaktlautsprecher gesucht

Beitrag von Linearbevorzuger »

lontano hat geschrieben:Nun lass ihn doch erst mal seine neuen Lautsprecher genießen! :D :D :D

(das ATM kommt von ganz alleine, früher oder später :wink: )
Haste auch wieder Recht... :mrgreen:
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Kompaktlautsprecher gesucht

Beitrag von Tomy4376 »

PatrickAusSchwalmtal hat geschrieben:Soo, die Nuberts sind heute Morgen angekommen, ging also flott.

Hab jetzt einige Stunden gehört und bin sehr sehr froh, dass ich die CS-72 gekauft habe und die Klipsch nun weg sind.

Was ich bisher sagen kann:

- Verpackung sehr gut, leicht zu öffnen (ohne Messer oder ähnliches), stabil, erfüllt ihren Zweck
- Zubehör alles vorhanden was nötig ist, gut verpackt
- Lackeindruck sehr gut, sieht dick und belastbar aus (die Klipsch hatten so eine Holzstrukturmaserung und waren schwarz, aber man hatte direkt den Eindruck, dass die kratzempfindlich sind)
- Chassis sehen hochwertig und gut eingelassen aus, weiß jetzt nicht ob Nubert bei allen LS SEAS verbaut
- Gewindeeinlässe für die Füße alle sauber und funktionieren einwandfrei
- LS stehen stabil und gerade
- Gitter finde ich etwas mühsam zu montieren, fände es mit Magneten viel leichter. Sind aber fest und sehen gut aus, wenn sie dran sind
- Die Bananenstecker die ich habe passen nicht perfekt in die Terminals, sitzen locker. Weiß nicht worans liegt, bei allen anderen Terminals saßen sie bombenfest
- Zum wichtigsten, dem Klang: Habe die Schalter erstmal Hochton neutral und Mittelton zurückhaltend gestellt. War seit dem ersten Lied angetan und sicher sie zu behalten. Alle Frequenzen werden sehr sauber und schön gewandelt, finde den Bass total passend und glaube, dass es mit Modul übertrieben wäre (habe hier ja auch nicht den größten Raum). Im Umkehrschluss ist mir aufgefallen, dass die Klipsch einige Töne im höheren Frequenzbereich nervig aufgespielt hat. Es war nicht ganz so linear wie mit der CS-72, so dass manche Töne in den Vordergrund gedrückt wurden. Die CS-72 liefert mmn ein satteres Bassfundament als die Klipsch und "drückt" was mehr im Tieftonbereich. Lauter hören ist mit den CS-72 sehr viel angenehmer als mit den Klipsch, die ja einen sehr hohen Wirkungsgrad haben. Das hat man schnell bemerkt, es war immer laut und dynamisch mit den Klipsch, aber das laut drückte hier und da den Klang nach hinten. Das Abstrahlverhalten ist besser als bei den Klipsch, habe die CS-72 jetzt aufrecht stehen und beide Hochtöner nach innen schielend ausgerichtet (also einen HT um 180° gedreht). Der Mittel-und Hochtonbereich verteilt sich super im Raum, der Effekt den ich bei den Klipsch hatte, dass an manchen stellen hohe Frequenzen intensiver zu hören waren als an anderen, blieb bisher mit der CS-72 aus. Die gute Klang verändert sich bei hohem Pegel nicht merklich, bleibt klar und sauber, gefällt gut.

Alles in allem bin ich nun ein weiterer zufriedener Nubert-Kunde ;)

Was ich noch zum perfekten Gefühl vermisse, ist etwas mehr Infomaterial von Nubert auf der Webseite. Hätte mich z.B. gefreut (wie bei fast allen anderen LS hier) die Chassisdruchmesser lesen zu können, ein paar mehr Bilder zu haben und die verschiedenen Frequenzgänge bei verschiedenen Schalterstellungen von Hochton und Mittelton als PDF oder so zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Hi,

na dann herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen tollen Lautsprechern :mrgreen:
Freut mich, dass ich mit meiner Empfehlung nicht ganz falsch lag.. :wink:
Sind schon rechte "Brummer" die Dinger oder? ist doch schon was anderes als so ein kleines "Böxle" :lol:
Und das ATM würde ich dir auch empfehlen.. probiers doch einfach mal aus..solang die Aktion Versandkostenfrei läuft hast du doch wirklich null komma nix zu verlieren..
Ach ja.. soweit ich weiß verbaut Nubert ausschließlich Peerless-Chassis.. vielleicht irre ich mich da aber auch.. :roll:
Was mich noch interessiert.. hat die NSF denn jetzt den HT gedreht oder mußtest du das selber machen? und was ist mit den Boxengittern? ist das Nubert-Logo jetzt horizontal bei hochkant gestellter Box?

Gruß
Tommy
PatrickAusSchwalmtal
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 7. Aug 2011, 15:07

Re: Kompaktlautsprecher gesucht

Beitrag von PatrickAusSchwalmtal »

Hi,

hatte ja bei der Bestellung nicht angegeben, dass ich sie hochkant nutzen werde. Als ich Nubert via Telefon kontaktiert habe, war das Paket schon raus. Ich kann daher nicht sagen, ob sie den HT gedreht hätten. Ich hab ihn selber gedreht, genau wie das Nubert-Schild, welches selbstklebend und leicht zu lösen ist.

Gruß
Antworten