Seite 1 von 5

Kompaktlautsprecher gesucht

Verfasst: So 7. Aug 2011, 15:49
von PatrickAusSchwalmtal
Hi zusammen!

Da ich neu bin möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Patrick, bin 26 Jahre alt und beschäftige mich seit knapp 10 Jahren mit dem Thema Lautsprecher, Selbstbau und Musik hören, alles auf Hobbyebene ;)

Ich bin vor kurzem mit meiner Freundin umgezogen und seitdem auf der (teils qualvollen) Suche nach einem neuen, kompakten Lautsprecher. Zu beschallen ist ein 30qm Raum, in der Mitte durch einen Steinbogen getrennt, der eigentliche Hörbereich sind knapp 20qm mit Fernsehlandschaft und Sofalandschaft in der Wandecke. Von Popmusik über Hiphop, Jazz, Ska, Alternative wird alles gehört. Klassische Musik gehört eher nicht dazu, hört meine Freundin sehr sehr selten mal.

Wichtig ist mir: Klarer und detaillierter Klang, gute Auflösung, satter Bass (ist mir sehr wichtig), Pegelfestigkeit (natürlich in Relation zur Größe des LS, es gilt regelmäßig kleine Sit-Ins zu beschallen, 5-10 Leute). Mein Verstärker ist ein Vincent SV-233 mit reichlich Dampf, das Signal wird zugespielt von einem Philips BluRay Player BDP 8000. Dabei wird Musik über CDs (ausschließlich Originalmaterial) von der externen-Platte (WAV und MP3 mit min. 256kb) und über Napster gehört.

Ich möchte mir die Tage die nuVero 4 bestellen (zu Hause anhören ist durch nichts zu ersetzen), außer mir würde das jemand ausreden können, zum Beispiel durch den Direktvergleich der LS die ich gleich als "bereits getestet" auflisten werden. Vielleicht hilft meine Auflistung auch dem ein oder anderen um einen kurzen Eindruck der LS zu erhalten, die ich bereits gehört habe.

bis dato bereits in meinen vier Wänden gehört:

- Visaton Conga (mein Exliebling aus der alten Wohnung, leider eine sehr (zu) große Standbox, klanglich 1A, für die neue Wohnung jedoch nicht mit dem nötigen Abstand zu Wand und Hörplätzen stellbar)

- Krk Systems Rokit R6 (ein passiver Studiomonitor, klanglich für die Größe sehr beeindruckend, leider recht durchsetzungsschwach wenn es viele Nebengeräusche wie Stimmen zu überschallen gilt)

- JBL Control 28 (eigentlich für meinen Garten gekauft, aber auch mal drinnen getestet. Ist halt eher ein PA Wandler statt ein LS mit hifiambitionierten Schallwandlungen. Geht auch nur bis um 17khz ohne Abfall und ist im Vergleich zu den anderen gehörten LS nicht basstark. Habe die JBL dann mit einem 32-Band HardwareEQ im Bereich ab 100hz abwärts was aufgebohrt, das machte den Klang besser, aber man merkte deutlich, dass der LS mit der Zusatzbelastung zu kämpfen hatte. Habe mir dann testweise den dazugehörigen Bandpasssub dazugeholt - JBL Control SB-2; Das Ergebnis war eine erstaunliche Eingliederung zu den Control 28 und ein sattes Bassfundament. Leider ergab es bei einigen Frequenzen ein sehr unangenehmes Dröhnen auf den Hörplätzen, da sich die Couch in direkter Wandnähe befindet.

- ältere Yamaha Standboxen, kann leider grad die Bezeichnung nicht aufbringen, 2,5-wege, 2x 16cm TT + HT Kalotte

- Klipsch RB-81 Serie I nicht II (hat mir bis auf ein paar Kleinigkeiten richtig gut gefallen und steht auch jetzt noch angeschlossen im Raum. Schönes, sattes Bassfundament, pegelfest, teilweise auf Grund des Hornfortsatzes etwas aufgesetzte Stimmenklänge. Leider in der Kombination mit meinem Verstärker nicht perfekt: die Klipsch haben einen sehr hohen Wirkungsrad (97db laut Hersteller) und mein Verstärker hat ein sehr unsanftes Lautstärkepoti. Das heisst in der Praxis wenn ich auf meiner Fernbedienung auf lauter/leiser drücke, ist der Lautstärkeunterschied sehr sehr groß, was die Findung des Pegels den man möchte, gerade bei Filmen, oft nervig macht. Des Weiteren gefällt mir das Abstrahlverhalten des Horns nicht ganz so gut. Dazu kommt die etwas "altbackene" Optik der Klipsch, was mir aber nur zweitrangig wichtig ist)

- NuBox 511 und NuBox AW-411 - (nicht meine, sondern von einem Freund. Klanglich vollkommen in Ordnung, aber ich möchte nicht so viel Material stellen, daher suche ich ja einen (zwei) Kompaktlautsprecher)

Neben diesen LS habe ich in letzter Zeit einige LS außerhalb gehört. zB. B&W 684, 685, Heco Celan 500, KEF IQ70/90, diverse Magnat und Canton. Davon gefiel mir die Heco am besten. Ist aber leider auch ein Standlautsprecher und daher ausgeschieden.

Mein Resultat bisher: es gilt die Klipsch in den angesprochenen Punkten zu überbieten, ohne auf sattes Bassfundament verzichten zu müssen.

So bin ich zur NuVero 4 gekommen.

Also, was meinen die Nubert-Kenner, könnte ich damit glücklich werden, oder scheidet sie von vorne herein aus?


Vielen Dank und schönen Gruß!

edit: hab den Titel von Regallautsprecher auf Kompaktlautsprecher geändert.

Re: Kompaktlautsprecher gesucht

Verfasst: So 7. Aug 2011, 16:02
von König Ralf I
Hallo und herzlich willkommen.

Die NV 4 zu testen ist ja kein Problem.
Ich hoffe aber du willst sie nicht wirklich in ein Regal stellen. :wink:

Welche Wandabstände sie haben sollte ist dir bewußt ?
(siehe Bedienungsanleitung)

Kannst du zur geplanten Aufstellung etwas sagen ?

Grüße
Ralf

Re: Regallautsprecher gesucht

Verfasst: So 7. Aug 2011, 16:09
von CNeu
Hallo Patrick und willkommen im Forum!

mit der Kipsch liegt der Maßstab recht hoch. Insbesondere bei Regalaufstellung gibt es bei nubert nichts Vergleichsbares. Probier die nv4 aus. Ich bin mir sicher, du bleibst bei Kipsch.

Schönen Gruß
Carsten

Re: Regallautsprecher gesucht

Verfasst: So 7. Aug 2011, 16:20
von TasteOfMyCheese
Hey,

ich kenne zwar die Klipsch nicht, allerdings sollte die NuVero ihr gegenüber im Abstrahlverhalten, was die Breite angeht, Vorteile haben.
Sind die Boxen mehr zu "Berieselung" oder zum"echten" Stereo hören gedacht, bzw. wie werden sie öfter genutzt? Wenn du sie schon in ein Regal stellen willst, solltest du erstens darauf achten, dass sie genügend Wandabstand haben und sie zweitens bündig mit der vorderen Kante des Regals abschließen, da du ansonsten eine unschöne Grundtonaufdickung bekommst. Gibt es eventuell die Möglichkeit, die LS auf Stative zu stellen?

Grüße
Berti

Re: Regallautsprecher gesucht

Verfasst: So 7. Aug 2011, 16:35
von PatrickAusSchwalmtal
Hey, danke für die schnellen Antworten.

Die Aufstellung ist recht eingeschränkt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Sofas (recht nah) an der Wand, links und rechts vom Fernseher. Der Abstand zum Sofa sind ca 4 Meter. Sie stehen nicht in einem Regal sondern auf dem Fernseh-Sideboard und könnten auch auf Stative gestellt werden.

In die Anleitung bezüglich Wandabstand habe ich noch nicht geschaut.

Manchmal wird halt zur Berieselung, manchmal effektives/aktives Musikhören, manchmal einfach Hintergrundbeschallung.

Re: Regallautsprecher gesucht

Verfasst: So 7. Aug 2011, 16:44
von PatrickAusSchwalmtal
CNeu hat geschrieben:Hallo Patrick und willkommen im Forum!

mit der Kipsch liegt der Maßstab recht hoch. Insbesondere bei Regalaufstellung gibt es bei nubert nichts Vergleichsbares. Probier die nv4 aus. Ich bin mir sicher, du bleibst bei Kipsch.

Schönen Gruß
Carsten
In welcher Hinsicht denkst du, dass die Klipsch besser ist?

Re: Kompaktlautsprecher gesucht

Verfasst: So 7. Aug 2011, 16:54
von Zweck0r
Steht der Equalizer ständig zur Verfügung ? Damit lässt sich die Grundtonaufdickung bei wandnaher Aufstellung kompensieren, wenn sie stört.

wg. Bass+Pegelfestigkeit: sind auf das Sideboard gestapelte Nubox 481 optisch akzeptabel ?

Grüße,

Zweck

Re: Kompaktlautsprecher gesucht

Verfasst: So 7. Aug 2011, 17:01
von PatrickAusSchwalmtal
Zweck0r hat geschrieben:Steht der Equalizer ständig zur Verfügung ? Damit lässt sich die Grundtonaufdickung bei wandnaher Aufstellung kompensieren, wenn sie stört.

wg. Bass+Pegelfestigkeit: sind auf das Sideboard gestapelte Nubox 481 optisch akzeptabel ?

Grüße,

Zweck
Nein, der EQ ist schon wieder weg.

Hm, 85cm ist natürlich nicht ganz kompakt, aber schon was kleiner als die üblichen Standboxen. Auf das Sideboard würde ich sie aber dennoch nicht stellen. Da würde dann eher der Boden herhalten.

Ist es denn so ein großer Unterschied was Bass und Pegel angeht (bezogen auf die Vero 4)? Klar, das Volumen ist natürlich größer, aber dafür fehlt ja auch die Pegelanhebung des Basses.

Re: Regallautsprecher gesucht

Verfasst: So 7. Aug 2011, 17:06
von CNeu
PatrickAusSchwalmtal hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben:Hallo Patrick und willkommen im Forum!

mit der Kipsch liegt der Maßstab recht hoch. Insbesondere bei Regalaufstellung gibt es bei nubert nichts Vergleichsbares. Probier die nv4 aus. Ich bin mir sicher, du bleibst bei Kipsch.

Schönen Gruß
Carsten
In welcher Hinsicht denkst du, dass die Klipsch besser ist?

Aufgrund der enormen Tiefe der nv 4 steht die Box im Regal direkt an der Wand. dann ist noch das Bassreflex-Rohr nach hinten geführt. Das dröhnt schon beim Schreiben.

Die Klipsch ist IMO in der Aufstellung wesenentlich unkomplizierter (und das BR-Rohr ist in der Front - wo es bei Regal-LS auch hingehört).

Grüße

Re: Kompaktlautsprecher gesucht

Verfasst: So 7. Aug 2011, 17:13
von König Ralf I
Hmm, ne 481 mit ner NV4 vergleichen....

Gehts nur um Pegel ?

Oder vielleicht auch um so etwas "banales" wie Klang ? :wink:

Grüße
Ralf