Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next generation]
-
- Star
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen
Zorromaster, vielen Dank für Deinen Vergleich. Da kommt doch zumindest ein wenig, wenn auch natürlich, subjektive Substanz in die fast schon leidige Diskussion. Wenn Du allerdings die Boxen so verglichen hast, wie es die Abbildungen nahelegen, hast Du, es tut mir leid, eine Menge falsch gemacht. Dann wären Deine Ergebnisse deutlich irregulär.
Wie auch die Manuals der Neumänner beschreiben, dürfen sie so nicht stehen wie auf Deinen Fotos. Ich gehe einmal davon aus, dass Du samt Deiner Ohren im Normalfall auf Höhe der Hochtöner oder im Zentrum zwischen HT und MTT der nupros sitzt. Das wäre ja auch korrekt..
Nun sind die Neumänner Studioabhören, dass heißt, sie besitzen eine deutlich engere Abstrahlung als die Nuberts, auch durch ihre Waveguides. In Aufnahme- und Masteringstudios stehen sie als Kleinabhören gemeinhin auf der Meterbridge oder in ähnlicher Höhe auf Stativen dahinter. Wichtig dabei immer: Der Hörer (denn meist ist es nur einer) sollte seine Hörmuscheln genau im akustischen Zentrum der Neumänner positioniert haben. Nur dann können sie leisten, was sie leisten können.
Dein Aufbau muss, wenn er so war wie auf den Fotos, zwangsläufig zu Neumann-Ergebnissen unterhalb ihrer Leistungsfähigkeit führen (in den Disziplinen Transparenz, Bühne, Verfärbungsfreiheit, ja sogar teilweise bei der Transientenwiedergabe)
Sollte ich Deinen Versuchsaufbau missverstanden haben, betrachte mich bitte als gegenstandlos. Nix für ungut, gelt. Sagt ein Nubert-Liebhaber.
Wie auch die Manuals der Neumänner beschreiben, dürfen sie so nicht stehen wie auf Deinen Fotos. Ich gehe einmal davon aus, dass Du samt Deiner Ohren im Normalfall auf Höhe der Hochtöner oder im Zentrum zwischen HT und MTT der nupros sitzt. Das wäre ja auch korrekt..
Nun sind die Neumänner Studioabhören, dass heißt, sie besitzen eine deutlich engere Abstrahlung als die Nuberts, auch durch ihre Waveguides. In Aufnahme- und Masteringstudios stehen sie als Kleinabhören gemeinhin auf der Meterbridge oder in ähnlicher Höhe auf Stativen dahinter. Wichtig dabei immer: Der Hörer (denn meist ist es nur einer) sollte seine Hörmuscheln genau im akustischen Zentrum der Neumänner positioniert haben. Nur dann können sie leisten, was sie leisten können.
Dein Aufbau muss, wenn er so war wie auf den Fotos, zwangsläufig zu Neumann-Ergebnissen unterhalb ihrer Leistungsfähigkeit führen (in den Disziplinen Transparenz, Bühne, Verfärbungsfreiheit, ja sogar teilweise bei der Transientenwiedergabe)
Sollte ich Deinen Versuchsaufbau missverstanden haben, betrachte mich bitte als gegenstandlos. Nix für ungut, gelt. Sagt ein Nubert-Liebhaber.
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
-
- Semi
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 01:56
Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen
Wenn man jemanden was vor hält, dann sollte man zumindest genau lesen, was derjenige geschrieben hat.zorromaster hat geschrieben:
Wenn hier Leute schreiben und sagen, die Nupro sei diffuser oder indirekter – und das um Welten, dass beim Umschalten auf die Neumann quasi die Sonne aufgeht, so muss ich dem widersprechen: Manchmal rückt das Bühnengeschehen mit der Nupro sogar näher heran, die Stimmen erscheinen breiter (im Vergleich zur übrigen Stereobühne), die Neumann lässt dafür mehr Platz zwischen den Instrumenten.
Du sitzt viel zu weit weg. Ich habe explizit davon gesprochen, die A-200 als PC-Boxen auf einem Schreibtisch zu nutzen und nicht 1,5 m aufwärts und dazu noch auf Ständern. Stell dir die Boxen auf deinen Schreibtisch bei einem Stereodreieck von max 80cm und dann können wir weiter sprechen ob die Neumänner direkter sind oder nicht.
Mir wird hier erzählt, dass ich der einzige bin der dieses und jenes hört aber außer mir nutzt hier scheinbar niemand die Lautsprecher als PC Boxen. Abstände von 1,5m aufwärts und die Positionierung auf Ständern hat doch nichts mehr mit der Nutzung als PC Boxen zu tun. Auch habe ich geschrieben, dass bei zunehmender Entfernung die A-200 besser werden. Das bringt mir persönlich aber nichts, da ich PC Boxen suche und dafür sind die A-200 in meinen Augen einfach nicht zu gebrauchen(Als Effektlautsprecher für Games und Film schon).
Seit paar Tagen habe ich die A-100 hier. Die spielen einen Tick direkter als die A-200, jedoch immer noch kein Vergleich zu der KH120. Basstechnisch im Nahfeld (bis 1m) sind die A-100 schon arg schwach. Ab 1m klingt aber auch die A-100 viel zu aufgeblasen im Bass (wie ich es bereits bei der A-200 beschrieben habe aber nicht ganz so schlimm). Pegeltechnisch beiten die A-100 auch nicht wirklich viel aber das ist für mich sowieso kein Kriterium, dafür habe ich die NuVero10 im Wohnzimer.
Ich wundere mich nach wie vor, was sich Nubert bei diesem übertriebenen Bass der BuPros gedacht hat. Ich will gar nicht wissen was die A-300 für ein Gewummer abliefern, wenn es bei den kleinen Modellen schon so abgeht.
Folgendes ist bezogen auf die Nutzung als "Wohnzimmer Lautsprecher".
Wenn man sich die Boxen für eine Musikrichtung bei größeren Abständen einstellt, dann sind die A-100 und A-200 gute Lautsprecher. Jedoch nervt die ständige Einstellerei bei wechseln der Musikrichtungen.
Was meine ich mit der Einstellerei?
Beispiel (A-200):
Musikrichtung: Dubstep
Lautstärke: 50
Bass: -9 (darüber wird sonst fast bei jedem lied "Limit" angezeigt)
Hört man nun leiser, so sollte man den Bass wieder hochdrehen, sonst klingts ein wenig dünn.
Musikrichtung: Rock
Lautstärke: 50
Bass: 0
Höre ich erst Dubstep und dann Rock, so muss ich erneut den Bassregler betätigen.
Bei ähnlichen Lautstärken und bei mehr oder weniger gleichbleibendem Genre, hören sich die A-100 und die A-200 bei größeren Entfernungen sehr gut an.
Also bei mir ist das komischerweise genau anders herum. Die A-200 laufen bei basslastiger Musik extrem schnell in den "Begrenzer". Die Neumann geht wesentlich lauter.zorromaster hat geschrieben:
Bei extrem basslastiger Musik sind wohl beide keine Pegelmeister. Die Neumann sogar enttäuschend: Ich habe Trentemöller / Evil Dub eingelegt, kaum mehr als gehobene Zimmerlautstärke, die Bassreflexrohre blasen mir aus 1,5 Metern den Wind ins Gesicht – und der Limiter ist pausenlos zugeschaltet. Ich denke, dass sich hier die Nupro 300, die ich mir eigentlich fürs Wohnzimmer holen wollte, hier besser geschlagen hätten.
Cambridge Audio Stream Magic 6, Cambridge Audio Azur 851A, Pioneer VSX-920K, 1 x ATM, 2 x NuVero 10, 1 x NuVero AW-13 DSP, 4 x nuJubilee 35, 1 x NuLine CS-42, 1 x NuLine AW-1000
Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen
Wieso? Gibt doch Schwachmaten die glauben dass bei Nahfeldmonitoren auch auf 4m noch was brauchbares ankommt. Bitte niemand angedprochen fühlen :p
Nuvero 14
-
- Semi
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 01:56
Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen
Sind die NuPro für dich Nahfeldmonitore?ThomasB hat geschrieben:Wieso? Gibt doch Schwachmaten die glauben dass bei Nahfeldmonitoren auch auf 4m noch was brauchbares ankommt. Bitte niemand angedprochen fühlen :p
Cambridge Audio Stream Magic 6, Cambridge Audio Azur 851A, Pioneer VSX-920K, 1 x ATM, 2 x NuVero 10, 1 x NuVero AW-13 DSP, 4 x nuJubilee 35, 1 x NuLine CS-42, 1 x NuLine AW-1000
Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen
1. warum sind es Nahfeldmonitore?ThomasB hat geschrieben:Wieso? Gibt doch Schwachmaten die glauben dass bei Nahfeldmonitoren auch auf 4m noch was brauchbares ankommt. Bitte niemand angedprochen fühlen :p
- Richtig lieber Thomas, es geht hier um Bündelung und Pegel.
Da die Neumann stärker Bündelt als eine Nubert, dürfte am Ende bei 4 Metern doch noch was brauchbares ankommen oder?
2. die Neumann darf laut BDA bis 4m betrieben werden.
Wenn das nötige Hintergrundwissen fehlt, bitte ich darum sinnlose, beleidigende Beiträge zu unterlassen.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen
Schade dass du dich angesprochen fühlst.
Bei der nuPro mit kleinem Chassis kommt aber nix an, wenn die Box nicht direkt parallel zur Wand steht.
Hintergrundwissen fehlt wenn Leute absolut unobjektiv vergleichen. Da darf man auch gerne mal die ***** halten. Über Geschmack streite ich mich sicher nicht, ich hab die Neumann gehört, fand sie beschissen. Aber auch das ist Geschmack. Deswegen mach ich da nicht son Fass auf im Herstellerforum wie manche es hier tun und über Welten reden. Qualitativ nimmt sich das imho wenig, nur dass die Vero deutlich mehr kann im Tiefgang und Pegel und imho deutlich hübscher ist.
Die neuen nuPros würde ich schon aus preislichen Gründen und dem Komfort der Neumann vorziehen, die Unterschiede sind mir da zu gering.
@Ruffryder: Imho JA. Haben mich nie überzeugt im Fernfeld. In mittlerer, bis naher Distanz, aber durchaus.
Bei der nuPro mit kleinem Chassis kommt aber nix an, wenn die Box nicht direkt parallel zur Wand steht.
Hintergrundwissen fehlt wenn Leute absolut unobjektiv vergleichen. Da darf man auch gerne mal die ***** halten. Über Geschmack streite ich mich sicher nicht, ich hab die Neumann gehört, fand sie beschissen. Aber auch das ist Geschmack. Deswegen mach ich da nicht son Fass auf im Herstellerforum wie manche es hier tun und über Welten reden. Qualitativ nimmt sich das imho wenig, nur dass die Vero deutlich mehr kann im Tiefgang und Pegel und imho deutlich hübscher ist.
Die neuen nuPros würde ich schon aus preislichen Gründen und dem Komfort der Neumann vorziehen, die Unterschiede sind mir da zu gering.
@Ruffryder: Imho JA. Haben mich nie überzeugt im Fernfeld. In mittlerer, bis naher Distanz, aber durchaus.
Nuvero 14
-
- Semi
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 01:56
Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen
Bei welchem Abstand hast du die Neumann mit der NuPro verglichen?ThomasB hat geschrieben:Schade dass du dich angesprochen fühlst.
Bei der nuPro mit kleinem Chassis kommt aber nix an, wenn die Box nicht direkt parallel zur Wand steht.
Hintergrundwissen fehlt wenn Leute absolut unobjektiv vergleichen. Da darf man auch gerne mal die ***** halten. Über Geschmack streite ich mich sicher nicht, ich hab die Neumann gehört, fand sie beschissen. Aber auch das ist Geschmack. Deswegen mach ich da nicht son Fass auf im Herstellerforum wie manche es hier tun und über Welten reden. Qualitativ nimmt sich das imho wenig, nur dass die Vero deutlich mehr kann im Tiefgang und Pegel und imho deutlich hübscher ist.
EDIT:
Das ist schon echt krass wie sehr die Meinungen ausseinander gehen.
Ich find die Neumann als PC Box wesentlich besser als die A-200
Ich find die A-200 besser als Wohnzimmerbox bei größeren Abständen als die KH120A
Ich find die Nuvero10 im Wohnzimmer in jeglicher Hinsicht besser als die anderen beiden. (Als PC Box kommt die ja nicht in Frage

Zuletzt geändert von ruffryder00 am Mo 2. Jun 2014, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Cambridge Audio Stream Magic 6, Cambridge Audio Azur 851A, Pioneer VSX-920K, 1 x ATM, 2 x NuVero 10, 1 x NuVero AW-13 DSP, 4 x nuJubilee 35, 1 x NuLine CS-42, 1 x NuLine AW-1000
Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen
Gar nicht, sondern zur 14. Ich kenne die nuPros zwar sehr gut, war aber kein Direktvergleich.
Durch den Vergleich von nuPro zur 14, ziehe ich für mich persönlich Schlüsse. Ob das für jemand anders brauchbar ist, lass ich dahin gestellt.
Durch den Vergleich von nuPro zur 14, ziehe ich für mich persönlich Schlüsse. Ob das für jemand anders brauchbar ist, lass ich dahin gestellt.
Nuvero 14
Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen
Ich habe schon viel über die Neumann KH 120A und nun musste ich Sie mir mal anhören…ich kann Niels verstehen….was für eine Granate!! Wenn man die Augen zumacht denkt man echt….das muss eine grosse Box sein. Ich finde sie sehr sehr gut
Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen
bowdy hat geschrieben:Wenn man die Augen zumacht denkt man echt….das muss eine grosse Box sein. Ich finde sie sehr sehr gut



Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX