Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

X-4000 RC & XW-900 - Frage zur Roomcalibration

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
radfahrender
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Okt 2020, 11:28
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

X-4000 RC & XW-900 - Frage zur Roomcalibration

Beitrag von radfahrender »

Hallo zusammen,

Habe hier ein Paar X-4000 und den 900er Sub. Die Room Calibration zeigt bis etwa 27Hz einen starken Anstieg und dann geht es steil bergab (der Grafik nach) bis knapp unter 50Hz mit -10 bis -12db, was bis ~90Hz auch so bleibt, bevor die Kurve erst bei über hundert Hertz wieder die 0db Linie von unten kommend kreuzt. Das kriegt die Korrektur dann offenbar auch nicht ausgeglichen. Also eher ein Plateau als ein "Zacken".

Das war bei HPF / LPF auf jeweils 60Hz der Fall, aber komischer Weise auch, wenn der HPF der X-4000 z.B. auf 40Hz steht, der LPF des Subs aber auf 80Hz. Auch Lautstärkeanpassungen am Sub machen in der Grafik erstaunlich wenig Unterschied aus.

Hätte sich so eine Überschneidung der Frequenzbänder von Subwoofer und den XCs im "Minus-Bereich" zwischen 50 und 90 Hertz nicht eigentlich so auswirken müssen, dass die Senke kleiner wird oder ist das auch mglw. so ein Auslöschungsproblem, dem man auch mit mehr Schallenergie nicht entkommen kann? Dafür ist es doch eigentlich zu breitbandig, dachte ich. Mache ich einen Denkfehler?

Die Roomcalibration am Subwoofer alleine gibt Werte im "gesunden Bereich", die sich angeblich fast komplett linearisieren lassen, wenn man der Kurve glaubt.

Ich versuche irgendwie durch die Grundeinstellungen das Tal so klein zu kriegen, dass die RC das komplett linearisieren kann... Klappt aber nicht.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache oder versuchen sollte?

Die Thematik ist neu für mich, daher sorry, falls die Frage total Banane sein sollte.

Grüße
Markus

P.S.:Verwendet wurde ein iPhone XR zur Messung.
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: X-4000 RC & XW-900 - Frage zur Roomcalibration

Beitrag von Indianer »

Servus,

die Einmessung der 4000 misst unabhängig von einem ggf eingebundenen Sub ein, was die Grafik unter der Trennfrequenz anzeigt ist für dich also völlig egal, und generell sollte man die Grafik nicht zu ernst nehmen ...

der Sub misst auch wieder unabhängig von den Lautsprechern ein, und er regt den Raum ganz anders an, andere Position, etc, dementsprechend wird die Einmessung auch andere Ergebnisse liefern, alles über der Trennfrequenz kannst du detto unbeachtet lassen ...

der Sub scheint also gut zu stehen, Verbesserungen könntest du imho wahrscheinlich am ehesten über eine andere Positionierung der LS erreichen ...
radfahrender
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Okt 2020, 11:28
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: X-4000 RC & XW-900 - Frage zur Roomcalibration

Beitrag von radfahrender »

OK, Danke. Dann liegt mein Fehler in der Annahme, dass die am Satteliten durchgeführte Raumkorrektur einen Einfluss auf das Signal hätten, welches per Funk an den Sub gesendet wird. Also empfängt der Sub auch bei der Wireless Verbindung und aktiver RC das nicht-raumkorrigierte Originalsignal vom Master. Gut.

Zur Sicherheit nochmal zum Vorgehen:

Ich würde die RC für beide Produkte einzeln durchführen und darauf achten, dass die beiden dann an der eingestellten (identischen) Trennfrequenz so bei -3db DB landen, richtig?

Edit: ...und dass die absoluten Lautstärken von Sub und Sattelit zueinander passen, muss man folglich nach Gehör einstellen.

@Nubert: Wäre doch cool, wenn ihr euer Testsignal auch auf alle angeschlossenen Geräte ausgeben könntet. So ließe sich die Sub/Sat Kombi dann auch mal im Ganzen messen.
radfahrender
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Okt 2020, 11:28
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: X-4000 RC & XW-900 - Frage zur Roomcalibration

Beitrag von radfahrender »

Das Thema hat es keine Ruhe gelassen und ich hab mal ein Messmikrofon erstanden und mich in REW eingearbeitet (ansatzweise zumindest)

Wen es interessiert: Hier mal der Effekt der Room Calibration in meinem Arbeitszimmer.
Lila Kurve: XW-900 und die X-4000RC mit aktiver Roomcalibration.
Grüne Kurve: Bei beiden RC "Off".

Den Subwoofer habe ich deutlich runteregelt, damit er einigermaßen ins Bild passt (Trennfrequenz bei 65Hz und -6db).

Bild
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: X-4000 RC & XW-900 - Frage zur Roomcalibration

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Die grüne Kurve (off) ist finde ich ungewöhnlich. Ist das Arbeitszimmer so klein, dass es keine deutlichen, spitzeren Resonanzen gibt? Bei Downfire hätte ich zumindest eine Vertikalmode erwartet, aber ok, vielleicht die im Übernahmebereich bei 65 Hz, dann ist diese Frequenz perfekt gewählt bei (hier dann ggf. vorteilhaft) nicht exakter Phasengleichheit von 4000ern und Sub.
In einem so vorteilhaften, vorbereiteten Aufstellungs-/Einstellungsszenario kann RC offensichtlich keine Wunder bewirken, teils liefert RC Suboptimalitäten.
Fazit: nichts geht über die exaktere Optimierung über ein perfektioniertes AVR-RC oder einen separaten DSP/PEQ.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
radfahrender
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Okt 2020, 11:28
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: X-4000 RC & XW-900 - Frage zur Roomcalibration

Beitrag von radfahrender »

Wenn ich die Phase des Subwoofers auf 180° stelle, ist der Einbruch bei ca. 32Hz zwar komplett weg, dafür geht es bei 35Hz fies nach oben und der Einbruch bei genau 50Hz spiegelt sich und wird zu einem Wellenberg. Frage mich langsam, ob ich mir mit dem Ding einen Gefallen getan hab. DAs verkompliziert doch alles sehr.

Das Arbeitszimmer ist gar nicht so klein, aber mit Dachschräge an der rechten Seite, wo auch der Sub steht. Vlt. macht das ja etwas aus?

Was total nervt: Meine Messergebnisse sind nicht konsistent. Heute morgen sieht der Verlauf - ohne dass ich bewusst Parameter geändert hätte, anders aus als noch gestern Abend. Wer viel misst, misst viel Mist oder so...
Benutzeravatar
armin-m
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mo 27. Mai 2019, 00:13
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: X-4000 RC & XW-900 - Frage zur Roomcalibration

Beitrag von armin-m »

Mal ne ketzerische Frage:

Wie hört es sich denn überhaupt an? Ich lese immer nur von Einmessung und Kurven, Linearisierung etc.
Es ist ja nicht so, dass das höchste Ziel eine komplette Linearisierung im Frequenzgang ist und es sich dann
automatisch am besten anhört! Oft hört es sich dann eben nicht gut an ...

Ziel sollte es sein, dass der Bass vorhanden ist und nicht dröhnt (keine hörbaren Auslöschungen oder Überhöhungen) und der Sub möglichst erst dann als solcher bemerkt wird, wenn man ihn ausschaltet (weil dann was fehlt ...).
Gruß
Armin

WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
radfahrender
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Okt 2020, 11:28
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: X-4000 RC & XW-900 - Frage zur Roomcalibration

Beitrag von radfahrender »

Die Frage ist durchaus berechtigt, finde ich. Mich hat halt interessiert, was denn die RC tatsächlich tut und ich wollte messtechnisch sichtbar machen, wie der Sub mit den Satelliten zusammenarbeitet. Es ist nicht so, dass ich das Gefühl hatte, ein Problem lösen zu müssen. Die Nubis klingen super. Ist ja auch kein Studio in dem ich hier sitze, sondern mein Büro. Soviel vorab.

Ich habe mir mal zum Spaß in RWE eine komplette EQ-Kompensation berechnen lassen (dazu gibt es Tutorials im Netz) und über Equializer-APO in Software appliziert. Das hat dann auch bei einer Vergleichsmessung eine deutlich glattere Kurve ergeben. Hauptsächlich hat der EQ eine Überhöhung zwischen 100 und 400 Hz stark abgesenkt. Leider hat sich der Klang damit aber sehr dünn angehört. Anscheinend mögen meine Ohren lieber den "buckeligen" Frequenzgang, weil damit zum Beispiel Männerstimmen und aktustische Instrumente voller und wärmer klingen.

Viele Grüße
Antworten