Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nupro AS 250 Kopfhörer anschließen?

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Has thanked: 33 times
Been thanked: 22 times

Nupro AS 250 Kopfhörer anschließen?

Beitrag von Borland123 »

Moin zusammen,

Meine AS 250 ist an meinem VU+ Zero 4K Satellitenreceiver per Toslink angeschlossen.
Ich würde gerne per Bluetooth Kopfhörer ab und u TV schauen.
Am Receiver kann ich nichts anschließen. (Also z.B. keinen Bluetooth Sender)

Geht das irgendwie an der AS250, z.B. über den Link Ausgang?

VG

B.
Benutzeravatar
Carolite
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 19:46
Wohnort: Westerwald
Has thanked: 58 times
Been thanked: 80 times

Re: Nupro AS 250 Kopfhörer anschließen?

Beitrag von Carolite »

Hallo,

das erscheint mir doch etwas kompliziert. Es wäre mit ein paar zusätzlichen Wandlern: SPDIF Link out->stereo->bluetooth Transceiver evtl lösbar, aber ich weiß nicht ob der LINK out nicht auch stummschaltet, denn sicher wird die AS250 im Kopfhörerbetrieb nicht mitlaufen sollen?!
Was wird denn für ein TV genutzt? Mein LG gibt die Möglichkeit an eine Bluetooth Box/KH zu übertragen, wenn also die VU+ noch über HDMI angeschlossen ist sollte möglich sein.

Sind jetzt erstmal nur die spontanen Gedanken dazu.

Grüße Michael
Grüße, Michael
Stereo: Quelle -> FiiO BTA 30 DAC -> ATM 35 -> NAD C352 -> nuWave 35
Surround: Marantz NR1609,Kodi, Samsung BD -> ELAC Uni-Fi UB52, UC52 (3 Wege), Wharfedale Bipole als Surrounds - nuWave AW 7 - 43 Zoll LG NanoCell
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Nupro AS 250 Kopfhörer anschließen?

Beitrag von Weyoun »

Hallo!

Die AS-250 hat nur Ein- und keine Ausgänge. Der Link-Ausgang liefert zudem ein "behandeltes" PCM-Signal mit Steuerinformationen, welches nicht jeder Empfänger versteht (spricht den Nubert'schen Dialekt).
photona
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Di 22. Feb 2022, 08:45
Has thanked: 7 times
Been thanked: 5 times

Re: Nupro AS 250 Kopfhörer anschließen?

Beitrag von photona »

Borland123 hat geschrieben: Sa 14. Aug 2021, 17:55 Meine AS 250 ist an meinem VU+ Zero 4K Satellitenreceiver per Toslink angeschlossen.
Ich würde gerne per Bluetooth Kopfhörer ab und u TV schauen.
Die Frage steht zwar schon etwas länger im Raum, aber vielleicht ist das Problem ja noch nicht gelöst. Es ist technisch recht einfach, die TOSLINK- Lichtsignale zu verdoppeln. Da gibt es für kleines Geld Y-Verteiler: 1x TOSLINK rein, 2x TOSLINK raus.

1.) Das vom TOSLINK-Ausgang des Satellitenreceivers kommende Glasfaserkabel klemmst Du von der 250 ab und steckst es stattdessen in den Eingang des TOSLINK-Verteilers.
2.) Den einen Ausgang des TOSLINK-Verteilers verbindest Du wie gehabt wieder mit der 250 (das bedarf dann natürlich eines weiteren TOSLINK-Kabels)
3.) Mit dem zweiten Ausgang des TOSLINK-Verteilers verbindest Du mit einem dritten TOSLINK-Glasfaserkabel einen BT-Transmitter mit TOSLINK-Eingang (z.B. August MR270).

Den Bluetooth-Transmitter dann bei Bedarf einschalten und den bzw. die Bluetooth-Kopfhörer mit dem Bluetooth-Transmitter verbinden (Der August MR270 sendet bei Bedarf synchron an 2 Empfänger)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Nupro AS 250 Kopfhörer anschließen?

Beitrag von Weyoun »

photona hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 21:46 Die Frage steht zwar schon etwas länger im Raum, aber vielleicht ist das Problem ja noch nicht gelöst. Es ist technisch recht einfach, die TOSLINK- Lichtsignale zu verdoppeln. Da gibt es für kleines Geld Y-Verteiler: 1x TOSLINK rein, 2x TOSLINK raus.
Meinst du einen passiven Toslink-Verteiler ohne Verstärkung? Der hat den Nachteil, dass er die Lichtstärke bei zwei Ausgängen pro Ausgang mehr als halbiert. Wenn der Toslink-Eingang dann zuwenig "Pegel" sieht, könnte es problematisch werden.
Antworten