Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Shuri
Star
Star
Beiträge: 615
Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Shuri »

Weyoun hat geschrieben: Mi 31. Aug 2022, 10:14 Skoda wird jetzt zum neuen BMW oder Porsche?
https://www.heise.de/news/Vorstellung-S ... 48574.html
5-m-SUV, Hilfe!!!
Mit Klein- und Kleinstwagen lässt sich eben nicht so gut Geld verdienen wie mit großen SUV in der 50.000 € (+) Preisklasse. Audi hat bereits bestätigt, dass der A1 eingestellt wird, weil man sich in Zukunft auf profitablere Autos konzentrieren möchte.
Kompaktwagen sind weiterhin erwünscht, da man für diese mit entsprechender Ausstattung inzwischen ebenfalls sechsstellige (!) Beträge aufrufen kann. Und mal Hand aufs Herz: Ein Skoda Fabia liegt mit ein bisschen Austattung mittlerweile auch jenseits der 30.000 €. Mit einem Auto für "Gering(er)verdiener" hat das nicht mehr viel zu tun. Gleiches gilt für Seat und besonders Volkswagen.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Es ist ja nicht so, dass Skoda mit dem Superb, Octavia, Kodiaq, Karoq und Enyaq IV ausschließlich Klein- und Kleinstwagen im Programm hätte, um einen weiteren Riesen zwingend ins Portfolio nehmen zu müssen.
Benutzeravatar
Shuri
Star
Star
Beiträge: 615
Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Shuri »

Müssen tun sie das nicht, aber selbst der Kodiaq ist laut Artikel knapp 30 cm kürzer als der Vision 7S. Und falls man die dritte Sitzreihe im Kodiaq tatsächlich nutzen will/muss, fällt der Kofferraum entsprechend klein aus, eine Dachbox ist unausweichlich. Die 30 cm mehr an Länge im Vision 7S könnten einer 7-köpfigen Familie auf Urlaubsfahrt also tatsächlich einen reellen Mehrwert bieten.
Das gleiche Problem hat man bei Mercedes im GLB. Der wird als 7-Sitzer SUV beworben, falls man die 7 Sitze aber tatsächlich nutzen möchte, hat man so gut wie keinen Kofferraum mehr.
gangster1234
Profi
Profi
Beiträge: 332
Registriert: Fr 6. Mai 2022, 10:50
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von gangster1234 »

Welche mitteleuropäische Familie steht denn vor dem 7-sitzer-Problem ?

edit nubi: Politikbezug gelöscht

gruss gangster
gangster1234
Profi
Profi
Beiträge: 332
Registriert: Fr 6. Mai 2022, 10:50
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von gangster1234 »

Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von BlueDanube »

Shuri hat geschrieben: Mi 31. Aug 2022, 18:04 Und falls man die dritte Sitzreihe im Kodiaq tatsächlich nutzen will/muss, fällt der Kofferraum entsprechend klein aus, eine Dachbox ist unausweichlich.
Beim Kodiaq benötigt man allerdings zum Beladen der Dachbox eine Doppelleiter. 8O
Bei meinem Q3 geht das noch ohne. 8)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Shuri
Star
Star
Beiträge: 615
Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Shuri »

BlueDanube hat geschrieben: Mi 31. Aug 2022, 19:34 Beim Kodiaq benötigt man allerdings zum Beladen der Dachbox eine Doppelleiter. 8O
Bei meinem Q3 geht das noch ohne. 8)
Nicht falsch verstehen, ich bin kein Fan von großen SUVs. Meiner Meinung nach sind moderne Kompaktwagen für den Großteil der Menschen absolut ausreichend dimensioniert. Aber die Mehrheit der Neuwagenkäufer (bzw. eher Leasingnehmer) sieht das scheinbar anders. Auch ohne Großfamilie :mrgreen:
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von S. Hennig »

Weyoun hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 20:17
Ich weiß nicht, wie das Stand 2022 ist, aber vor einigen Jahren hat ein Tesla Performance bereits nach 10 Fahrten "Vollbeschleunigung auf Tempo 100" mit anschließender "Vollbremsung samt Vollrekuperation" hintereinander die Leistung deutlich reduziert, obwohl da noch keine 15 Minuten vergangen waren.
Das ist ja nicht unbedingt praxisnah … oder für mich nicht. Meine Aussage war: man kann 15 min mehr als 200 km/h fahren ohne dass das Auto plötzlich nicht mehr so schnell fährt oder keine Beschleunigung auf bspw. 240 im/h geht.
Weyoun hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 20:17
Also 63k5€ für die Basisversion des Model 3 Performance wäre mir immer noch viel zu teuer, egal ob Elektro oder Verbrenner.
Naja das kann man stark relativ zu sehen, wenn man sich anschaut was bei „üblichen“ Automarken alles Aufpreis kostet. Bei Tesla ist eben sowas wie Lenkradheizung, elektrische Heckklappe, Wärmepumpe, Sitzbeheizung vorn und hinten, elektrische Sitzverstellung, „Sportpaket“ und die meisten Fahrassistenten (und da meine ich nicht das teilautonome fahren, was aus meiner Sicht für deutsche Verkehrsverhältnisse komplett ungeeignet ist) alles out of the box drin. Und das ist nur das was mit alles eingeredet so einfällt, was bei einem 3er BMW aufpreispflichtig wäre.

Dazu kommt, dass vor einem halben Jahr das Performancemodell noch bei 56.000€ war, da gab es „leichte“ Preisanpassungen.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von tf11972 »

Gut, dass ich heute nach Passau komme und von dort einen Abstecher nach Österreich machen kann. Preisunterschied beim Diesel: 34 ct

- Politik Ende -
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

S. Hennig hat geschrieben: Do 1. Sep 2022, 07:04 Das ist ja nicht unbedingt praxisnah … oder für mich nicht. Meine Aussage war: man kann 15 min mehr als 200 km/h fahren ohne dass das Auto plötzlich nicht mehr so schnell fährt oder keine Beschleunigung auf bspw. 240 im/h geht.
Nun gut, 200 km/h für 15 Minuten ist ganz was anderes als 261 km/h. Für 200 km/h braucht man nicht mal 100 kW, wenn der Luftwiderstand hinreichend niedrig ist. :wink:
S. Hennig hat geschrieben: Do 1. Sep 2022, 07:04 Und das ist nur das was mit alles eingeredet so einfällt, was bei einem 3er BMW aufpreispflichtig wäre.
In einen Dreier passe ich nicht mal richtig rein (zu eng für meinen Astralkörper). :mrgreen:
S. Hennig hat geschrieben: Do 1. Sep 2022, 07:04 Dazu kommt, dass vor einem halben Jahr das Performancemodell noch bei 56.000€ war, da gab es „leichte“ Preisanpassungen.
Ja mit "Preisanpassungen" kann man seine Kunden schon verprellen. In den USA kommt im September schon die nächste "Preisanpassung" bei Tesla (die SW-Vollausstattung des FSD steigt von 12k$ auf 15k$). Zudem gibt es weitere, modellspezifische Preiserhöhungen. Mal schauen, wann es in Deutschland noch teurer wird. Vermutlich irgendwann 2023.
Shuri hat geschrieben: Mi 31. Aug 2022, 18:04 Müssen tun sie das nicht, aber selbst der Kodiaq ist laut Artikel knapp 30 cm kürzer als der Vision 7S. Und falls man die dritte Sitzreihe im Kodiaq tatsächlich nutzen will/muss, fällt der Kofferraum entsprechend klein aus, eine Dachbox ist unausweichlich.
Ich kenne ein paar Kodiaq-Fahrer. Die haben jeweils zwei Kinder. :wink:
Shuri hat geschrieben: Mi 31. Aug 2022, 18:04 Die 30 cm mehr an Länge im Vision 7S könnten einer 7-köpfigen Familie auf Urlaubsfahrt also tatsächlich einen reellen Mehrwert bieten.
Zumindest in meinem Kollegenkreis haben diejenigen mit mehr als drei Kindern einen Kleinbus und keinen SUV. Ein T5 oder T6 (oder vergleichbarer Bus anderer Marken) bietet einfach mehr Platz bei gleicher Länge, weil die Motorhaube viel kürzer ist.

Ich bleibe also dabei: Der kommende "Skoda Gigante" ist kein Familienauto.
Antworten