Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro schon wieder defekt

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: nuPro schon wieder defekt

Beitrag von R.Spiegler »

Tolpan hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 14:23 Jetzt fühlt sich jede neue Box wie Casino an "wie lange wird wohl diese halten?".
Ich habe uralte Logitech Boxen für 80€ die noch laufen.
Ich habe noch einige mehr Bilder und sogar mehr minütige Videos über eure defekten nuPro's.
Zum Beispiel eine die sich mechanisch "Kippschalter" selbständig ausschaltet. :lol:
Müsste nur irgendwie die Videos auf online größe Konvertieren.
Hallo "Tolpan",
bei allem Verständnis für Ihren wirklich "schlimmen" Fall....
Wie oft müssen wir uns jetzt noch entschuldigen?
Herr Bühler hat Ihnen angeboten, eine kulante Lösung für Sie zu finden.
Geben Sie dem nuTeam doch bitte die Chance dazu.

Ich verstehe nicht, was sonst die Absicht dieses Threads sein soll...
Sie kennen Nubert als schwäbisch-solides Unternehmen.
Für Bauteile-Ausfälle können wir aber auch nur bedingt eine Schuld eingestehen.
Wir lassen keinen Kunden "im Regen stehen".
Wir kümmern uns um alle Reklamationen.
Sogar ich aus dem Ruhestand heraus...
Also BITTE - geben Sie der Firma eine Chance und hauen Sie nicht weiter drauf.
Danke.
gangster1234
Profi
Profi
Beiträge: 332
Registriert: Fr 6. Mai 2022, 10:50
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: nuPro schon wieder defekt

Beitrag von gangster1234 »

Auch wenn ich mich eigentlich nie um Service-Fälle einklinke:

Herr Spiegler und Herr Bühler werden das lösen. Garantiert.

Hatte selber genügend, die WEIT ÜBER GEBÜHR locker geregelt wurden.
Näher gehe ich nicht darauf ein.

gruss gangster
Benutzeravatar
Tolpan
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 11:37
Wohnort: Sulzbach an der Murr

Re: nuPro schon wieder defekt

Beitrag von Tolpan »

Hallo Herr Spiegler,

es freut mich das sie sogar aus dem Ruhestand heraus sich für die Firma einsetzen und das gibt mir ein gutes Gefühl in die Marke Nubert und ehrt Sie.

Zum Thema Pech…
Beim ersten Mal denkt man sich „Pech“, beim zweiten Mal denkt man sich „richtig Pech“ und beim 3ten mal „so viel Pech hatte ich noch nie bei einem namenhaften Hersteller“. Ab dem vierten Mal hat man Bauchweh…
Also wie oft kann man das Wort Pech steigern bis Zweifel an der Qualität „gerechtfertigt“ sind?

Aber versuchen sie es bitte aus meinen Augen zu sehen. Es ist sehr viel Arbeit jedes Mal ein Ausschlussverfahren durchzuführen. Kabel prüfen, Boxen tauschen, PC-Einstellungen, Postweg… und alles mit Bildern, Seriennummer, Zeitung (Datum), Videos zu belegen.

Ich mache Werbung für die Firma mit meinem Namen und die Möglichkeit Boxen auch nach der Garantiezeit reparieren zu lassen, ist eine echte Kaufentscheidung.

Meine Überzeugung und das Gefühl in ein schwäbisch-solides Unternehmen zu investieren, ist nun mal erschüttert.
Natürlich verspüre ich Ärger, aber ich bin nicht hier um die Firma zu „hauen“.

Die Absicht meines Threads, ist eine Entscheidung über den weiteren Umgang mit der Marke Nubert zu finden. Mache ich weiterhin Werbung. Was ist, wenn die zweite Box defekt ist. Gebe ich weitere 100€ (ist es so viel?) aus, um sie reparieren zu lassen oder „werfe“ ich sie lieber in den Elektro Müll und mache meinen Seelenfrieden mit der Marke Nubert.

Speziell das Feedback anderer Kunden hilft mir bei der Entscheidungsfindung sehr und ich finde es toll hier diese Möglichkeit zu haben.
Gruß Tolpan

511er, CS-441, AW-991, DS-301
Pioneer VSX-921, Samsung LE55D6200
Pioneer BDP-LX55

PC: NuPro A-200
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: nuPro schon wieder defekt

Beitrag von aaof »

Verstehe den Ärger. Es wird dir wahrscheinlich nicht helfen, wenn ich dir sagen muss, dass meine A-20 und die A-100 wie am ersten Tag laufen. Manchmal ist aber halt der Wurm drin.

Ich würde an deiner Stelle aber wahrscheinlich auf ein anderes Produkt umsteigen. So sehr die Aktiven Lautsprecher mittlerweile an Reiz zugenommen haben, aber ordentlich konstruierte passive Lautsprecher werden eben einfach länger halten. Dazu ein ordentlicher Verstärker und du kannst für ein Jahrzehnt und darüber hinaus das Buch zumachen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: nuPro schon wieder defekt

Beitrag von Markus »

Der Umstieg auf Passivtechnik ist mir bei diesem Bericht auch schon durch den Kopf gegangen. Ist vielleicht die weniger "hippe", aber doch eindeutig die solidere und zuverlässigere Technik. Nubert hat dort sein Wurzeln und kennt sich damit sicher am besten aus. Wenn ich hier von Produkten von Logitech oder Behringer lese, die schon seit langer Zeit klaglos funktionieren, dann ist zu bedenken, dass diese schon Aktivtechnik gebaut haben, als Nubert noch komplett auf Passivtechnik war.

Ist ein bisschen wie die E-Autos von VW und Konsorten: in Wirklichkeit sind dies Handys mit Rädern, dort kann eben VW seine Stärkern im Automobilbau nicht wirklich ausspielen, daher kommt es immer wieder zu Softwareproblemen, die Zuverlässigkeit der Verbrennertechnik muss wohl noch lange auf sich warten lassen. Ach übrigens: habe mir im September einen Verbrenner aus der VW-Gruppe gekauft, sollen andere die Kinderkrankheiten der E-Mobilität ausbaden, die mit mehr Umwelt-Enthusiasmus und Leidensfähigkeit als ich daherkommen (mal ganz abgesehen davon, dass aufgrund stark gestiegener Strompreise der Preisvorteil pro km der neuen Antriebstechnik auch schon weider dahin ist). Der Bereich meines neuen Autos, der übrigens am wenigsten zuverlässig ist, sind die vielen elektronischen Helferchen, die dort verbaut sind, die Fahrzeugtechnik, der Motor, das Getriebe etc. sind rocksolid.

An die Firma Nubert wird angesichts solcher Phänomene natürlich ein hoher Anspruch an Service und Kulanz gestellt, ich find, sie kommt diesem Anspruch auch durchaus nach. Wenn man sich auf ein Aktivprodukt eingelassen hat, dann sollte man sich darauf auch einlassen und nicht das große Wehklagen anstimmen. Es gibt klare gesetzliche Regelungen in Bezug auf Produktgewährleistung, Nachbesserung, Wandlung etc. Wenn ein Produkt nicht instand gesetzt werden kann, dann kann gewandelt werden. Das deckt auch solche Häufungen von Fehlern ab, wie dies offenbar bei Tolpan der Fall ist. Manchmal ist es verhext: da steht man beim Roulette im Casino, es kommt 14 Mal rot in Folge, man setzt schon 5 Mal auf Schwarz und es kommt schon wieder Rot - das ist doch wie verhext, oder? :mrgreen:

Viele Grüße,

Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
AustrianGent

Re: nuPro schon wieder defekt

Beitrag von AustrianGent »

Markus hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 08:44Wenn ich hier von Produkten von Logitech oder Behringer lese, die schon seit langer Zeit klaglos funktionieren, dann ist zu bedenken, dass diese schon Aktivtechnik gebaut haben, als Nubert noch komplett auf Passivtechnik war.
Ich glaube, das ist ein wichtiger Punkt. Jahrzehntelange Erfahrungen, kann man auch durch "Fleiß" nicht ersetzen. Zumal man sich da in dieser Preiskategorie mit dutzenden Mitbewerbern matcht. In der PRO Liga wären halt auch andere Investitionslevel angesagt, die man dem Nubert Kundenstamm eher nicht zumuten möchte und kann.
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: nuPro schon wieder defekt

Beitrag von Indianer »

AustrianGent hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 09:06 In der PRO Liga wären halt auch andere Investitionslevel angesagt, die man dem Nubert Kundenstamm eher nicht zumuten möchte und kann.
wie meinst du das? mir ist von billigen Yamaha und mittelpreisigen Dynaudio und Focal noch keine Aktive eingegangen ...
AustrianGent

Re: nuPro schon wieder defekt

Beitrag von AustrianGent »

Indianer hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 09:47 wie meinst du das? mir ist von billigen Yamaha und mittelpreisigen Dynaudio und Focal noch keine Aktive eingegangen ...
Naja, sag ich ja. Die bauen seit ewig+3 Jahren aktive Monitore. Der "PRO" Hammer hängt allerdings woanders.
Benutzeravatar
Tolpan
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 11:37
Wohnort: Sulzbach an der Murr

Re: nuPro schon wieder defekt

Beitrag von Tolpan »

aaof hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 08:13Ich würde an deiner Stelle aber wahrscheinlich auf ein anderes Produkt umsteigen. So sehr die Aktiven Lautsprecher mittlerweile an Reiz zugenommen haben, aber ordentlich konstruierte passive Lautsprecher werden eben einfach länger halten. Dazu ein ordentlicher Verstärker und du kannst für ein Jahrzehnt und darüber hinaus das Buch zumachen.
Das ist eine sehr interessanter Gedanke. Da könnte man theoretisch die DS-301 verwenden und einen 100€ Verstärker.
Gruß Tolpan

511er, CS-441, AW-991, DS-301
Pioneer VSX-921, Samsung LE55D6200
Pioneer BDP-LX55

PC: NuPro A-200
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: nuPro schon wieder defekt

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich habe mich nach längerer Zeit nochmal nach Subwoofern von Nubert umgeschaut und habe mit Absicht etwas ganz altes aus Kleinanzeigen herausgefischt (AW7) weil die Elektronik damals noch "klassicher" war und noch ohne Schaltnetzteile. Denn Kurioserweise gibt es auch für einige andere Marken inzwischen einige "Retrofits" die z.B. die Schaltnetzteile ersetzen (ohne Jegliche Betriebserlaubnis dann ...).

Quer durch die Bank verschlechtern Schaltnetzteile die Zuverlässigkeit, vor allem sind jene ja meistens doppelt verbaut werden(eines für Standby eines für den Rest). Selbst als die Standbynetzteile noch einen kleinen Trafo hatten, sind diese eine häufige Fehlerquelle (sind ja schließlich durchgehend am Netz).

Das Foto was hier hochgeladen wurde, sieht z.B. nach einem SchaltreglerIC für den Standbybetrieb aus.

Vielleicht etwas aus dem Weg kann man dem ganzen gehen, indem man diese Netzteile von Markenhaften Herstellern komplett als Block einkauft. Diese lassen sich die Jahrzehnte lange Erfahrung und vermutlich auch den Finger auf jeder einzelnen Komponente in der Zulierfererkette gut bezahlen. So kann man z.B. in den Verstärkern komponenten von Meanwell erahnen.
Ob man dann damit wirklich immer sicher fährt? Teuer ist es aber auf jeden Fall und passen tut es von den Anforderungen auch nicht immer ganz.

Auch mit einem Eigendesign kann man ebenso weit kommen, ist aber dann, sollte z.B. ein Bauteil mal nicht so zuverlässig wie angenommen sein, dem ebenso ausgeliefert. Es kann aber kostentechnisch der Bessere Weg sein, was ja auch dem Kunden zugute kommt. Das ist immer eine Gratwanderung, gerade weil ja die Chipknappheit aktuell echt nicht einfach ist.

Wie Herr Spiegler hier aber schon gut beschrieben hat, ist so ein Alptraumfall bisher nicht eingetreten und ich bin mir sicher wenn ein solcher Fall eintreten würde, wäre man in der Kommunikation auch offen.

Meine letzte Große Enttäuschung war der Audiolab Mdac DA-Wandler (hat vor 10 Jahren viele Preise bekommen, ist auch ein kleines Feuerwerk an Analogelektronik) bei dem doch glatt eine ganze Reihe kleiner Elkos ausgetauscht werden musste, und das obwohl die großen Elko Skandale ja eigentlich schon vorbei zu sein schienen.
Antworten