Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Modell T hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 12:07
Ich habe es 2 Jahre bei meinem Schwiegervater gesehen und 2 Jahre bei meiner Mutter was ein Pflegeheim kostet. Jeden Monat 2400€ pro Person. Das kann dich ganz schnell ruinieren. Da ist es schon gut wenn man noch eine Haus zum Verkaufen hat.
Bei der Rechnung denkt man halt nicht daran, dass man vielleicht in 30 Jahren selber einmal in so ein Pflegeheim kommt. Wer zahlt das dann, wenn das Tafelsilber bis dahin für die eigenen Eltern bereits verschachert wurde? Sind Geschwister gegenseitig in solchen Fällen unterhaltspflichtig? Glaube ich nicht.
Als mein Schwiegervater ins Pflegeheim kam und meine Schwiegermutter alles bezahlen mußte, blieben ihr 250€ zum Leben. Davon muss sie aber noch Telefon, Auto, Wasser, Strom, Heizung, Abfall, Lebensmittel und Klamotten bestreiten. Natürlich haben wir sie unterstützt. Da kam mir der Gedanke mal einen Antrag auf Sozialhilfe für sie zu beantragen. Das sind ca. 15 Seiten auf denen du dich nackig machst. Sie hat noch ihren Scenic den sie hier auf dem Land dringendst braucht so lange sie noch fahren kann. 10000€ darfst du als eiserne Reserve behalten, ansonsten wurde verlangt das sie alles aufbraucht, dann ihr Auto verkauft. Damaliger Restwert ca. 6000€. Danach sollte sie ihren Anteil am Haus verkaufen und in Miete ziehen. Danach sind die Kinder und Geschwister dran mit zahlen. Man stelle sich vor, die Frau mit 80 Jahren aus ihrem Heim zu schmeißen um dann noch einmal umzuziehen. Die haben sie nicht mehr alle.
Asylant muß man sein, dann bekommt man alles hinterher geschmissen und braucht sich für ca. 6 Jahre keine Gedanken über Sprache, Beruf und Arbeit machen. Ach ja, und wenn man ausgewiesen wird, geht man einfach nicht zum Flughafen wenn der Termin ansteht.
Familie hat zusammen gehalten und wir haben es geschafft. Bis Schwiegervater 2021 verstorben ist. Da hat es ca. 8 Monate gedauert bis sie ihre Witwenrente bekam. Deutschland, langsam lächerlich!
Bravado hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 11:43
210.000 EUR? 1995?
? ja und was = Umrechnen
PS: inkl. Tiefgarage
Du willst allen Ernstes erzählen, dass jemand 1995 400.000 DM für eine 50qm Wohnung inkl. TG Stellplatz bezahlt hat?
Willst du mich jetzt wiklich als "Schwätzer" hinstellen, also bitte mein lieber ... kannste dir sparen oder nur Neid, wie so oft in D.
Aber nur zu, ich kann meine unterlagen noch entziffern und bin dir keine Rechenschaft schuldig
Bleibt ruhig Jungs, das sind Preise, die waren in Frankfurt zu der Zeit auch locker an der Tagesordnung.
Da kann es dir heute passieren das du siebenstellig bist in EURO.
nu-Micha hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 14:26
Doch die sind dann auch dran, gestaffelt nach einkommen. Meine Mutter hat noch drei Geschwister, das war Lustig
Können Einzelkinder in solchen Fällen dann einen höheren Satz bei der Pflegeversicherung geltend machen? Oder ist das wirklich so, dass sich andere solche Aufwendungen durch 3 teilen können und Einzelkinder sollen alles alleine stemmen? Da würde dann als Ausweg auch nur die Privatinsolvenz helfen...
daXXes hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 13:08
Wer zahlt das dann, wenn das Tafelsilber bis dahin für die eigenen Eltern bereits verschachert wurde? Sind Geschwister gegenseitig in solchen Fällen unterhaltspflichtig? Glaube ich nicht.
nu-Micha hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 14:26
Doch die sind dann auch dran, gestaffelt nach einkommen. Meine Mutter hat noch drei Geschwister, das war Lustig
Laut obigen Link werden nur Verwandte in direkter Linie zur Kasse gebeten.
Die Jugend tut das einzig richtige: Arbeitszeit reduzieren.
Luxuskram und vorgezogene Freizeit sind das einzige, das einem der Staat nicht nachträglich durch Anrechnung, Nullzins, Inflation oder Wärmepumpenspinnereien stehlen kann.