Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

RS-300 am PC

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

RS-300 am PC

Beitrag von Master J »

Hallo Forum,

ich wollte nur mal kurz berichten.
Bei mir hängt am PC ein alter Stereo-Verstärker und ein Paar RS-300 - die "starke" Seite zum "Hörplatz" gerichtet.
Die Kleinen gehen ganz gut ab. Ich hab' sie ziemlich stark equalisiert: Badewannencharakter mit guten 20 dB Anhebung bei ca. 60 Hz. Dann klingen sie im Nahfeld "vollständig" und können trotzdem noch recht laut.
Schirmung ist OK, bei 3 cm Abstand zum CRT-Monitor-Gehäuse gibt es keine Probleme.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Hi Jochen,

hast du die Teile in Ohrhöhe angebracht ?
Wie klingt's wenn Sie auf der Tischplatte stehen (is ja nich Optimal weil der HT direkt von der Platte reflektiert wird)?
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Die stehen auf der Tischplatte, aber kopfüber - Terminal nach oben.
Wenn mein Feinmechaniker mal wieder Zeit hat, lasse ich mir M4-Schrauben mit gummiüberzogenen, abgerundeten Köpfen machen.
Dann kann ich sie umdrehen und nach oben anwinkeln.

Der Klang ist OK so, ich will ja keine Aufnahmen abmischen. Läuft nur im Hintergrund als Gedudel.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Also ich habe das bei mir so so gelöst:

Bild

habe an meinen 2 PCs (+ Notebook) dann 4x RS5 + 1xCS4

Der Klang ist deutlich besser auf Ohrhöhe als auf dem Tisch.
Das einzige was noch fehlt ist ein kleiner Sub , denn im Bass-Bereich fehlt mir der nötige kick.

ABer ansonsten sind die RS5 wirklich ganz nett für PC Umgebungen.
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Al, du hast einen kleinen Hang zum Overkill ;)

Sieht aber echt beeindruckend aus.

[edit]
@jochen

Warum nimmst du nich die "Gumminüpfel" die Nubert beipackt ?
Sind die dir zu niedrig (wegen dem Kabel) ?
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Gumminüpfel:
Sind erstmal zu niedrig wegen der Anwinkelung.
Kriegt man die spurlos wieder ab?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

hi al mach ich hier weiter.....
was kannste mir denn fürn tft empfehlen?
wie ich sehe haste da jetz zwei 17er oder wie?
und hinten noch ein normaler 17er?
Gast

Beitrag von Gast »

Auf dem Tisch steht ein 17ner von Dell 1702FP und ein 15ner von Dell 1503FP. Dazu kommt dann noch ein dritter Dell1503FP, der dann rechts hinkommt.

Habe interessanterweise festgestellt, dass 17+18 Zöller weniger Schlierenbildung haben, als 19er - Keine Ahnung warum.

Im 17+18 Bereich eine kleine Empfehlung:

17 Zoll:

V7 Videoseven L7MB (schwarz / Preis ca 400 Euro)
+ eines der besten Geräte hinsichtlich der Schlieren
+ billig
+ kleine Lautsprecher eingebaut (aber leider keine Nubis)
- kein DVI
- Bild ist ziemlich fade und hat keine kräftigen Farben
- Raster bzw. Fliegengitter leicht erkennbar.

Für das Geld ist er aber für Zocker eine Empfehlung !!

18 Zoll:
Hynundai L80A/S (leider nicht mehr neu zu bekommen (silber oder grau für ca. 600 €)
+ ebenfalls sehr niedrige Aufbauzeit - kein Schlieren
+ gute Helligkeitsverteilung
+ SVHS , DVI und Cinch Eingänge !!!!!!!!!!!!!!!
+ interne Lautsprecher
- schlecht per Wandpanel zu installieren, da Kabel genau im 90 Grad Winkel hinten reingesteckt werden


Sofern nochzu bekommen ein geniales Gerät, besonders dank SVHS Eingang auch für X-Box und Co geeignet.

Dell 1800FP (schwarz / grau für ca. 650€ )
+ super Bild, knackig scharf, tolle Helligkeitsverteilung, kräftige Farben
+ DVI
+ wenig bis gar keine Schlierenbildung, aber einen Tick schlechter als Hyundai und V7
- keine internen Lautsprecher

Von allen Geräten ist der Dell mein persönlicher Favorit. Habe ihn verkauft, da mir zum Zocken ein 22'' CRT dann aber doch lieber war. Technisch bedingt sind halt eben die CRTs zum Zocken einfach besser.
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

wow danke für die tips :!: haste auch maln foto von deinem zock-crt?
dass monitore keine internen lautsprecher haben werte ich übrigens eher als vorteil weil die sowiso katastrophal klingen und meistens nur das design verhunzen. je weniger platz die teile wegnehmen, umsobesser.
das gleiche gilt finde ich auch für fernseher.
meine eltern ham zum beispiel n loewe 4:3 tv, hat auch ein superbild, aber ich find ihn hässlich, weil an den seiten noch 20cm breite lautsprecher eingebaut sind. oder die grundig 16:9 geräte.... superbild - design überhaupt nicht mein fall...
ich hab mich dann für den pana tx 32 pk 25 entschieden, der ist mir auch schon groß genug...
vom design her gefallen mir übrigens von den tfts die grundig syncmaster, oder die lg flatron sehr gut...
sorry wegen OT...
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

gereon hat geschrieben:grundig syncmaster
Die Syncmaster Produktlinie ist von Samsung.

Aber um bei der Frage zu bleiben, gibt es schon TFTs von Grundig (Medion :lol: )?

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Antworten