Hallo Jörg,
vielleicht bringt Dich ja folgender Forumseintrag von Herrn Nubert weiter:
->"Neben dem noch etwas durchsichtigeren Klangbild (noch präzisere Impulsverarbeitung im Mittenbereich) ist der Haupt-Unterschied der nuBox 380 gegenüber der 360 ist, dass man die 380 "fast endlos laden" kann.
Im Labor stand kein Verstärker zur Verfügung, mit dem man die 380 zum "Anschlagen" der Tieftöner-Membrane bringen konnte. Mehr als 600 Watt pro Kanal brachte der Accuphase-Verstärker, der zeitweise im Labor benutzt wird, nicht auf die Beine.
Der Nutzen für die Praxis ist, dass man auch mit ABL-Modul und einem 2x200 Watt-Verstärker kein mechanisches Problem bekommt.
Der Tiefton-Frequenzgang ist gegenüber der 360 jedoch etwas unterschiedlich. - Um zukünftig für Sub / Sat und Surround- Systeme auf unser (nur Insidern bekanntes) EF-3 Modul verzichten zu können, wurde die Hälfte der Wirkung eines EF-3 Moduls in die Box bereits eingebaut.
Das hat zur Folge, dass wir ein extra für die nuBox 380 entwickeltes Modul herausbringen müssen, das etwa im Mai 2002 lieferbar sein wird.
Mit dem ABL-3 Modul ergibt sich aber nur eine (kaum hörbare) Senke von etwa 2 dB bei etwa 150 Hz."<-
Gruß,
Jens