Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wo ist denn das Problem bei "Bestenlisten"?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Wo ist denn das Problem bei "Bestenlisten"?

Beitrag von schabbeskugel »

Mann hört ja allerorts gejammere über die Einstufung einzelner Lautsprecher und Komponenten.

Ich betrachte das so:
Die Bestenliste einer Zeitschrift spiegelt den Durchschnittsgeschmack der jeweiligen Zeitschriftenredaktion wieder (Klangpunkte, s. u. *).
Dass sich dieser Durchschnittsgeschmack auch mal ändern kann (neue Mitarbeiter, anderer Hörraum, andere Aufstellung, anderes Musikmaterial, Änderung des Durchschnittsmusikgeschmacks der Redaktion - wenn jeder Redakteur ein Lautsprecher der Firma XY für privat geschenkt bekommt (vgl. Ärzte und Fortbildungen auf Ibiza)), dürfte wohl unbestritten sein.

Keine Testzeitschrift hat bisher den Anspruch erhoben, die alleingültige Bestenliste herauszubringen.

Und so, wie in verschiedenen Ländern die TOP10 der Pop-Musik überall anders aussieht, so sieht eben bei jeder Testzeitschrift die Bestenliste anders aus.

Die einen hören eben Kabelklang, die anderen nicht, und manche bilden ihn sich vielleicht ein.
Was solls?

Wer Fremdaussagen ungeprüft übernimmt (auch diese hier!), ist selber schuld.

Und wer glaubt, dass der eigene Geschmack dem irgendeiner Testredaktion entsprechen wird, der soll sich eben die beste Box für's Geld gemäß Bestenliste kaufen und sehen, wie er/sie damit zurecht kommt.

Im übrigen wundere ich mich übrigens nur über Zeitgenossen, die bei DVD-Playern den Klang*) anzweifeln, aber keinen Wert auf Bedienbarkeit, Laufgeräusch, Funktionalität etc. legen.

Ach ja. Klang:
*) Was ist das? Klang=Geschmacksache, darüber läßt sich nicht streiten. Wo ist also das Problem?
Frank L
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 12:31
Wohnort: Nähe Straubing

Beitrag von Frank L »

Ich betrachte Bestenlisten generell nicht als schlecht. Allerdings sind mir die Wertungen ziemlich egal, ich sehe die Bestenlisten eher als grober Überblick über den Markt, anhand derer ich mich dann zu meinem Traumprodukt durchhören kann.

Bis dann,
Frank
AV-Receiver: Yamaha RX-V630RDS
DVD-Player: Pioneer DV 444 Codefree
Front: 2 x Yamaha NS-G40MKII
Center: Yamaha NS-C200
Rear: 2 x Yamaha NS-s34
Sub: Nubert AW-880
Benutzeravatar
Agent K
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
Wohnort: Nürnberg
Has thanked: 36 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Agent K »

Also ich Betrachte Bestenlisten auch nicht als schlecht, sondern als einen Überblick über z.B: den lautsprechermarkt, die Preise der Geräte und wie man sie ungefähr einstufen kann.

Gruss, Agent K
Wohnzimmer: Front: 2x nuWave 125; Surround + Surround Back: 4x nuJubilee 40; Front Height + Top Rear: 4x nuBox 313
Zweitzimmer: Surround: 2x nuJubilee 40; Top Middle: 2x nuLine WS-14; Subwoofer: 2x nuPro AW-350
Schlafzimmer: nuPro AS-250
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Das Problem ist, dass die Existenz einer Reihenfolge suggeriert wird, die eben nicht existiert.
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Wo ist denn das Problem bei "Bestenlisten"?

Beitrag von pinglord »

schabbeskugel hat geschrieben:Und so, wie in verschiedenen Ländern die TOP10 der Pop-Musik überall anders aussieht, so sieht eben bei jeder Testzeitschrift die Bestenliste anders aus.
Wieso wählst du gerade das Beispiel? In den TOP 50 usw. ist meistens der größte Schrott am weitesten oben :lol:
Benutzeravatar
Agent K
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
Wohnort: Nürnberg
Has thanked: 36 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Agent K »

pinglord hat geschrieben:Das Problem ist, dass die Existenz einer Reihenfolge suggeriert wird, die eben nicht existiert.
Ja, aber man kann es ja auch einfach als Marktübersicht ansehen und als nicht mehr. Somit kann man zumindest einen recht guten Überblick über die derzeit am Markt verfügbaren Geräte erhalten.
Wohnzimmer: Front: 2x nuWave 125; Surround + Surround Back: 4x nuJubilee 40; Front Height + Top Rear: 4x nuBox 313
Zweitzimmer: Surround: 2x nuJubilee 40; Top Middle: 2x nuLine WS-14; Subwoofer: 2x nuPro AW-350
Schlafzimmer: nuPro AS-250
Antworten