Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxenwechsel und wenn ja welche?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
schattenmaster
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15

Boxenwechsel und wenn ja welche?

Beitrag von schattenmaster »

Hallo zusammen,

Ich bin seit längerer Zeit im Forum am lesen sowie auf der Homepage, aber einen Schlußstrich unter die Thematik konnte ich noch nicht ziehen. Daher hoffe ich, dass Ihr mir einen Anstoß oder Ratschlag geben könnt.

Unser WZ-Heinkino ist ca.4*5m (ca.22m²) groß und soll eventuell durch neue Schallquellen verbessert werden. Die momentane Zusammenstellung sieht wie folgt aus:
Wharfedale Diamond 9 - Front = 2* 9.3 / Center = CM / Surround = 2* DFS 20 / Rear = 2* DFS18
Nubert - Sub AW991
Verstärker - Yamaha RX-V3800

Nach einem sehr informativen Gespräch mit Herrn Spiegler sind neue Zusammenstellungen und auch Positionierungen im Spiel.
Seine Vorschläge sehen wie folgt aus:
Front = 3* NuVero 7 / Surround = 2* NuVero 3
Front = 3* Nuline CS72 / Surround = 2* DS22
Front = 2* Nuline 102 / Center = Nuline CS72 / Surround = 2* DS22

Sicherlich ist die Frage des Geldes nicht außer Acht zu lassen und somit wird diese Thematik wieder unklar.

Was könnt Ihr mir raten oder kann jemand einen persönlichen Vergleich zu den vorhanden Boxenhersteller ziehen?

Für ein Paar Ratschläge wäre ich Euch dankbar.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Boxenwechsel und wenn ja welche?

Beitrag von aaof »

Hallo und willkommen!

Bei dir gehts um Sourround und das auf knapp 22qm (was in meinen Augen nicht sehr viel ist).

Zu dem Wharfedale System kann ich nicht viel sagen, auch wenn die Marke in hochpreisigen Regionen, aber auch in der Einsteigerklasse gute bis sehr gute Systeme anbietet!

Du hast einen potenten Woofer und Variante 1 scheint mir von Nubert etwas zu groß ausgelegt.

Mein Vorschlag für dich:

4x nuVero 3
1x nuVero 7 (wenn es denn der ganz große Center braucht, ansonsten 5x nuVero 3). Zumindest für die Front und die Rears hättest du absolute Homogenität.

Der Hochtöner aus der 3er arbeitet auch in der 14er und der Tiefgänger der 3er arbeitet in der 11er (hier wird es dir an nichts mangeln). Die 7er sind reizvoll, aber auch extrem teuer, vorallem mit den Original-Ständern. Hier lässt sich viel, sehr viel Geld sparen.

Kräftiger Woofer fürs Kino (vorhanden), dazu 4 oder 5 extrem leistungsfähige Kompakte, die an Tiefgang gefährlich Stands nahe kommen, dazu die Auflöung und vorallem das Abstrahlverhalten der Top-Serie von Nubert inne haben.

Es ist noch ein Geheimtipp, aber sowas stimmiges wirst du bei Nubert vorallem bezogen auf deinen Raum nicht bekommen. Da lege ich micht fest.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
schattenmaster
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15

Re: Boxenwechsel und wenn ja welche?

Beitrag von schattenmaster »

Die Idee ist gar nicht verkehrt.

Vielleicht würde ich die Wahl auf:
Front = 2* nuVero 4
Center = NuVero 7
Rear = 2* NuVero 3

verfeinern!? Der Surroundeffekt soll sichelich vorhanden sein, aber meist empfinde ich die meiste Arbeit beim Center. Was mich verwundert ist, dass der Fequenzgang der deutlich kleineren NuVero 4 besser als bei der Nuline 102 ist.
Einziges "Manko": Es ist kein 7.1 System mehr. Laut Aussage von Herrn Spiegler soll die Positionierung der Surroundlautsprecher rechts und links neben der Sitzfläche und maximal im Winkel zum Center erfolgen. So soll die Abstrahlung in den Raum und an die Rückwand mehr Tiefe in der Räumlichkeit bringen, als die Surround und Rearlautsprecher (alles Dipole) auf 1,80m Höhe!?
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Boxenwechsel und wenn ja welche?

Beitrag von aaof »

Also meine (!) Meinung dazu:

Die Bassarbeit soll der Sub übernehmen, also wäre es im Prinzip egal ob 4 oder 3. Die 4er kann etwas lauter und ob wirklich tiefer, kann ich jetzt nicht sofort beantworten. Wäre aber auch völlig egal, da du ehh alles abtrennst und tiefere Frequenzen zum Sub schickst. Hier wäre also auch die optische Fragestellung eher wichtig.

Eine 7.1 Lösung halte ich gerade auf die Raumgröße und eventuell der Anschaffung eines nuVero-Systems für völlig überzogen. Ein sauberes 5.1 ggf. 5.2 System mit 2 Subs wird dir völlig ausreichen. Das Abstrahlverhalten der nuVeros wird dich überzeugen, davon bin ich felsenfest überzeugt.

Wie und wo die Rears hinkommen, ist auch immer eine Frage des Raums. Bei mir knapp hinter der Hörposition und wenn der Rearbereich mehr als 1 Person erreichen sollen, etwas über die Hörposition (also etwas über Ohrhöhe) so das auch alle Zuhörer etwas davon abbekommen. Die 3er bietet hier dann den Dipol, welcher entweder direkt hinter der Hörposition oder eben genau neben der Ohrposition den etwas breiteren, diffusoren Klang möglich macht.

7.1 ist was für Billig-Systeme, oder eben extrem große Räume. Nubert macht sowas überflüssig.

Der Center soll eine Hauptleistung übernehmen und ich bin hier durchaus deiner Meinung, wenn Budget und Platz es möglich macht, zur 7er zu greifen. Gerade das Abstrahlverhalten der Center von Nubert sind schlicht genial. Nur auf kurze Distanz wäre hier ggf. eine 3 Kompakte eine Möglichkeit.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Boxenwechsel und wenn ja welche?

Beitrag von Grossmeister_T »

Hallo und willkommen,


Aufgrund des ähnlichen Preises, werfe ich mal den folgenden Vorschlag ins Rennen:

Wie wär's mit 3 Nuvero 4 für die Front und 2 Nuvero 3 im Rearbereich. Ich bin der Auffassung, dass Volumen durch nichts zu ersetzen ist. Allerdings finde ich, dass bei der Raumdimension größere LS "oversized" wären.

Mein WZ ist übrigens ähnlich gross und ein 7.x Betrieb ist durchaus ein Gewinn. Bei mir sind die Rears Bipole und hängen über mir an der Wand. Klingt für meine Begriffe bei vernünfitgem Quellmaterial merklich besser.

Beste Grüße
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Edgar J. Goodspeed

Re: Boxenwechsel und wenn ja welche?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

schattenmaster hat geschrieben:Front = 3* NuVero 7 / Surround = 2* NuVero 3
Front = 3* Nuline CS72 / Surround = 2* DS22
Front = 2* Nuline 102 / Center = Nuline CS72 / Surround = 2* DS22
Alle drei Varianten haben ihren Charme. Erste ist sicher das [fast] absolute Optimum für HK. Zweite Variante der Preis-Leistungs-Sieger und dein dritter Vorschlag mit ATM-Ergänzung auch eine ganz feine Wahl für Stereo.
Warum hier - bei vorhandenem Budget - zur nuVero3 geraten wird [und dann noch im Misch-Masch mit einem 3-Wege-Center] erschließt sich mir nicht.
Doch was mich interessiert: Seit wann berät Herr Spiegler?!
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Boxenwechsel und wenn ja welche?

Beitrag von Grossmeister_T »

Auch wenn ich mich ich jetzt oute, aber warum sollte man Zwei- und Dreiwege nicht kombinieren? Klingt das dann so schlecht? (Ist ne ernst gemeinte Frage)

Beste Grüße
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Edgar J. Goodspeed

Re: Boxenwechsel und wenn ja welche?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Die Aussage stammt von Herrn Nubert selbst [nuDays 2009]. Er sagte sinngemäß: Der nuVero7 Center ist der erste Center der nicht mit den anderen Serien kombinierbar ist. Dagegen riet er zu Zweiwegern als Rears und Dreiwegern in der Front - so sei das Klangbild diffuser. Später hörte man dann von der Hotline, dass es kein Problem darstellt, 2- und 3-Weger zu mischen. Auch einige User haben hier z.B. den nuVero7 Center mit nuWaves kombiniert und sind zufrieden.
Ich persönlich habe den Eindruck erlangt, dass es klanglich nicht zu passen scheint. Doch das muss nichts heißen :lol: Nebenbei bleibt natürlich die alte Weisheit bestehen, dass man für maximale Homogenität im HK auch möglichst gleiche Boxen verwenden sollte...
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Boxenwechsel und wenn ja welche?

Beitrag von Stevienew »

Da ich bekennender Freund von StandLS bin, würde ich in dem Fall wohl zu dem NuLine 102 Set greifen. Alternativ werfe ich mal die NV 10 mit NV 7 und NV 3 ins Rennen, wenn denn die Premium-Serie gefordert ist.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
schattenmaster
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15

Re: Boxenwechsel und wenn ja welche?

Beitrag von schattenmaster »

Also beim Namen hatte ich mich gestern vertan. Er war der Herr Siegle. Kann passieren. Sorry!

Die Frequenzgänge der kleinen NuVero Serie sind verlockend.
Ist es ein so gravierender Unterschied (außer dem Preis) zwischen NuVero und Nuline. Ich meine, ist es wirklich definitiv hörbar?
Hat jemand von Euch die Kombi:
Front: 3* CS 72
Surround: 2* DS 62 (vielleicht etwas zu groß für die Räumlichkeit?)

Ist die Kombi 2Wege (NuVero 4) und 3Wege (NuVero 7) so verkehrt?
Antworten