Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verschließen beider BR-Rohre schädlich für den AW-991?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Lupus
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:39
Has thanked: 2 times

Verschließen beider BR-Rohre schädlich für den AW-991?

Beitrag von Lupus »

Hallo liebes nubert-Forum,

seit wenigen Monaten hören wir in unserem 41 qm großen Wohnzimmer - vor allem Musik - mit unserem neuen System, bestehend aus 2x nuBox 681, 1x AW-991 und einem XTZ Class A100 D3 Verstärker. Zusammen für unseren Geschmack eine optisch und akustisch gut harmonierende Zusammenstellung. Sobald im Wohnzimmer die letzten Bauarbeiten abgeschlossen sind, stelle ich mal ein paar Bilder rein, denn vielleicht ist für den einen oder anderen eine kleine Anregung für ein "unkonventionelles" HiFi-Möbel dabei.

Nun aber zu meiner Frage: Nachdem ich beim AW-991 mit dem mitgelieferten Stopfen das eine BR-Rohr verschlossen hatte, gefiel mir der Klang besser. Daher habe ich einen zweiten Stopfen gebastelt und frage mich, ob ich dem Sobwoofer damit schaden kann, da ja der entstehende "Druck" nicht mehr entweichen kann. Ich meine jetzt keine akustischen Vor-/Nachteile, denn das kann ich durch probieren heraushören, sondern wirklich nur, ob eine Beschädigung drohen könnte. Und wenn ja, ab welcher Lautstärke / Trennfrequenz. Klar ist das schwierig zu beschreiben, aber vielleicht kann man sich mit Umschreibungen helfen (z.B. ab einer Lautstärke, bei der man sich anbrüllen muss / gehobene Zimmerlautstärke etc).

Da die Meinungen zu dem Thema in diesen Beiträgen
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... %9Fen#p921
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ie%C3%9Fen
kein abschließendes sicheres Urteil zulassen, würde ich mich über eine Antwort eurerseits sehr freuen.

Danke und lg
Sebastian
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Verschließen beider BR-Rohre schädlich für den AW-991?

Beitrag von Lipix »

Ich hab das noch nie probiert und auch keine Ahnung was genau passiert. Ich kann mir jedoch keinen positiven Nutzen vortstellen, sonst wäre diese Option bestimmt auch in der BDA beschrieben.
Wenn ich raten müsste, ob es schädlich ist, würde ich nein sagen. Schaden wird es wahrscheinlich nur dem Klang, da die gesamte Konsturktion auf ein BR Rohr ausgelegt ist.
Gerade die Nubert Subwoofer sollen wohl durch eine sehr geräuscharmes Eigenleben ohne Dröhnen positiv auffallen, dass ist dann wahrscheinlich nicht mehr gegeben.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Lupus
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:39
Has thanked: 2 times

Re: Verschließen beider BR-Rohre schädlich für den AW-991?

Beitrag von Lupus »

Hallo Lipix,

danke für deine Antwort. Nach deiner Einschätzung habe ich es einfach mal probiert, beide Rohre zu verschließen und kann deine Vermutung nur bestätigen. Ohne irgendetwas gemessen zu haben, hört sich der SW mit zwei verschlossenen Rohren ein bisschen dröhnender an. Vielleicht ist es auch nur Einbildung, aber zumindest konnte ich keinen WOW-Effekt (weder im Positiven wie im Negativen) feststellen.

Bei der von mir gewählten schon recht hohen Lautstärke zu Testzwecken konnte ich auch kein auffälliges Verhalten der Membran feststellen. Sie bewegte sich genauso (wenig) stark wie beim Vergleich mit einem offenen Rohr.

Damit ist das Experiment für mich beendet und ich höre wieder nur mit dem einen mitgelieferten Stopfen.

Lg Sebastian
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Verschließen beider BR-Rohre schädlich für den AW-991?

Beitrag von GTNubi »

Ich habe auch ein Rohr verschlossen und den Low Cut auf 20Hz. Und ich bin sowas von hin und weg von dem Teil! Ich habe wohl auch das große Glück, eine hervorragende Position gefunden zu haben, wo er sein Potential ohne jegliches Dröhnen ausschöpfen kann. Der Bass ist herrlich trocken, blitzschnell und ungeheuer druckvoll (der PEQ des RX-V3900 musste nicht sehr viel korrigieren). Ich weiß nicht, was man da noch viel besser machen soll, denn ich habe bisher auch in keinem Kino einen so angenehm trockenen und gleichzeitig kraftvollen Bass gehört. Zumal er auch in tiefsten Regionen noch brutal zupackt und mehr als genügend Reserven bietet. Daher lasse ich ihn auch frei spielen und begrenze ihn nicht bei 30Hz. Das wäre verschenktes Potential.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
TBien
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 265
Registriert: Di 30. Mär 2004, 11:14
Has thanked: 27 times
Been thanked: 409 times

Re: Verschließen beider BR-Rohre schädlich für den AW-991?

Beitrag von TBien »

Lupus hat geschrieben:Nun aber zu meiner Frage: Nachdem ich beim AW-991 mit dem mitgelieferten Stopfen das eine BR-Rohr verschlossen hatte, gefiel mir der Klang besser. Daher habe ich einen zweiten Stopfen gebastelt und frage mich, ob ich dem Sobwoofer damit schaden kann, da ja der entstehende "Druck" nicht mehr entweichen kann. Ich meine jetzt keine akustischen Vor-/Nachteile, denn das kann ich durch probieren heraushören, sondern wirklich nur, ob eine Beschädigung drohen könnte. Und wenn ja, ab welcher Lautstärke / Trennfrequenz. Klar ist das schwierig zu beschreiben, aber vielleicht kann man sich mit Umschreibungen helfen (z.B. ab einer Lautstärke, bei der man sich anbrüllen muss / gehobene Zimmerlautstärke etc).

Sebastian
Hallo „Lupus“,

eigentlich hat sich mein Beitrag fast schon erledigt, aber informationshalber poste ich ihn trotzdem mal.

Einen bassreflex-betriebenen Subwoofer kann man völlig sorglos ganz verschließen. Bei einem Lautsprecher gibt es keinen konstanten Luft(Gleich-)druck im Inneren, lediglich Wechseldrücke. Es verändern sich lediglich die Schwingungs-Parameter, das bedeutet, die Luft im Inneren wirkt als eine Art Feder und „bremst“ die Bewegung der Membrane. Infolge der Federsteife des Luftpolsters verschiebt sich lediglich die Resonanzfrequenz des Tieftöners in Richtung höherer Frequenz gegenüber dem Betrieb ohne Gehäuse (was ohnehin so gut wie nie der Fall ist).

Einen Bassreflex-Kanal darf man sich nicht als eine Art „Entlüftungsloch“ vorstellen, sondern eher umgekehrt: Die Luft im Bassreflexkanal wird ganz gezielt zur Schallabstrahlung genutzt. Daher muss gerade eine Bassreflex-Box absolut luftdicht gebaut sein, damit der sogenannte Helmholtz-Resonator optimal arbeitet.

Ein Schaden kann also nicht auftreten. Im Gegenteil: Da die Bewegung sogar gebremst wird, lenkt die Membrane weniger aus gegenüber der „offenen“ Variante und das Bass-Chassis wird weniger mechanisch „herangenommen“.

Wie Sie selbst schon bemerkt haben, strahlt der AW-991 in verschlossenem Zustand überwiegend den oberen Bassbereich ab, weswegen er dann als „dröhnend“ empfunden wird.

Schöne Grüße,

Thomas Bien
Lupus
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:39
Has thanked: 2 times

Re: Verschließen beider BR-Rohre schädlich für den AW-991?

Beitrag von Lupus »

Hallo Herr Bien,

Ihr Beitrag war keinesfalls überflüssig. Ich bedanke mich herzlich für die hervorragende Unterstützung von offizieller Seite und die ausführlichen Hintergundinformationen, die mir ansonsten entgangen wären.

Lg Sebastian
Antworten