Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S1000

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
N0RRIN
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:34
Wohnort: Piding

Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S1000

Beitrag von N0RRIN »

Hallo HiFi Gemeinde,

ich habe mir erst kürzlich folgende Boxen zugelegt.

2x NuBox 681 als Frontlautsprecher

1x NuBox AW-991 als Sub was sonst :-)

1x NuBox WS-201 als Center

2x NuBox DS-301 als Surround


Diese betreibe ich an einem Yamaha RX-V661 AV-Receiver. Für meinen Geschmack ist der Sound überragend gut, selten oder vielleicht noch nie was besseres gehört was die Boxen betrifft. :lol: :lol:


Nun meine Frage:

Ich habe schon des öfteren gelesen das AV-Receiver, Stereo-Vollverstärkern klanglich weit unterlegen sind. Deshalb möchte ich mir gerne einen Vollverstärker z.B. einen Yamaha A-S1000 zulegen. Verbunden werden sollen beide Geräte über die Front Pre-Out des AV-Receivers mit den Main-In des Vollverstärkers bzw. Die beiden NuBox 681 an die entspr. Anschlüsse des Vollverstärkers.

Kann ich dann evtl. einen noch besseren Klang erwarten speziell im Stereo-Betrieb oder lohnt sich diese Anschaffung eher weniger, da der A-S1000 ja nicht gerade billig ist.

Eine Lösung mit dem ATM-Modul scheidet für mich aus, da der AV-Receiver nicht die nötigen Anschlüsse hat( Pre-Out Main-In), andere Varianten kommen für mich auch nicht in Frage.

Würde mich über eine Antwort freuen.


MfG
N0RRIN
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Edgar J. Goodspeed

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

N0RRIN hat geschrieben: Kann ich dann evtl. einen noch besseren Klang erwarten speziell im Stereo-Betrieb oder lohnt sich diese Anschaffung eher weniger, da der A-S1000 ja nicht gerade billig ist.
Nen Vollverstärker als Endstufe zu nutzen, ist gelinde gesagt Unsinn. Wenn dir Leistung fehlt, dann denk eher über ne zusätzliche Endstufe nach. NAD c275 oder Vincent sp996 seien hier exemplarisch genannt. Klangliche Unterschiede sind IMHO im Vergleich zur Aufstellung und Raumakustik vernachlässigbar gering.
Ansonsten halte ich viel von der Variante Stereo und Surround getrennt anzufeuern. Soll heißen: CDP an Vollverstärker, BR-Player an AVR.

N0RRIN hat geschrieben:Diese betreibe ich an einem Yamaha RX-V661 AV-Receiver. Für meinen Geschmack ist der Sound überragend gut, selten oder vielleicht noch nie was besseres gehört was die Boxen betrifft. :lol: :lol:
Dann belass es dabei :wink: Genieß es, dass es dir gefällt und geb dich der Musik hin!
Benutzeravatar
N0RRIN
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:34
Wohnort: Piding

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von N0RRIN »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Nen Vollverstärker als Endstufe zu nutzen, ist gelinde gesagt Unsinn. Wenn dir Leistung fehlt, dann denk eher über ne zusätzliche Endstufe nach. NAD c275 oder Vincent sp996 seien hier exemplarisch genannt. Klangliche Unterschiede sind IMHO im Vergleich zur Aufstellung und Raumakustik vernachlässigbar gering.
Nen Vollverstärker als Endstufe zu nutzen? War NIE die Rede von!Es geht nicht um Leistung...davon ist ausreichend vorhanden. Es geht um KLANG und wenn man daran techn. feilen kann bin ich bereit das zutun.
So gering sollen die Unterschiede im Vergleich zur Aufstellung und Raumakustik nicht sein, wie man immer wieder lesen kann.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Ansonsten halte ich viel von der Variante Stereo und Surround getrennt anzufeuern. Soll heißen: CDP an Vollverstärker, BR-Player an AVR.
Dazu müßte ich den AVR und den Vollverstärker wohl trotzdem miteinander verbinden, habe ja nur ein Paar NuBox681 und die möchte ich ja sowohl als auch nutzen können. :wink:

Nur halt nicht über den Main-In und z.B. den CDP direkt an den Vollverstärker :wink:
Zuletzt geändert von N0RRIN am Mi 2. Nov 2011, 22:33, insgesamt 2-mal geändert.
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Edgar J. Goodspeed

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

N0RRIN hat geschrieben:So gering sollen die Unterschiede im Vergleich zur Aufstellung und Raumakustik nicht sein, wie man immer wieder lesen kann
Wenn du mit nem anderen Amp 2% mehr Klang rausholst, wäre es schon richtig viel! Ob das dann besser ist, oder einfach nur anders, steht auf einem anderen Blatt...

N0RRIN hat geschrieben: Dazu müßte ich den AVR und den Vollverstärker wohl trotzdem miteinander verbinden, habe ja nur ein Paar NuBox681 und die möchte ich ja sowohl als auch nutzen können. :wink:
Einfach eine Umschaltbox nutzen. Im Grunde ganz simpel...
Benutzeravatar
N0RRIN
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:34
Wohnort: Piding

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von N0RRIN »

Ne Lösung wäre doch auch den AVR an einen der normalen Eingänge des Vollverstärkers und evtl. CDP und Plattenspieler zusätzlich anzuschliessen dann brauche ich keine Umschaltbox...schalten kann ich dann am Vollverstärker :lol: dürfte eleganter sein
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Edgar J. Goodspeed

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

... und wenn du Filme schaust, musst du immer den VV auf eine definierte Lautstärke [meist um die 12 Uhr] stellen, um den gleichen Aussteuerungspegel wie die internen Endstufen des AVR zu bekommen. Doch: Sehr elegant :wink:
Benutzeravatar
N0RRIN
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:34
Wohnort: Piding

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von N0RRIN »

Ok gebe zu ist ein Handgriff mehr :mrgreen: aber immer noch besser als so ne Schaltbox die da irgendwo rumsteht oder hängt. 8) Kabel und Gedönz habe ich schon satt und genug :)
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Edgar J. Goodspeed

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Naja, der as1000 würde dann de facto immer auf voller Leistung laufen und brutal heiß werden. Kommt der Lebenserwartung nicht unbedingt zu Gute. Aber möglich ist es...
Benutzeravatar
N0RRIN
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:34
Wohnort: Piding

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von N0RRIN »

Warum sollte er immer auf voller Leistung laufen und alleine das Gewicht von über 22kg bedeutet das bei der Masse für ausreichend Kühlung gesorgt ist bei entsp. Be- und Entlüftung....
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Edgar J. Goodspeed

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Dann kann ich dir nur viel Glück wünschen!

Nebenbei: Eine Vincent sp998 wiegt pro Endstufe 31 kg und wird trotzdem heiß wie ein Heizkörper auf Stufe 3. Die Schlussfolgerung mit dem Gewicht muss also stimmen :wink:
Zuletzt geändert von Edgar J. Goodspeed am Mi 2. Nov 2011, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten