Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen zum Kabelanschluß digital

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
Azrael
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 09:20

Fragen zum Kabelanschluß digital

Beitrag von Azrael »

Hallo allerseits,

seit kurzem kann ich mit meinem Kabelanschluß auch digitale Programme empfangen (sagt jedenfalls der Prospekt von Kabel Deutschland). Jetzt habe ich einige Fragen und hoffe, ihr könnt mir dabei helfen :), ich habe nämlich keine Ahnung von Digitalfernsehen...

Also:
1. Ich brauche soweit ich weiß einen Digitalreceiver für Kabel. Worauf muß ich beim Kauf achten? Welche Hersteller sind zu empfehlen und welche nicht?
2. Lohnt es sich dabei, für eine Weile Premiere zu abonnieren und einen subventionierten Receiver zu nehmen?
3. Mein Fernseher (Loewe Aventos 3781 ZW) ist mit einem Digitalreceiver aufrüstbar (glaub ich jedenfalls, die Website von Loewe funzt bei mir net...). Was ist von dieser Lösung zu halten?
4. Soll ich einen Receiver mit Festplatte nehmen oder lieber einen DVD-Recorder mit Platte?
5. Empfange ich mit dem Digireceiver auch die "normalen" Sender (Pro7 etc.) digital, also kann ich das nutzen, daß die zum Teil in Dolby Digital senden?
6. Oder ist das ganze eh mehr oder weniger fürn A* und ich laß das besser bleiben?


Merci schon mal :)

Azrael
[size=75]Yamaha RX-V1300RDS
2x nuWave10, 2x nuWave RS-5, 1x nuWave CS-4, 1x nuWave AW-7
2x nuBox CM-1[/size]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin :)
Lohnt es sich dabei, für eine Weile Premiere zu abonnieren und einen subventionierten Receiver zu nehmen?
...JA
Empfange ich mit dem Digireceiver auch die "normalen" Sender (Pro7 etc.) digital, also kann ich das nutzen, daß die zum Teil in Dolby Digital senden?
...kommt darauf an, ob der Kabelnetzbetreiber Pro7 digital einspeist. Bei mir nicht.
Oder ist das ganze eh mehr oder weniger fürn A* und ich laß das besser bleiben?
...kann man so sehen, wenn man nicht Premiere haben will. Was da sonst noch so digital kommt, ist die Anschaffung nicht wert. Besorg dir doch mal ne genaue Digital-Programmliste deines Anbieters!

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:
Der Räuber

Beitrag von Der Räuber »

Hallo Azrael!!
Du kannst nur ARD,ZDF und deren Zusatzprogramme, alle Regionalsender,Premiere sehen.
Der Receiver sollte schon digital sein.ZDF sendet in Dolby 2.0 manchmal auch 5.1.
Premiere sendet nur auf Premiere1,Premiere2 und Premiere-Direkt Dolby5.1.
Ich habe d-box2 für 79,00 € mit ein Jahr Premiere Start gekauft.
Als Lockangebot wurde mir im laufe des Jahres, 1.Monat lang alle Premiere Programme, kostenlos freigeschaltet.
Also für mich ein guter kauf.
Private rtl, pro7,sat1 u.s.w. kannst du nicht emfangen.
Die sind für mich sowieso uninteressant.


Gruß Der Räuber



PS: Big Brother gibs auch noch 24-Stunden lang 1Tag =5 € ; 1Monat 15€ :!: :!: :!: :!: :!: :!:
burki

Beitrag von burki »

Hi,

taete mir auch zuerst die Senderliste besorgen.
Ob ueberhaupt noch ARD und ZDF weiterhin ueber Kabel empfangbar sein werden (m.W. sind da die Verhandlungen gescheitert), muss man noch abwarten ...
Ich taete mir (wenn Premiere nicht wirklich interessant fuer Dich ist) das Ganze nochmals genau ueberlegen (einen Festplattenreceiver, der fuer Premiere zertifiziert ist, wirst Du eh nicht kaufen koennen) ...
Und noch eins: DD ueber DVB ist IMHO in den seltesten Faellen wirklich ueberzeugend, d.h. ich benutze da haeufig eher die PCM-Spur und eine PLII o.ae. ...
Gruss
Burkhardt
Bose901
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Di 3. Dez 2002, 12:59

Beitrag von Bose901 »

Ich würde bei der Überlegung nicht außer acht lassen, daß Du auch digitalen Radioempfang hast. Eine Sache die mich beim einem Bekannten klanglich sehr überzeugte. Da konnte auch der beste Analog-Tuner nicht mithalten. Wenn Du gerne Radio 8hier insbesondere Klassik-Sender) hörst, bietet dir der Digitalempfang einiges.
"Wenn ein Gaul mal tot ist, sollte man auch absteigen"
Azrael
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 09:20

Beitrag von Azrael »

Bose901 hat geschrieben:Ich würde bei der Überlegung nicht außer acht lassen, daß Du auch digitalen Radioempfang hast. Eine Sache die mich beim einem Bekannten klanglich sehr überzeugte. Da konnte auch der beste Analog-Tuner nicht mithalten. Wenn Du gerne Radio 8hier insbesondere Klassik-Sender) hörst, bietet dir der Digitalempfang einiges.
Aha, und wie funktioniert das dann mit dem Radio?
Stell ich den Sender dann über den Kabelreceiver ein und nutze dann den digitalen Audioausgang?


Ach ja, ich hab jetzt ein bissl auf der Premiere-Seite geforscht: Was ist von dem Aktionsangebot zu halten: d-box II incl. 1 Jahr Premiere Start für 99 EUR?

Danke nochmal :)
Azrael
[size=75]Yamaha RX-V1300RDS
2x nuWave10, 2x nuWave RS-5, 1x nuWave CS-4, 1x nuWave AW-7
2x nuBox CM-1[/size]
Bose901
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Di 3. Dez 2002, 12:59

Beitrag von Bose901 »

Über die Premiere-Angebote kann ich Dir nichts sagen.
Ansonsten schließt Du den Receiver einfach an den Verstärker an wie jedes andere Gerät auch (z.B. CD-Player). Die Radiostationen stellst Du dann einfach am Receiver ein. Einen speziellen digitalen Eingang am Verstärker brauchst Du meines Wissens nicht. Die Umsetzung von Digital auf Analog ist ja gerade Aufgabe des Digitalreceivers.
"Wenn ein Gaul mal tot ist, sollte man auch absteigen"
burki

Beitrag von burki »

Hi Azrael,

und nochmals: Ich taete mir das mit dem Kabel nochmals genau ueberlegen.
Rechne doch zusammen, was Du da so pro Monat zu bezahlen hast (eine dbox ist schon ok, aber IMHO nicht der absolute Hit --> es gibt z.B. keinen fuer Premiere zertifizierten DVB-Receiver mit Festplatte ...).
Wenn Du ueber DVB Radio hoeren magst, musst Du natuerlich den DVB-Receiver benutzen (der alte Tuner ist dann arbeitslos).
Graphisches Display hat die dbox (wie fast alle DVB-Receiver) nicht, d.h keine Anzeige von Sendername oder EPG (ich benutze einen VDR - www.cadsoft.de/vdr - mit grossem GLCD, der all die Informationen anzeigt und sich voellig ohne TV o.ae. bedienen laesst).
Der digitale Anschluss ist auf jeden Fall (Du hast doch den Yamaha) dem analogen Anschluss vorzuziehen (zudem ist nur dann auch eine DD-Spur - auch Bayern 4 sendet alle 2 Wochen z.B. in DD 5.1 - abhoerbar).
Ich kann nur raten: Wenn es moeglich ist, eine Schuessel zu installieren, dann taete ich auf jeden Fall auf DVB-S umsteigen, wo im Gegensatz zum Kabel eben keine weitere monatliche Kosten (ok, GEZ) anfallen.
Gruss
Burkhardt
Antworten