Gruß joe
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stecker/Buchse für LS-Kabel
- joe.i.m
- Star

- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Na dann viel Erfolg beim Basteln und gut isolieren, das da nichts zusamman kommt, was nicht zusammen gehört.
Gruß joe
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
-
Lemke46
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
ja genau. Bei den von mir gekauften Dingern ist das kein Problem. Die sind dick in Acryl eingegossen.
Schreib mal hinter, wie das geklappt hat.
Schreib mal hinter, wie das geklappt hat.
- Surround-Opa
- Star

- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Das bekomm ich grad noch hin, rot is plus, schwarz is Minus. Bei 3 Kabeln wirds schon problematisch.joe.i.m hat geschrieben:Na dann viel Erfolg beim Basteln und gut isolieren, das da nichts zusamman kommt, was nicht zusammen gehört.
Wird erledigt.Lemke46 hat geschrieben:Schreib mal hinter, wie das geklappt hat.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- joe.i.m
- Star

- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Na dann hab ich vollstest Vertrauen in Deine Künste und harre in Geduld des angekündigten Abschlußberichtes.Surround-Opa hat geschrieben:
Das bekomm ich grad noch hin, rot is plus, schwarz is Minus. Bei 3 Kabeln wirds schon problematisch.![]()
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Buchse an das Kabel zum Verstärker, Stecker an das Kabel zur Box, an der Buchse den Schrumpfschlauch etwas überstehen lassen, dann ist das eine sichere Sache.joe.i.m hat geschrieben:Na dann viel Erfolg beim Basteln und gut isolieren, das da nichts zusamman kommt, was nicht zusammen gehört.
Und : Schwarz ist Rot und Plus ist Minus.
Bei aktuellen Lipo-Akkus aus dem Modellbau ist das auf jeden Fall kritischer, die haben einige 1000 A Kurzschlußstrom. Da lötet man immer unter voller Spannung.
Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
- Gandalf
- Star

- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Lemke46 hat geschrieben:ja genau. Bei den von mir gekauften Dingern ist das kein Problem. Die sind dick in Acryl eingegossen.

Ich verwende genau diese Stecker-Buchsen-Kombination bei meinem hinteren rechten LS.
Allerdings habe ich das teil in der MItte durchgesägt, da ich ja nur ein Paar benötigte.
Bei meinen alten LS-Ständern habe ich noch selbstgedrehte und passend gebohrte Buchsen von unten ans Holz geschraubt.
Mal sehen, wie ich das bei den geplanten Neubauten dann mache.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- Surround-Opa
- Star

- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Eine Seite isch fertich.

Das ganze ist auch Noobsicher, passt eh nur einmal.


Danke euch nochmals für die Anregungen.

Das ganze ist auch Noobsicher, passt eh nur einmal.


Danke euch nochmals für die Anregungen.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
Lemke46
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Sieht gut aus.
Zu den Schrumpfschläuchen: Hast du die mit einem Heißluftfön "geschrumpft"
Werde mich auch mal damit beschäftigen.
Hasste doch nich die in Acryl eingegossenen genommen? Ich dachte, ich hätte mal gelesen, dass du die durchgesägt hast?

Zu den Schrumpfschläuchen: Hast du die mit einem Heißluftfön "geschrumpft"
Werde mich auch mal damit beschäftigen.
Hasste doch nich die in Acryl eingegossenen genommen? Ich dachte, ich hätte mal gelesen, dass du die durchgesägt hast?
- joe.i.m
- Star

- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Na dann paßt das ja. Sind die Teile geschraubt oder Gelötet und wo sind die her??
Gruß joe
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Surround-Opa
- Star

- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Ja, diesmal war ich nicht zu faul in die Garage zu gehen um den Fön zu holen, ansonsten mach ich das immer mit nem Feuerzeug.Lemke46 hat geschrieben:Zu den Schrumpfschläuchen: Hast du die mit einem Heißluftfön "geschrumpft"
Sind gelötet, bestellt hab ich über Amazon.joe.i.m hat geschrieben:Na dann paßt das ja. Sind die Teile geschraubt oder Gelötet und wo sind die her??
http://www.amazon.de/gp/product/B005P6D ... 00_details

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.

