Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von ThomasB »

Die wichtigsten Infos sind ja auf der ersten Seite und wie Rank schon schreibt, die zeitversetzen Hörsessions bringen garnichts. Selbst mit Direktvergleich im eigenem Raum ist es bei dem Level schwierig.

Die Raumakustischen Einflüsse der Räume sind definitiv größer als sich die Boxen unterscheiden ;)
Nuvero 14
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von ThomasB »

Die wichtigsten Infos sind ja auf der ersten Seite und wie Rank schon schreibt, die zeitversetzen Hörsessions bringen garnichts. Selbst mit Direktvergleich im eigenem Raum ist es bei dem Level schwierig.

Die Raumakustischen Einflüsse der Räume sind definitiv größer als sich die Boxen unterscheiden ;)
Nuvero 14
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von dimitri »

Dieser Aussage folgend, wäre generell ein Probehören außerhalb der eigenen vier Wände komplett sinnfrei und auch die Nubert Hörstudios könnten ersatzlos gestrichen werden, da nicht aussagekräftig. Jeder, der sich aufgrund solcher Hörsessions für einen LS entschieden hat, hat somit potentiell falsch gehandelt.

Hände hoch, wer sich seine nv14 in SG angehört und gleich mitgenommen hat.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von ThomasB »

Hier :mrgreen:

Klar kriegst du eine Tendenz, du kannst aber schlecht eine 14 hören, dann fährste irgendwoanders hin und hörst die nächste Box für 4k Euro. Wie willstn so etwas vergleichen?

Wir gehen mal von ebenfalls linear abgestimmten Boxen aus die sich nicht grundlegend Unterscheiden, also ebenfalls 3 Wege Bassreflex etc.
Nuvero 14
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von dimitri »

Wenn die Räume vergleichbar sind (also grundsätzlich zum Musikhören geeignet, passende Aufstellung und keine Bahnhofshallenwohnzimmer) kann man das schon machen. Ich würde in diesem Fall die Hörproben aber einige male wiederholen.
Auf der HE in München z.B. hat Adele in Form des nv14 Hochtöner genüsslich die Ohren abgesägt, während andere LS in vergleichbaren Räumen zwar hin und wieder zu laut, aber nie so schrill waren.

Aber anders gefragt: Wie sollte man sonst vergleichen?

Du kannst ruhig alles in der normalen Schriftart schreiben, stört mich nicht.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von Rank »

dimitri hat geschrieben: Aber anders gefragt: Wie sollte man sonst vergleichen?
Für ein sinnvolles Ergebnis muss man die Boxen im eigenen Hörraum vergleichen.

Wenn man z.B. eine nuLine 122 und eine nuVero 14 in zwei unterschiedlichen Räumen hört, dann sind die Unterschiede die durch die Raumakustik entstehen manchmal größer wie die Unterschiede die durch die Lautsprecher bedingt sind.


Gruß
Rank
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von dimitri »

Vom Grundgedanken her sind wir da einer Meinung, es ist nur nicht praktikabel. Selbst eine nuLine 22 und nv 14 sind schon ein ganz schönes Stück Arbeit bis man die gestellt hat. Die Frage nach einem dritten, vierten oder gar fünften Paar stellt sich da meistens gar nicht.
Spätestens wenn man LS von Nicht-Versendern hören möchte, ist man auf entsprechende Lokalitäten beim Händler oder anderen Dritten angewiesen.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von ThomasB »

Dann haste verloren, richtig. :mrgreen:

Also einfach nach Bauchgefühl kaufen, macht wohl fast jeder so. 8)

Wenn die Box im Hörstudio gefällt, daheim aber nicht, muss man sich halt näher dem Hörstudio annähern, denn an der Box liegts ja nicht.
Nuvero 14
Benutzeravatar
arpad
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Di 30. Jan 2007, 21:06
Wohnort: Stuttgarter Raum
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von arpad »

dimitri hat geschrieben:Dieser Aussage folgend, wäre generell ein Probehören außerhalb der eigenen vier Wände komplett sinnfrei und auch die Nubert Hörstudios könnten ersatzlos gestrichen werden, da nicht aussagekräftig. Jeder, der sich aufgrund solcher Hörsessions für einen LS entschieden hat, hat somit potentiell falsch gehandelt.

Hände hoch, wer sich seine nv14 in SG angehört und gleich mitgenommen hat.
Das sehe ich auch so. Und ich frage mich, wie andere ihre Lautsprecher gefunden haben. Ich stelle mir immer bildlich ein halbes Dutzend Fahrzeuge von DHL, Hermes und Konsorten vor, die in meiner Einfahrt Schlange stehen, um gleichzeitig 10 große schwere Lautsprecherpaare verschiedener Hersteller zum heimischen Hör-Vergleich anzuliefern. Also ich bekenne mich schuldig im Sinne von Dimitris Anklage: Ich habe meine Nuvero 4 und meine Nuline 122 nach ausgiebigem Probehören in fremden Räumen einfach bei Nubert in SG mitgenommen bzw. bestellt und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. :mrgreen:
WoZ: Accuphase E-460+CD DP-510, DENON AVR 4520 + DBT 3313, Bluesound Node, B&W 802 D3
Fitnessraum: Cambridge Audio 840A + 840C, nuVero 60, Teufel Connector
Arbeitszimmer: NAD C 356 BEE, + nuVero 4, Sonos Connect
bullfrogblues
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 13. Mär 2012, 18:31

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von bullfrogblues »

Stichwort „Direktvergleich“.
Da geb ich nochmal meinen Senf dazu:

Bevor ich mir die 14er NuVeros gönnte, besaß ich bereits die 10er, die nunmehr exzellent ihren Dienst als Rears verrichten.

Just als ich die 10er erworben hatte, mussten sie im direkten Vergleich gegen ein Päarchen Tannoy DC8T (ca. 5000.-) antreten.
Soll heißen, beide LS-Paare wurden nebeneinander plaziert und über die A- bzw B-Ausgänge der Endstufe mit Stoff versorgt.

Vom Klangbild waren die Nuberts um Nuancen besser (etwas transparenter in der gesamten Darstellung und etwas prägnanter in der Höhen- und Mitteltonwiedergabe). Heraus zu hören war das aber nur im direkten Vergleich.

Wo jedoch die Nuberts die Nase eindeutig vorne hatten, war die räumliche Darstellung der Musik und deren Ablösung von den Lautsprechern.

Auch das nur wahrnehmbar im direkten Vergleich.

Allerdings, und das haben auch schon andere Thread-Teilnehmer beschrieben, brennt sich auf irgendeine Art und Weise der Klang „seiner“ Lautsprecher ins neuronale „Hörgedächtnis“ ein und ist beim Anhören anderer LS immer abrufbar.
Sehe, sorry höre, ich das so richtig ?
Wenn no alle so wäret wie i sei sott
Antworten