Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von CarlTheodor »

Hallo,

ich betreibe derzeit ein 2.0-System mit einem knapp 20 Jahre alten Kenwood Receiver KR-A 5070 und Lautsprechern des Typs Revox Forum B MK IV. Die Nutzung ist ca. 50% Fernsehen / 40% Musik hören / 10% Filme , letzteres wahrscheinlich mit steigender Tendenz zulasten des Fernsehens. Die Musik ist recht gleichmäßig verteilt zwischen Klassik (viel Barockmusik, auch mal eine Oper mit Kastratenpartien) und Rock/Pop. Ich höre eher nicht laut. Der Fernseher läuft auch über die Anlage. Am Kenwood habe ich aber - seit ich einen digitalen Kabelanschluss habe - Probleme damit, Stimmen und Effekte zu differenzieren. Hat vermutlich was damit zu tun, dass er 5.1 eingespielt erhält, das aber nicht kennt.

Das Upgrade auf ein Surroundsystem (wahrscheinlich mit einem Onkyo-Receiver, auch hier gerne Tipps) steht deshalb an, wahrscheinlich 5.0, d.h. ohne Subwoofer. Dabei will ich die Revox-Lautsprecher als Frontlautsprecher behalten und das System um einen Center und zwei Rearspeaker ergänzen. Der Raum ist ca. 20qm groß und beinhaltet viele Bücherregale.

Da ich mich die letzten 20 Jahre nicht mit derlei Themen befasst habe: Kann mir jemand grundsätzliche Empfehlungen geben (die die Notwendigkeit des Probehörens nicht ersetzen, das ist mir klar), ob aus den Produkten von Nubert etwas zu diesem Plan passt und wenn ja, was? Vom Budget her würde ich für die Lautsprecher gern dreistellig (also unter 1000 EUR) bleiben, ganz zwingend ist das aber nicht.

Vielen Dank im Voraus !

CT
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von CarlTheodor »

... schade, dass ich selbst der einzige bin, der mir antwortet. Aber wahrscheinlich ist das Problem exotisch. Und vielleicht hat es sich schon - auf teure Art und Weise - erledigt. Einige Diskussionen mit meiner besseren Hälfte am Wochenende haben zu dem Ergebnis geführt, dass Standboxen für die Front vielleicht doch eleganter wären. Besonders die schlanke Optik der nuLine 264 hatte es ihr angetan. Nun muss ich das Budget überdenken, denn mit 2x nuLine 264 und einem passenden Center bin ich über EUR 2.000,00 und mit einem AVR über EUR 2.500,00. Andererseits - wenn das wieder 20 Jahre hält, wäre es das wert, nicht ?

EDIT: In dem Setup würden die Revox als Rearspeaker eingesetzt, was ich zwar als Perlen vor die Säue geworfen empfinde, aber allemal besser als weggeben ist ...

Irgendwelche Meinungen ? Mein Dank ist Euch sicher !

Gruß CT
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von Chris 1990 »

Ich habe keine ahnung wie die Revox Klingen und wie sie ausschauen(werdeich gleich googlen) aber als ich die 284 sah dachte ich erst: Meine güte die 264 sind echt niedlich! dann sah ich die echten noch kleineren 264 die sind echt super klein und habe sie auch gehört und konnte kaum glauben das der mega sound aus den kleinen böxlein kommt.
Und ja denke mit Nubert Produkten kann man gut 10-20 Jahre spaß haben.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von caine2011 »

ich denke auch selbst wenn die boxen innerhalb der 20 jahre einen defekt erleiden, hat herr nubert da nichts gegen einzuwenden, die zu reparieren, u.U sogar kostenfrei

das dein budget so schnell hochging ist ja lustig...gerade durch die frau...das erlebt man selten.

kannst du deine revox, die du so lieb gewonnen hast evtl. an einem anderen ort unterbringen wo du sie gern hörst? (arbeits-, schlafzimmer)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von CarlTheodor »

Zu den Revox guckst DU hier:

http://www.revoxsammler.ch/Testberichte ... 201995.pdf

Mit Gitterabdeckung sehen Sie aber deutlich besser aus. Den im Testbericht monierten undifferenzierten KLang kann ich nicht bestätigen, aber vielleicht bin ich dafür zu unmusikalisch :-)

Gruß CT
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von Chris 1990 »

Fotos vom WZ wären ganz gut.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

@caine

Beitrag von CarlTheodor »

caine2011 hat geschrieben: das dein budget so schnell hochging ist ja lustig...gerade durch die frau...das erlebt man selten.
Ja, das hat mich auch gewundert. Andererseits ist Sie diejenige, die mehr unter dem Ausgangsproblem - schlechte Differenzierung zwischen Stimmen und Effekten bei Film und Fernsehen - leidet und mir ständig sagt: "Mach lauter, ich will auch was verstehen ...". Und am Ende ist es mein Geld, ich kann's mir leisten (wir sind Doppelverdiener ohne Kids) und kommentiere Ihre Schuhsammlung (um mal ein Klischee auszupacken ...) auch nicht.
caine2011 hat geschrieben:kannst du deine revox, die du so lieb gewonnen hast evtl. an einem anderen ort unterbringen wo du sie gern hörst? (arbeits-, schlafzimmer)
Das wäre für die Zukunft eine gute Idee. Ich würde sie jetzt erstmal als Rearspeaker einsetzen und dann bei einem in den nächsten 2-5 Jahren durchaus denkbaren Umzug mit Vergrößerung meines Arbeitszimmers den jetzt einzumottenden Stereoverstärker wieder aus dem Keller holen.

Gruß CT
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von Chris 1990 »

CarlTheodor hat geschrieben:Zu den Revox guckst DU hier:

http://www.revoxsammler.ch/Testberichte ... 201995.pdf

Mit Gitterabdeckung sehen Sie aber deutlich besser aus. Den im Testbericht monierten undifferenzierten KLang kann ich nicht bestätigen, aber vielleicht bin ich dafür zu unmusikalisch :-)

Gruß CT
Oder du hast noch keine Nuberts gehört :wink:
Ging mir so bei meinen Intertechnik von ca. 1995 die waren mir einfach zu groß (ca 130x30x35) und ein defekter HT war dann der auslöser für neue Boxen.(481 gebraucht)
Auch wenn es ,,NUR,, NuBoxen sind, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich schlage vor erstmal Boxen Bestellen und am alten vorhandenem Verstärker evtl. auch mit Musik testen, und wenn du und deine bessere Hälfte davon überzeugt seid dann behalten.
Oder einfach mal nach SG ins Hörstudio wenn die möglichkeit besteht.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

@Chris: Fotos

Beitrag von CarlTheodor »

Fotos vom Wohnzimmer hab ich keine. Stell Dir einen L-förmigen Raum vor, der kleinere Teil (ca. 3X4 Meter) ist Esszimmer und hier nicht relevant. Der größere Teil (ca. 4X5 Meter) hat an der kurzen Seite ein großes Fenster und eine Terrassentür, gegenüber eine Tür in den Flur, noch ein Fenster und ist an zwei Wänden nahezu vollkommen mit Bücherregalen zugestellt (und auch die sind schon wieder voll, seufz ...). Dazu eine Eck-Couch und ein Couchtisch, die bisherige Anlage, ein 32-Zoll-Fernseher(Toshiba, Baujahr 2006), Parkettboden. Mehr gibt's nicht zu sagen, in meinen Augen ist der Raum vollkommen 08/15. Viel umräumen kann ich nicht, das wiederum wäre ein größeres WAF-Problem. Die Couch ein paar cm vor oder zurück ist okay, aber mehr geht nicht.

Gruß CT

... und danke Euch allen, jetzt und auch für zukünftige Ratschläge :-)
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von CarlTheodor »

Chris 1990 hat geschrieben:Oder du hast noch keine Nuberts gehört
Das stimmt natürlich, hab ich wirklich nicht. Nur in den letzten Wochen fleißig Testberichte gelesen. Vor 20 Jahren beim Kauf der Revox hab ich den Verkäufer aber fast zur Verzweiflung getrieben. Ich wollte zu der Anlage die im Paket befindlichen Standboxen nicht und habe solange an den Alternativen rumgemäkelt, bis ich das Vorführpaar Revox zum halben Preis bekam. Alles andere hätte mein damals studentischer Geldbeutel nicht zugelassen.
Chris 1990 hat geschrieben:Ich schlage vor erstmal Boxen Bestellen und am alten vorhandenem Verstärker evtl. auch mit Musik testen, und wenn du und deine bessere Hälfte davon überzeugt seid dann behalten.Oder einfach mal nach SG ins Hörstudio wenn die möglichkeit besteht.
Wahrscheinlich ersteres. Probehören im Studio könnte ich nur Samstags, aber da warten die wahrscheinlich nicht gerade auf mich. Und dann dürfte es ohnehin zuhause wieder völlig anders klingen.

Gruß CT
Antworten