franzi hat geschrieben:
Standardfunktionen:
-Vorwärts-Rückwärtsspulen
-Gapless spielen
-wenigstens einwandfreie App zum Bedienen
-mir ist auch ein Netzschalter wichtig
-zügige Bereitschaft nach dem starten
-gute Qualität und Service!!
Macht der Raumfeld Connector 2 alles, auch Internetradio.....
Idealerweise, da Du ja, so wie ich uebrigens, schnellen Zugriff zur Musikbibliothek moechtest ist eine lokale Festplatte anzuraten, dann gehen nur die Steuerbefehle ueber WiFi......Musikdaten muessen nicht uebertragen werden....
Im Ueberschwang, da mich der Connector begeisterte, habe ich mir noch einen zweiten schickenlassen, fuers Arbeitszimmer im unteren Stockwerk, beim Betrieb von 2 dieser Geraete fangen dann allerdings bei mir gravierende Probleme an, die drastisch gestiegene Zugriffszeit zur Bibliothek eines der kleineren aber beileibe nicht das einzige Problem, wird auch nicht besser wenn der 2te Connector in der Bibliothek in rund 7m Entfernung steht....auch mit WLAN ueber Kabel direkt zum Router....
Aber, ein einzelner Connector 2 mit direkt angeschlossener Festplatte, da kommt bei mir Freude auf...! Auch die App fuer Aepfel und Androiden ist fuer mich ok.
franzi hat geschrieben:Audiofly ist technisch quasi genau das, was ich gerne hätte. Hab mich erst heute damit näher beschäftigt. Was mich irritiert ist deren Anspielung auf Appleprodukte. Wenn ich also ein Samsung oder RIM Tablet habe, haben die doch verschiedene Schnittstellen, bzw. kein normales USB höchstens Micro-USB. Wenn ich ein Samsung Tablet habe, welches derer Produkte funktioniert dann damit?
Ist natuerlich kein Player, erfuellt somit keine Deiner oben angefuehrten Kriterien.....stellt quasi nur die Leitung zwischen Player und Anlage....
Gibts meines Wissens in 2 Geschmacksrichtungen, einmal Apple und einmal fuer normale! USB Buchsen...ein Apple Lightning Anschluss soll in Vorbereitung sein...
Meine 2 Sender sind fuer Apple, was mich stoert, bei hohen Lautstaerken, ist ein deutlich vernehmbares Rauschen zwischen Musikstuecken oder/und wenn ich die Pausetaste am iPod druecke......auch, manchmal, wenn ich so mit dem iPod spiele, naechstes Musikstueck waehlen etc, Lautstaerke anpassen, bricht auch der Kontakt ab, da der Sender ja nun nicht am Pod angeschraubt ist und sich deshalb, wenn man so patschert ist wie ich, manchmal leicht loest....liegt an mir, haette ich trotzdem gerne anders....
Die Rauschprobleme treten uebrigens nach Auskunft von Audiofly bei der USB Version nicht auf, wenn mein iPod auf Pause ist schaltet sich nach 2 min der Audiofly Empfaenger auch aus und das Rauschen ist weg.........Audiofly hat mir auch letztes Jahr angeboten die Apple Sender wegen der beanstandeten Rauscherei gegen USB Sender auszutauschen was ich nicht in Anspruch genommen habe.......da keine Verwendung dafuer......also Service ist OK!....bei eher niedrigen Lautstaerken ists nun fuer mich ok und auch toll zu bedienen, allerdings nicht ideal, wenn ichs krachen lasse ist der iPod im Dock........
PS
Idealerweise, aufgrund meiner Erfahrungen soweit, haette ich derzeit am liebsten im Wohnzimmer den Connector 2 mit USB Festplatte und den CD Player (fuers schnelle hoeren der neugekauften CD's), das steht nun mal und funktioniert, und einen zweiten Connector 2 ebenfalls mit lokaler Festplatte (da scheiterts) im Arbeitszimmer, deshalb bei mir derzeit die iPods mit Dock und Audiofly im Arbeitszimmer, in der Bibliothek sitzt ein WD TV Live mit ner grossen Platte und der Musik in Flac....