Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dual-Thread
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Moin,
tja, das Wieviel kann ich dir nicht beantworten, woran soll man das fest machen?
Der Phono deines Yammi ist OK, ich hatte den Yammi auch mal.
Was den Aikido so nennen wir es einmal wertfrei anders macht ist seine spezielle Schaltung mit passiven Filtern. Einen Aikido erhört man sofort bzw so einen Schaltungsaufbau der ursprünglich aus Amiland kommt und von Herr Otto verfeinert wurde.
Er hat eine sehr hohe Verstärkung und ist absolut spannungsfest am Eingang.
Ne 08/15 Transe wie in integrierten und vielen anderen PhonoPres kommt da nach meinem Geschmack nicht mit.
Der Aikido ist schon brutal "direkt" und sehr hoch auflösenden zB ein Cambridge PhonPre klingt dagegen für mich wie ein altes Küchenradio.
Man liebt ihn oder man hasst ihn glaube ich, mit gemütlich angeblich analog klingend knisternde Platten hören, also im Frequenzgang beschnitten, möglichst noch mit nicht ordentlich gewarteten ollen Dampfradios hat er definitiv nichts zu tun.
Herr Otto ist freundlich, kompetent und damit ein sehr angenehmer Geschäftspartner.
Gruß
Markus
tja, das Wieviel kann ich dir nicht beantworten, woran soll man das fest machen?
Der Phono deines Yammi ist OK, ich hatte den Yammi auch mal.
Was den Aikido so nennen wir es einmal wertfrei anders macht ist seine spezielle Schaltung mit passiven Filtern. Einen Aikido erhört man sofort bzw so einen Schaltungsaufbau der ursprünglich aus Amiland kommt und von Herr Otto verfeinert wurde.
Er hat eine sehr hohe Verstärkung und ist absolut spannungsfest am Eingang.
Ne 08/15 Transe wie in integrierten und vielen anderen PhonoPres kommt da nach meinem Geschmack nicht mit.
Der Aikido ist schon brutal "direkt" und sehr hoch auflösenden zB ein Cambridge PhonPre klingt dagegen für mich wie ein altes Küchenradio.
Man liebt ihn oder man hasst ihn glaube ich, mit gemütlich angeblich analog klingend knisternde Platten hören, also im Frequenzgang beschnitten, möglichst noch mit nicht ordentlich gewarteten ollen Dampfradios hat er definitiv nichts zu tun.
Herr Otto ist freundlich, kompetent und damit ein sehr angenehmer Geschäftspartner.
Gruß
Markus
- Zoidberg81
- Profi
- Beiträge: 498
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
- Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland
Re: Dual-Thread
Hallo Markus!
Danke, für Deine wie immer ausführliche, direkte Antwort!
LG Zoidberg
Danke, für Deine wie immer ausführliche, direkte Antwort!
LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Dual-Thread
Da ich ja ein durchaus neugieriger Mensch bin, steht jetzt hier noch neues Spielzeug.
Ein Technics SL-Q2 Halbautomat:
Dazu ein Concorde Nightclub von Ortofon:
Wirklich nicht übel. Macht echt Spaß die Kombi.
Muskalische Grüße.
joe
Ein Technics SL-Q2 Halbautomat:
Dazu ein Concorde Nightclub von Ortofon:
Wirklich nicht übel. Macht echt Spaß die Kombi.


Muskalische Grüße.
joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Dual-Thread
Untersteht euch
Irgendwie fällt mir auf das Markus immer vortanzt und Joe hinterher

Irgendwie fällt mir auf das Markus immer vortanzt und Joe hinterher

KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
Re: Dual-Thread
..auf den Bildern schaut es so aus als wenn das Concorde saubere Rillen in die Platten fräst 

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Re: Dual-Thread
Servus,
ich habe seit gestern alle 266 Seiten gelesen.
Ja, ich lese gern.
Kurz:
Vor etlichen Jahren habe ich günstig einen 505-2 gekauft, ich glaube so um die 20 Euro, bißchen geputzt, neuen Riemen reingetan und ein neues System montiert: Grado Prestige Black. Das wurde damals in irgendeinem Forum als sehr warm spielend empfohlen. Mir gefiel's. Platten gehört, irgendwann Interesse verloren, Plattenspieler weggepackt. Platten verkauft.
Jetzt Plattenspieler wieder hervorgekramt, Interesse wieder da. Nicht weil Platten besser klingen, nein, weil es einfach Spaß macht.
Der Grado kommt mir nun, heute, wie soll ich sagen... etwas mulmig, wattig vor. Ihr versteht? Dann hat auch noch Gabi, bzw. Markus, irgendwo erwähnt, dass das Teil brummt.
Ich habe meinen Yamaha AX-550 bei laufendem Plattenspieler (also ohne Nadel auf der Platte) voll aufgedreht - brummt!
Fiel mir bis jetzt nicht auf, störte also nicht. Jetzt schon, nachdem ich es weiß! Keine Ahnung ob es am Grado liegt, ist ja auch wurscht.
Worauf ich hinaus will:
Ich möchte einen anderen TA ausprobieren. Preislimit: maximal 100 Euro!!! Kommt mir ja nicht mit: "Da gibts nix, alles Schrott."
Ich hatte in grauer Vorzeit schonmal einen Dual mit dem Shure V15 IV. Ein Spezl auch, allerdings an einem Technics Direkttriebler. Das Ding spielte 1a! Wir waren da echt begeistert. Gibts ja leider nicht mehr.
Heutige Alternative: Shure M97XE. Wieso hört man von dem Teil so wenig? Hier, in dem Thread wurde Shure mal erwähnt, nicht sehr freundlich, glaube ich, im Dual-Bord auch, etwas freundlicher. Die Dinger können doch nicht soo schlecht geworden sein. Bitte redet mir das Shure schön.
Alternativen sind natürlich willkommen.
Danke fürs Lesen.
ich habe seit gestern alle 266 Seiten gelesen.


Kurz:
Vor etlichen Jahren habe ich günstig einen 505-2 gekauft, ich glaube so um die 20 Euro, bißchen geputzt, neuen Riemen reingetan und ein neues System montiert: Grado Prestige Black. Das wurde damals in irgendeinem Forum als sehr warm spielend empfohlen. Mir gefiel's. Platten gehört, irgendwann Interesse verloren, Plattenspieler weggepackt. Platten verkauft.
Jetzt Plattenspieler wieder hervorgekramt, Interesse wieder da. Nicht weil Platten besser klingen, nein, weil es einfach Spaß macht.
Der Grado kommt mir nun, heute, wie soll ich sagen... etwas mulmig, wattig vor. Ihr versteht? Dann hat auch noch Gabi, bzw. Markus, irgendwo erwähnt, dass das Teil brummt.
Ich habe meinen Yamaha AX-550 bei laufendem Plattenspieler (also ohne Nadel auf der Platte) voll aufgedreht - brummt!

Worauf ich hinaus will:
Ich möchte einen anderen TA ausprobieren. Preislimit: maximal 100 Euro!!! Kommt mir ja nicht mit: "Da gibts nix, alles Schrott."

Ich hatte in grauer Vorzeit schonmal einen Dual mit dem Shure V15 IV. Ein Spezl auch, allerdings an einem Technics Direkttriebler. Das Ding spielte 1a! Wir waren da echt begeistert. Gibts ja leider nicht mehr.
Heutige Alternative: Shure M97XE. Wieso hört man von dem Teil so wenig? Hier, in dem Thread wurde Shure mal erwähnt, nicht sehr freundlich, glaube ich, im Dual-Bord auch, etwas freundlicher. Die Dinger können doch nicht soo schlecht geworden sein. Bitte redet mir das Shure schön.

Alternativen sind natürlich willkommen.
Danke fürs Lesen.
Re: Dual-Thread
Ich habe was vergessen:
An die Münchner:
Ich wollte die Tage zum Schallplattenladen in der Pariserstraße schauen. Sagt mal, die Preise , die auf der Webseite für LPs aufgerufen werden, sind die Ernst gemeint???
An die Münchner:
Ich wollte die Tage zum Schallplattenladen in der Pariserstraße schauen. Sagt mal, die Preise , die auf der Webseite für LPs aufgerufen werden, sind die Ernst gemeint???

- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
M97 ist einfach ein langweiliges System mit Problemen bei der Qualitätssicherung was man so liest. Das hat mit den früheren Hochpreissystemen V15xx nullinger zu tun und passt auch imho nicht optimal zu dem Arm....
Ich habe auch einen 505 und der läuft schön mit dem original Ortofen OM Body und einer Digitrac 300SE Nadel (~130€). Hast Du das originale System noch das zu dem Dreher gehört?
Ansonsten fällt mir nichts sinnvolles bis 100€ ein für den Dreher mit seinem leichten Arm.
Am besten gefällt der 505 mir mit M20e, das müsstest Du aber gebraucht kaufen kostet schon meist deine 100€ plus 80€ Nadel neu und dann müsste man auch noch die Dual-Klick Nasen so vorhanden abfeilen
Ich habe auch einen 505 und der läuft schön mit dem original Ortofen OM Body und einer Digitrac 300SE Nadel (~130€). Hast Du das originale System noch das zu dem Dreher gehört?
Ansonsten fällt mir nichts sinnvolles bis 100€ ein für den Dreher mit seinem leichten Arm.
Am besten gefällt der 505 mir mit M20e, das müsstest Du aber gebraucht kaufen kostet schon meist deine 100€ plus 80€ Nadel neu und dann müsste man auch noch die Dual-Klick Nasen so vorhanden abfeilen

- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Dual-Thread
Vinyl wird wieder teurer... Wobei der Laden auch viele deutlich günstigere Scheiben hat, einfach mal vorbeigehen und hinten der Raum rechts.vacan hat geschrieben:Ich habe was vergessen:
An die Münchner:
Ich wollte die Tage zum Schallplattenladen in der Pariserstraße schauen. Sagt mal, die Preise , die auf der Webseite für LPs aufgerufen werden, sind die Ernst gemeint???
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700