Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein neuer Roehren-TV muss her

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
burki

Ein neuer Roehren-TV muss her

Beitrag von burki »

Hi Leute,
mein TV (eine Loewe Cantus, 16:9 usw. ...) stellt mich nicht mehr zufrieden. Vorallem stoert mich, dass der mit MV bei RGB-Quellen nicht zurechtkommt und das er schlappe 2 Scart-Buchsen besitzt.
Mein Problem: Mein Sehabstand ist recht gering (knapp 2 m) und der Center muss auf dem TV plaziert werden koennen (Wandbefestigung geht nicht, da hinter dem TV sich ein Heizkoerper befindet, der aber nie benutzt wird :wink: ; in die Holzdecke mag ich auch nicht bohren; ... ).
Der "Neue" soll auf jeden Fall ein Roehren-TV werden mit 82er Diagonale und moeglichst kleinen Abmessungen.
Kosten darf er (Strassenpreis) bis max. 1200 EUR, Komponenteneingang waere sehr sinnvoll, mindestens 4 Eingaenge an der Rueckwand (und davon >= 2 mit RGB) sind mein Ziel ...
Aufgefallen ist mir da natuerlich der Panasonic TX-32 PD30D, da dieser (im Gegensatz zu seinem Vorgaenger ?) von den Ausmassen deutlich kleiner ist, als all die anderen Geraete.
Wer hat noch weitere Vorschlaege (Loewe stehe ich inzwischen skeptisch gegenueber) und kennt zudem ein wirklich solides Geschaeft (mit tauglichen Vergleichsmoeglichkeiten) fuer diesen Bereich in der Muenchner Region ?
Gruss
Burkhardt
Gast

Beitrag von Gast »

hi burki,

hab ein bisschen im internet geschaut, konnte aber nichts finden, denke dass du mit der panasonic sehr gut beraten bist. hat sehr viele features, sehr kompakt (da sieht manch ein 72er dagegen gross aus) und panasonic hat ein guten ruf im fernsehbau. (vom hören sagen zumindest, es sind aber verdammt viele, die das behaupten, dürfte also was dran sein :wink: )
der preis erscheint mir ausgezeichnet, denn unter 1700.- euro habe ich, wie gesagt, nichts besseres oder zumindest gleich gutes finden können. aber vielleicht ergibt sich noch was :wink:

da ich in der schweiz lebe, kann ich dir bezüglich deiner letzten frage leider nicht behilflich sein, sorry.

gruss phyton

ps: sorry, dass ich dir nicht wirklich helfen konnte, wollte nur deine gute wahl? unterstreichen.
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

hi burki,

irgendwann gabs mal bei stiftung warentest anfang letzten jahres nen test von 82/76er 16:9 fernsehern.

aufgrund dieses tests kaufte ich mir den panasonic tx 32 pk 25, der angeblich das beste bild der getesteten geräte haben sollte. hinzu kam dass er am kompaktesten war, und die tonqualität war mir egal.

allerdings bin ich mit dem bild überhaupt nicht soo zufrieden, da ich fast 4 meter weit weg sitze, gehts aber noch.

philips sollen ja auch sehr gut sein, oder halt b&o :wink:
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hi Burki !

Also den angesprochenen Panasonic habe ich seit nunmehr fast 9 Monaten bei mir zuhause stehen, ohne dass ich das Gerät verkauft bzw. ausgetauscht habe - Das sagt doch eigentlich alles :wink:

Und ich kann Dich beruhigen: er verträgt mühelos selbst den CS65, ohne sich zu verbiegen. :wink:

Lediglich bei dieser Acuity Funktion sollte man wissen, dass dadurch nicht automatisch alle Quellen auch besser werden - bei schlechter Bildqualität des Quell-Materials wird imho dann eher schlimmer.

CIAO
burki

Beitrag von burki »

Hi Al,
Das sagt doch eigentlich alles Wink
das ist natuerlich ein handfester Grund fuer das Geraet :wink: ...

Hab zwar ein paar Bildchen von Deinem Wohnzimmer mit TV und Center gefunden, doch wie hast Du ihn eigentlich befestigt (die vordere obere plane Flaeche ist ja etwas "mager"), d.h. kann man ohne Probleme hinten mit einem Drei-Fuss o.ae. hantieren, ohne dass das Plastikgehaeuse (Abbrechen von den Lueftungsschlitzen z.B.) leidet (mein Loewe mag das nicht so sehr und das Gehaeuse - mein Center hat vergleichbare Dimensionen zum CS 65 - biegt sich ganz schoen durch) ?
Lediglich bei dieser Acuity Funktion sollte man wissen, dass dadurch nicht automatisch alle Quellen auch besser werden -
das ist klar. Wichtig ist, dass sich die "Bildverbesserer" eben abschalten lassen :) .

Noch zwei Fragen:
(i)Ist der Unterschied zwischen progressiver und nicht-progressiver Zuspielung (mein oller Toshiba "kann" kein PAL-PS) ueber YUV deutlich oder kann da Acuity ein gewisser Ersatz (wird ja wohl bei progressiver Zuspielung deaktiviert und angeblich bei PAL auf 50 Hz "heruntergeschaltet") sein ?
(ii) auch schon mal HDTV (z.B. ueber den SC) an dem Geraet ausgetestet ?

Gruss
Burkhardt
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

burki hat geschrieben:wie hast Du ihn eigentlich befestigt (die vordere obere plane Flaeche ist ja etwas "mager"),
Na ja, der Center liegt vorne auf und von hinten wird er durch einen ca. 5x5x40cm Holzbalken gestützt.
d.h. kann man ohne Probleme hinten mit einem Drei-Fuss o.ae. hantieren, ohne dass das Plastikgehaeuse (Abbrechen von den Lueftungsschlitzen z.B.) leidet
Also bei mir mit CS4 gabs im Langzeiteinsatz kein Problem. EIn Kumpel von mir hat den gleichen TV und auch dort mit dem CS4 kein Problem - bei ihm steht der CS4 sogar komplett frei auf dem TV, ohne dass dahinter wie bei mir die Wohnwand abstützt.
(i)Ist der Unterschied zwischen progressiver und nicht-progressiver Zuspielung (mein oller Toshiba "kann" kein PAL-PS) ueber YUV deutlich oder kann da Acuity ein gewisser Ersatz (wird ja wohl bei progressiver Zuspielung deaktiviert und angeblich bei PAL auf 50 Hz "heruntergeschaltet") sein ?
Du wirst lachen, aber ich hab mir extra für den TV den Denon2800MK2 mit PPS gekauft - und nutze das nichtmal! Komischweise ist das Bild auch per YUV besser, wenn es Interlaced an den TV geht und dann per Acuity aufgepeppt wird. Mit dem PPS vom DVD hingegen hatte ich Probleme mit Flimmern.
auch schon mal HDTV (z.B. ueber den SC) an dem Geraet ausgetestet?
Nö - der SC ist dann wieder zurückgegangen, weil er sich nicht mit dem Net-Tune Server vertragen hat. Nun überlege ich, an dieser Anlage einen zweiten HTPC zu installieren, wobei bei ersten Tests das S-Video Bild des PCs für einen CRT TV sehr ordentlich rüberkam. Aber das hat ja nicht direkt mit HDTV zu tun :wink:
burki

Beitrag von burki »

Hi Al,
EIn Kumpel von mir hat den gleichen TV und auch dort mit dem CS4 kein Problem - bei ihm steht der CS4 sogar komplett frei auf dem TV, ohne dass dahinter wie bei mir die Wohnwand abstützt.
naja, werde es dann man ausprobieren und wenn's kracht, geht er eben wieder zurueck :) ...
Komischweise ist das Bild auch per YUV besser, wenn es Interlaced an den TV geht und dann per Acuity aufgepeppt wird.
wie gesagt, bei progressiver Zuspielung (PAL-Quelle) scheint der TV auf 50 Hz runterzuschalten und dann flimmerts eben in vielen Augen, doch wenn auch interlaced ok (bzw. sogar besser) ist, dann waere mir das umso lieber.
Aber das hat ja nicht direkt mit HDTV zu tun Wink
ja, koenntest ja noch einen DVB-Receiver (z.B. das Teil von grobi oder eine umgebaute DBox) mit Kompontenausgang hernehmen.
Vielleicht hast Du aber auch den SC zu frueh verkauft :wink: , denn auch bei der Orginalsoftware hat sich enorm viel getan ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Zu deinem Heizungs-Problem:

Wenn du sie eh nicht benutzt, warum hängst du dann nicht ein Holzbrett davor und befestigst den Center daran?
Bzw. Metallhaken biegen und oben in die Heizung einhängen...

P.S. achte beim Vergleichen mal auf Laufschriften, hier gibt es riesige Unterschiede!
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

mralbundy hat geschrieben:Hi Burki !

Also den angesprochenen Panasonic habe ich seit nunmehr fast 9 Monaten bei mir zuhause stehen, ohne dass ich das Gerät verkauft bzw. ausgetauscht habe - Das sagt doch eigentlich alles :wink:
Wie tief ist das Gerät? (in cm bei Nutzung aller Anschlüsse)
Wieviele RGB und wieviele YC-Geräte kann man anschließen?
Gibt es das Gerät noch?

Angesehen habe ich mir den TX29PX20D und den TX32PD30D.
burki

Beitrag von burki »

Hi Frank,

der TX32PD30D hat Aussenmasse (HxBxT) von 579x795x533. Die hinteren Anschluesse sind ja sehr weit eingelassen, doch hab ich da keine Daten (nicht nachgemessen).
Anschluesse fuer RGB und Y/C:
AV1: RGB + FBAS
AV2: Y/C + FBAS
AV4: Y/C + RGB (hab noch nicht so ganz verstanden, wie dieser Anschluss mit dem Komponenteneingang geshared wird)
AV5: FBAS
Dann noch vorne der AV3 mit Y/C und FBAS.
Gruss
Burkhardt
Antworten