
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dual-Thread
Re: Dual-Thread
.... also ist es doch nicht nur das System allein was eine gute Klangqualität möglich macht 

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Dual-Thread
stimmt aber für den CS 600 nicht (Riementriebler), hier wird angegeben:Gabi mag Mukke hat geschrieben:Die ganzen Gurken die ihr vorstellt 0.2% (wie bewertet steht nicht dabei) und das meist noch nicht mal in der richtigen Geschwindigkeit
Technische Daten
• Gleichlaufschwankungen: 0,05 % (DIN)
• Rumpel-Fremdspannungsabstand: 48 dB
• Rumpel-Geräuschspannungsabstand: 72 dB
sind zwar noch keine Referenz- Werte, aber durchaus respektabel.....
Wobei: Kennt jemand hierbei die genaue Definition von "Rumpel- Fremd- " und "Rumpel- Gräuschspannungs-" Abstand ?
@kdr: Es muss schon alles passen. Laufwerk, Tonarm und Tonabnehmer....
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Dual-Thread
Das wird für Klaus nix Neues seinnicolas_graeter hat geschrieben:@kdr: Es muss schon alles passen. Laufwerk, Tonarm und Tonabnehmer....

nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Den 600er meinte ich nicht. Der Arm ist gut am 600er, ist fast identisch der von den 750/5000ern, der Rest kann da leider nicht so richtig mithalten....wenn man also in die Richtung will macht ein 750/750-1 oder 5000er deutlich mehr Sinn weil da der Antrieb noch richtig gut ist...trotzdem habe ich meinen 750 verkauft und gebe anderen Geräten deutlich den Vorzug........
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Doch das AT95 passt haargenau zu solch einem Dreher....klingt genau so wie ein 20€ System klingen kannvolker.p hat geschrieben:Das wird für Klaus nix Neues seinnicolas_graeter hat geschrieben:@kdr: Es muss schon alles passen. Laufwerk, Tonarm und Tonabnehmer..... Soll heißen, bei dem erwähnten Teac passt das nicht zusammen?

- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Dual-Thread
Hab gerade noch mal gegoogelt zu Gleichlaufschwankungen. Das nicht perfekt zentrierte Loch ein Schallplatte kann leicht Tonhöhenschwankungen verursachen, die gleich oder größer sind als die Abweichungen des Laufwerks- Antriebes (als Gleichlaufschwankung angegeben):
"Ein Zentrierfehler am Plattenmittelloch von 0,2 mm (ist nach DIN-Norm und IEC-Publikation 98 zulässig) ergibt bei einem Abtastradius R = 100 in eine Gleichlaufschwankung ± 0,2 %,
Bei 33 1/3 U/min ist dies eine Schwankungsfrequenz von 0,55Hz, die zwar nicht bei 4 Hz, dem Maximum des Empfindlichkeitsbereiches liegt, aber auch bewertet gemessen in Verbindung mit anderen Störfrequenzen den zulässigen Grenzwert erreichen kann."
Also wenn Perfektion gefragt ist, dann muss es halt doch der Nakamichi Dragon TX 1000 sein
Zur Erinnerung: Man kann hier die Zentrierung der Platte vor dem Abspielen auf ein unrelevant kleines Maß reduzieren...
Gruß
Nicolas
"Ein Zentrierfehler am Plattenmittelloch von 0,2 mm (ist nach DIN-Norm und IEC-Publikation 98 zulässig) ergibt bei einem Abtastradius R = 100 in eine Gleichlaufschwankung ± 0,2 %,
Bei 33 1/3 U/min ist dies eine Schwankungsfrequenz von 0,55Hz, die zwar nicht bei 4 Hz, dem Maximum des Empfindlichkeitsbereiches liegt, aber auch bewertet gemessen in Verbindung mit anderen Störfrequenzen den zulässigen Grenzwert erreichen kann."
Also wenn Perfektion gefragt ist, dann muss es halt doch der Nakamichi Dragon TX 1000 sein

Zur Erinnerung: Man kann hier die Zentrierung der Platte vor dem Abspielen auf ein unrelevant kleines Maß reduzieren...
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Re: Dual-Thread
...hat unter den Analogen nicht umsonst den Spitznamen "grüne Hölle"Gabi mag Mukke hat geschrieben:Doch das AT95 passt haargenau zu solch einem Dreher....klingt genau so wie ein 20€ System klingen kann

Denken ist wie googeln, nur krasser
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Dual-Thread
nein, den Teac kenne ich nicht. War ganz allgemein gesprochen.volker.p hat geschrieben:Das wird für Klaus nix Neues sein . Soll heißen, bei dem erwähnten Teac passt das nicht zusammen?
Hat Klaus nicht einen Transrotor Dark Star ?
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Dual-Thread
man lernt nie aus! Hab eben beim googeln einen Dual- Spieler mit Tangentialtonarm entdeckt, den CST 3510:
Kennt den jemand?
Ist das echt Dual, oder gelabelt ?
EDIT: Gerade gesehen, ist bei Technics produziert worden, und nur gelabelt. Der Vorschub für den Tangentialarm soll Schrott sein, da er ruckelt (!)...
Gruß
Nicolas
Kennt den jemand?
Ist das echt Dual, oder gelabelt ?
EDIT: Gerade gesehen, ist bei Technics produziert worden, und nur gelabelt. Der Vorschub für den Tangentialarm soll Schrott sein, da er ruckelt (!)...
Gruß
Nicolas
Zuletzt geändert von nicolas_graeter am Mo 23. Nov 2015, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.
Stereo 2.0
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Dual-Thread
Im Dual Board hat sich jemand eine Ortofon Nadel 40 für sein ULM 60 speziell bei Ortofon anfertigen lassen, so dass die Nadel genau auf das Original passt. Sehr spannend, da frage ich auch mal nach!
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)