Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Beitrag von m.a.206 »

Da der Avr8500 ja voll auf trennbar ist, wäre eine Vorstufe eine gute Sache. Wie der Vorredner schon geschrieben hatte. Wenn die Endstufen im Avr kaputt gehn kannst du die immer noch austauschen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Beitrag von g.vogt »

Einfacher wäre es m.E. allerdings, einen modernen AVR zu nehmen. Dann brauchts als späteren Ersatz für den Harman höchstens eine Zweikanal-Endstufe.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tarzanoj
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 22:35
Wohnort: Hamburg

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Beitrag von tarzanoj »

Mein Schwager hat ebenfalls den AVR8500 und schwört auf die Class-A Enstufen und verteufelt Class-D.
Auch aus Kostengründen erscheint es mir im Moment cleverer, einen Vorverstärkers oder AVR mit geringerer Leistung nachzurüsten, da die Power dann von der HK-Endstufe kommt.

Ich suche jetzt also einen gutes, netzwerkfähiges Gerät mit pre-outs.

Ich schaue mir den Harman Kardon AVR-370 - für 569,-€ einmal an. Sonst halt Yamaha, Pioneer und Denon.

Bin für Tipps dankbar.
Gruß aus Hamburg , tarzanoj
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlecht zuhöhren kann ich gut !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inifinity Kappa 8.2i; nuLine 30 + ATM, CS-40, AW 1100; Nupro A-10
Harman/Kardon AVR-8500; Metz LCD; PS3; Apple-TV3; Ipad+Itunes, Synology NAS DS916+
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Beitrag von g.vogt »

Gerade aus Kostengründen empfiehlt sich eher ein AVR mit PreOuts, weil AV-Vorstufen vergleichsweise teuer sind. Und wenn du Class-D nicht traust - es gibt konventionelle AVR zu Hauf.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tarzanoj
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 22:35
Wohnort: Hamburg

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Beitrag von tarzanoj »

So, ich habe mal eine Internetrecherche betrieben. Habe hier mal die links und Preise von der Nubert-Seite reingesetzt:

Bedingung war:
  • pre-outs
  • HDMI >=7 in und >=2 out
  • HDCP 2.2
  • HDMI passthrough
  • 2xToslink
  • DLNA
  • Spotify
  • Airplay
  • upscaling 4k 60P
Harman Kardon:
AVR-370 ist raus, da er kein HDCP 2.2 kann

Onkyo:
TX-NR626 hat scheinbar doch keine pre-outs - das geht erst bei den größeren Modellen los.
Kleinstes Modell mit pre-outs ist aktuell wohl der
TC-RZ800 - kostet 1.200 €

Denon:
AVR-X3200W für 850 €

Pioneer:
SC-LX58-K für 1.100,-€ - der kleinste mit pre-outs. Aulaufmodell sonst der
SC-LX59 der gleich wieder 1.700 € kostet

Maranz
SR5010für 900 € (lese in der BA - upscaling nur bis 4k/30 Hz der nächst größere ist der
SR7010 der dann gleich 1.700 € kostet

Yamaha

RX-V779 für 750,-€ (aber nur 6 HDMI in)
RX-A850 für 950,-€

Ich werde mir jetzt drei Geräte etwas näher ansehen: und hier die Bedienungsanleitungen genauer durchforsten, Tests im Internet lesen und Preise verlgeichen. Für Tipps bin ich aber dankbar.

Was mich noch interessieren würde ist, ob das Einmessen mit Audyssey bzw. YPAO auch funktioniert, wenn der AVR nur als Vorverstärker funktioniert - müsste doch eingentlich egal sein - oder? [edit] Ist es, wie ich jetzt nachgelesen habe [/edit]
Zuletzt geändert von tarzanoj am Mi 30. Dez 2015, 20:45, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus Hamburg , tarzanoj
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlecht zuhöhren kann ich gut !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inifinity Kappa 8.2i; nuLine 30 + ATM, CS-40, AW 1100; Nupro A-10
Harman/Kardon AVR-8500; Metz LCD; PS3; Apple-TV3; Ipad+Itunes, Synology NAS DS916+
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Beitrag von nuChristian »

Wenn Du schon investierst, nimm doch gleich ein Gerät mit nem anständigen Einmesssystem.

Yamaha biete glaube ich überall das gleiche YPao,oder?
D&M bietet allerdings erst ab Denon X4xxx das XT32 und ab Marantz SR6010 das XT32
Und Pioneer? Was ist mit dem SC2024?
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
tarzanoj
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 22:35
Wohnort: Hamburg

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Beitrag von tarzanoj »

Yamaha hat das YPAO multi.
Der Denon X3200W hat Audyssey MultEQ XT, der X4200W hat das Audyssey MultEQ XT32 (Pro ready) - liegt aber dann gleich bei 1.300 €. Macht das XT32 so einen Unterschied?
Dann bin ich Preislich wieder über 1.000 € und dann kämen auch wieder der Onkyo TC-RZ800 oder ein Pioneer in Betracht.
Gruß aus Hamburg , tarzanoj
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlecht zuhöhren kann ich gut !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inifinity Kappa 8.2i; nuLine 30 + ATM, CS-40, AW 1100; Nupro A-10
Harman/Kardon AVR-8500; Metz LCD; PS3; Apple-TV3; Ipad+Itunes, Synology NAS DS916+
Benutzeravatar
tarzanoj
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 22:35
Wohnort: Hamburg

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Beitrag von tarzanoj »

g.vogt hat geschrieben:Hallo tarzanoj,
es kommt hält drauf an wo du hin willst. Wenn es dir nichts ausmacht, dauerhaft zwei dicke Brummer (AV-Vorstufe und alten AVR) im Rack stehen zu haben, dann bitteschön.
Ansonsten würde ich eher einen auch preislich attraktiveren modernen AVR anschaffen. Die Rears kannst du dann per Zone2-Trick mit ABL weiter nutzen und den alten AVR zumindest übergangsweise als Endstufe für die dicken Hauptlautsprecher, wenn das der neue AVR tatsächlich nicht schaffen sollte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo g.vogt,
Naja - wäre schon gut, wenn langsfristig da nur ein Gerät stehen würde. Was würderst Du für einen "preislich attraktiveren modernen AVR" empfehlen, der potent genug für die Kappas ist? Vielleicht wäre es dann im Endeffekt günstiger, die Kappas gegen 2 NuLine 284 mit geringeren Anforderungen an den AVR auszutauschen. [edit] Gerade noch mal darüber nachgedacht und nachgerechnet - das wird kaum günstiger sein :o [/edit].
Ansonsten könnte vielleicht bi-amping helfen, wenn ich jeweils 2 Endstufen den Kappas zuordne?

Nach meinen Recherchen habe ich keinen voll auftrennbaren AVR gefunden, der auch main-in besitzt - gibt es da wirklich nichts?

Ich habe zum "Zone2-Trick" mal etwas hier im Forum nachgelesen. Wenn ich das richtig verstehe, gehe ich dann vom Zone2-pre-out in den ABL und dann wieder in eine Audioquelle. Dann funktioniert automatisches Einmessen aber nicht mehr (wegen Zone 2)?
Gruß aus Hamburg , tarzanoj
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlecht zuhöhren kann ich gut !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inifinity Kappa 8.2i; nuLine 30 + ATM, CS-40, AW 1100; Nupro A-10
Harman/Kardon AVR-8500; Metz LCD; PS3; Apple-TV3; Ipad+Itunes, Synology NAS DS916+
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Beitrag von g.vogt »

tarzanoj hat geschrieben:Naja - wäre schon gut, wenn langsfristig da nur ein Gerät stehen würde. Was würderst Du für einen "preislich attraktiveren modernen AVR" empfehlen, der potent genug für die Kappas ist?
Das "preislich attraktiver" bezog sich auf das Preisverhältnis von AVR zu AV-Vorstufen. Letztere sind eher die Exoten auf dem Markt und daher im Vergleich zu AVR oft verhältnismäßig teuer. Die AV-Vorstufen der gängigen Marken sind, so zeigen es die Innenaufnahmen von Testberichten, oft "kastrierte AVR", sprich, die Geräte enthalten exakt die selbe Vorstufenelektronik, es fehlt nur das dicke Netzteil und die Endstufen (und der leere Raum wird dafür mit so "wichtigen Sachen" wie XLR-Anschlussboards gefüllt) - und dafür kosten sie dann Straßenpreis mitunter sogar noch mehr als der vergleichbare AVR.
Vielleicht wäre es dann im Endeffekt günstiger, die Kappas gegen 2 NuLine 284 mit geringeren Anforderungen an den AVR auszutauschen. [edit] Gerade noch mal darüber nachgedacht und nachgerechnet - das wird kaum günstiger sein :o [/edit].
Ansonsten könnte vielleicht bi-amping helfen, wenn ich jeweils 2 Endstufen den Kappas zuordne?
Biamping dürfte die Probleme der Endstufen mit Niedrigstimpedanzen der Kappas eher noch verschärfen.
Aber ich kann leider auch nicht mit Tipps dienen, welche AVR mit niedrigen Impedanzen weniger Probleme haben.
Nach meinen Recherchen habe ich keinen voll auftrennbaren AVR gefunden, der auch main-in besitzt - gibt es da wirklich nichts?
Ja, das ist so, diese "Auftrennung" ist aus der Mode gekommen. Früher gab es das öfter, weil es auch entsprechende Zusatzgeräte wie Equalizer im Hifi-Markt gab - heute macht sowas jeder bessere AVR gleich selber. Ich denke, nicht umsonst ist Nubert in Sachen ATM umgeschwenkt - frühere Modelle wie die nuLine 100/102 waren ja noch regelrecht "angewiesen" auf das Tuning.
Ich habe zum "Zone2-Trick" mal etwas hier im Forum nachgelesen. Wenn ich das richtig verstehe, gehe ich dann vom Zone2-pre-out in den ABL und dann wieder in eine Audioquelle. Dann funktioniert automatisches Einmessen aber nicht mehr (wegen Zone 2)?
Nein, du gehst von den entsprechenden Preouts (bei dir also für die Rears, richtig?) ins ABL und vom ABL in den Eingang, den du als Quelle für Zone2 definiert hast.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Beitrag von JensII »

Du könntest noch etwas warten, Emotiva stellt aktuell auf der CES eine neue Vor- und Endverstärkerserie vor, die fur rel. Kleines Geld zu haben sein soll!
Die Vorstufe soll unter anderem die geniale DiracRaumeinmessung besitzen!
Die kleinen Endstufen digital arbeiten und dementsprechend wenig Energiebedarf haben!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten