Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HiFiakademie Thread

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von BenQ »

zitroni hat geschrieben:
zitroni hat geschrieben:Wird dort auch der 500VA Trafo verwendert oder doch ein größerer?
Beim tieferen durchforsten anderer Foren, kann ich nun sagen, dass in der 400 Watt Version ein 800VA Ringkern verbaut ist!

MfG
Jo, das ist so, hab ich direkt vor ein paar Monaten bei der Hifi Akademie erfragt, Stromversorgung passt 8)
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Been thanked: 1 time

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von Fuerstltom »

Danielocean hat geschrieben:
Fuerstltom hat geschrieben:Wie schon geschrieben, ist meiner Meinung nach die Triggergeschichte massiv überbewertet!

Eine Master/Slave Leiste ist keine Bastellösung und wird vom Hersteller sogar empfohlen, kostet ab 15 Euro!

Und hat den Vorteil, dass sich ALLE Geräte wie Sat, Atm, BRPlayer, ATV und vieles mehr bis hin zur Beleuchtung über 1 Gerät ein- und ausschalten lassen.
Hat keinen akustischen Nachteil (wer nicht auf in der Sonnencorona oder Cern spezialgeflutschten Steckerleisten schwört, die nur die speziellen Elektronen durchlassen.... :mrgreen: )
Welcher Hersteller empfiehlt das?! HiFiAkademie?! Macht ja auch Sinn, denn dem Gerät fehlt ja der Trigger :mrgreen:
Natürlich HiFiakademie.... Die anderen wollen ja ihre getriggerten Produkte verkaufen :mrgreen:

Ich bin von Trigger abgekommen, weil ich eben den ganzen anderen Kram wie Sat immer trotzdem extra einschalten musste. Außerdem hat meine M\S Leiste einen Überlastungsschutz und eine Sicherung, die eben auf das angehängte Zeugs abgestimmt ist, schlafe ich ruhiger, da ich vom Netz her immer wieder Überspannungen reinbekomme.
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Benutzeravatar
dennis75
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:44
Wohnort: Hessen, bei Darmstadt

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von dennis75 »

@Fuerstltom, welche M/S_Stromleiste benutzt du?
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik:
Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von Lipix »

Fuerstltom hat geschrieben: da ich vom Netz her immer wieder Überspannungen reinbekomme.
Kann man aber auch von Brennstuhl für einen 10er ein separaten Überspannungsschutz vor die Leiste klemmen. Hab ich so gemacht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Been thanked: 1 time

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von Fuerstltom »

dennis75 hat geschrieben:@Fuerstltom, welche M/S_Stromleiste benutzt du?
Fa. Punex, GBM04/4, Vom Mediamarkt (Österreich), war billig und hat einen Master, den man regeln kann (je nach Leistungsaufnahme, wenn er einschalten soll, also auf unterschiedliche Geräte gut einzustellen), wird von diesem Strom bezogen, schalten sich die Slave ein, hängen bei mir insgesamt 11! Geräte dran! Ohne undenkbar...
Überspannungen- und Thermoschutz, Master 500 Watt, Slaves 1700W belastbar

Und absolut KEIN klanglicher Unterschied, ob ich direkt am Netz oder über die Leiste dranhänge :-)
Ich habe zum Spaß mal alle (Ca. 15) meine 1,99 Leisten für die Weihnachtsbeleuchtung seriell zwischen Netz und Amp gehängt, auch kein Unterschied....
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Benutzeravatar
zitroni
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 22:04
Wohnort: Göppingen

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von zitroni »

Ich habe den PowerAmp jetzt noch nicht live gesehen aber würde das Silber zu dem von Audiolab passen?
MfG

BDP-105D -- 2x XPA-1 -- nuVero 140
Hypex NCore 500 -- nuJubilee 40
PC -- nuPro A-300
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Been thanked: 1 time

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von Fuerstltom »

Meiner ist schwarz und passt zum schwarzen Audiolab Mdac, Silber weiß ich leider nicht... :|
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
pioneer_1
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 6. Mai 2014, 18:01
Been thanked: 1 time

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von pioneer_1 »

Für alle die sich für das Softstart-Modul incl. 12v Trigger interessieren:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 35#p880435

;)
Benutzeravatar
zitroni
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 22:04
Wohnort: Göppingen

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von zitroni »

Hallo Zusammen,

ich würde gerne ein schlichtes und einfaches Setup aufbauen.
Geplant ist dazu der Oppo 105 und ein PowerAmp 400.

Nun habe ich gelesen, das die Lautstärkeregelun des Oppo nicht so toll sein soll.
Oppo selbst empfiehlt deshalb eine Eingangsimpedanz der Endstufe mit 47kOhm.
http://www.oppodigital.co.uk/UserFiles/ ... n%20V2.pdf

Auf der Homepage der Hifiakademie hab ich nun den Wert von 4.7kOhm gefunden. Hoffentlich ein Tippfehler ?!
Ich finde auch keine andere Endstufe mit diesem angeblichen "Industry standard" wert.

Ist die differenz um Faktor 10 nun sehr tragisch?
Kann man was dagegen tun?

Ich habe leider keine Ahnung wenn es um sowas geht :roll:
MfG

BDP-105D -- 2x XPA-1 -- nuVero 140
Hypex NCore 500 -- nuJubilee 40
PC -- nuPro A-300
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Been thanked: 1 time

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von Fuerstltom »

Hallo
Frag am Besten Hubert selbst, brauchst nur mail schreiben!
Ich denke, dass es sich bei Oppo um Schreibfehler handelt...
Ich habe übrigens meinen Arcam Musicbooster (rpac fürs iphone) mit Audiolab verglichen (von mp3 bis 24/192), die Unterschiede sind blind nicht mehr zu erkennen... Aber deutlicher Unterschied zu PreOut des AVR
Soviel zu teuren Sabre-Dacs!
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Antworten