Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamerleinwand

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beamerleinwand

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Leute,

ich hab jetzt schon des öfteren gelesen, dass man bei Motorleinwänden auch hier auf Qualität achten soll. Nur ist es für mich schwer heraus zu finden, was gut oder schlecht ist. Am Preis kann man es ja kaum festmachen und auch bei manchen Herstellern gibt es massig Serien. Auf was sollte man achten? Was ist wichtig?

Ich habe jetzt auch schon oft den Namen Elite Screens gelesen. Die scheinen ja auch gut zu sein. Welche anderen Hersteller gibt es den, die gut sind?

Hintergrund ist der, das ich mich langsam mal mit dem Thema, Beamer, Leinwand usw. beschäftigen sollte und das dann in die Wohnzimmerumbaupläne einfließen zu lassen. Momentan ist ja noch die feste Dachbodentreppe und "Trennwände" aktuell. Aber danach kann ich mich voll und ganz auf das Thema stürzen.
Für Vorschläge bin ich gern zu haben.

Größe ist so 2,30 bis 2,60m.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Beamerleinwand

Beitrag von Kardamon »

Hallo mcBrandy,

Ich empfehle dir die
Fa. Stumpfl AV aus Österreich
http://avstumpfl.com/de/projektionswaende/
Gutes Gelingen
Gruß
Kardamon
gruffy01
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 15:21

Re: Beamerleinwand

Beitrag von gruffy01 »

Ich bin bisher sehr mit der Firma Visivo zufrieden, habe aber keinen Vergleich zu anderen Herstellern.

Ich nutze aktuell eine Rahmenleinwand von dieser Firma. Zuvor hatte ich eine Rolloleinwand und Motorleinwand im Einsatz.

http://www.visivo.de/Motorbildwaende/Mo ... and-LUSSO/
Sound von Nubert & Dual/Saba- Power von Marantz & NAD - Bild von Samsung & Epson/Visivo & Oppo
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamerleinwand

Beitrag von zeitgespenst »

mcBrandy hat geschrieben:Hallo Leute,

ich hab jetzt schon des öfteren gelesen, dass man bei Motorleinwänden auch hier auf Qualität achten soll. Nur ist es für mich schwer heraus zu finden, was gut oder schlecht ist. Am Preis kann man es ja kaum festmachen und auch bei manchen Herstellern gibt es massig Serien. Auf was sollte man achten? Was ist wichtig?
(...)
Da hast Du recht !

1. Zum Thema Qualität (hier konkret Planlage, Wellen, Falten):

Ich habe gute und schlechte billige Leinwände gesehen/gekauft und auch genug schlechte teurere gesehen. Wobei tendenziell bei Markenleinwänden das Risko was faltiges, welliges zu bekommen, sicherlich abnimmt.
Ich habe da nur einen Tipp: Kläre die Rücknahmebedingungen mit dem Händler sauber vor einem Kauf, wenn Du nicht im Ladengeschäft einkaufst und die Leinwand dort checkest und gleich mitnimmst

2. Zu den Projektionseigenschaften

Ich würde die Auswahl unbedingt um diesen Aspekt erweitern.
Neben den klassischen weissen Gain 1 Leinwänden gibts auch eine schöne Auswahl an Kontrast- und Hochkontrastleinwände zur Anpassung an den Beamer und/oder den Wohnraum/die Lichtverhältnisse (die Begrifflichkeit ist leider nicht "genormt" bzw. wird von den Herstellern unterschiedlich interpretiert). Hier habe ich auch aktuell enorme Gewinne im Wohnzimmerkino mit Restlicht und weissen Wänden, die mir als Zugewinn auch ein noch so teurer Beamer nicht bieten könnte.
Solche Leinwände gibts von elite screens, Draper, DNP, etc. und ähnliches als Eigenmarke bei div. Händlern. Ist allerdings weniger ein Thema, wenn Du ein echtes Heimkino planst (also kaum Restlicht, dunkle Wände und mit einem "Hochleistungsbeamer" ).
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Beamerleinwand

Beitrag von mcBrandy »

Danke für die Infos.
zeitgespenst hat geschrieben:
Neben den klassischen weissen Gain 1 Leinwänden gibts auch eine schöne Auswahl an Kontrast- und Hochkontrastleinwände zur Anpassung an den Beamer und/oder den Wohnraum/die Lichtverhältnisse (die Begrifflichkeit ist leider nicht "genormt" bzw. wird von den Herstellern unterschiedlich interpretiert). Hier habe ich auch aktuell enorme Gewinne im Wohnzimmerkino mit Restlicht und weissen Wänden, die mir als Zugewinn auch ein noch so teurer Beamer nicht bieten könnte.
.
Genau das wird es werden Wohnkino. Also mehr auf Kontrast achten, als auf diese Gainzeugs.
Dann werde ich mich da mal einlesen und bei gegebener Zeit noch mal nachfragen.

Danke
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten