mralbundy hat geschrieben:Ich würde also beim Sony einfach mal das ABL10 an den RS5 testen und dann wirst Du auch so schon rausfinden, ob es bei Dir funktioniert, oder nicht.
Diesen Test halte ich für nicht so sinnvoll. da sich die Bass-Frequenzgänge von nW 10 und RS-5 und somit auch die der ABLs sehr unterscheiden:
Beim ABL 5/50 erfolgt eine Anhebung des Pegels zwischen ca. 150 und 45Hz mit Max. bei 70Hz (lt. *.pdf); unter 45 Hz wird abgesenkt.
beim ABL 10/100 scheint von ca. 15 bis 80 Hz eine Anhebung mit Max. bei ca. 30Hz vorzuliegen, wenn ich das aus den Frequenzgang-Diagrammen richtig abschätze.
Mit einem ABL 10/100 würde die RS-5 also hauptsächlich Frequenzen verstärkt gefüttert bekommen, mit denen sie nun wirklich nichts anfangen kann.
Klar liegt der Test nahe, wenn man das ABL 10 im Haus hat, aber repräsentativer (wenn man nicht das passende ABL zum Probieren bestellen mag) wäre vermutlich ein Equalizer, der rund um 70 Hz ca. 6dB drauflegt, wie in der Anleitung zum ABL 5/50 gezeichnet.
Wenn ich den 1804 mal auftrenne, werd ich wohl auch die Rears auftrennen: Schliesslich hab ich mir im Vorfeld extra einen (günstigen) Equalizer zum Rumprobieren gekauft. Ein ABL nur für die RS-5 wäre
mir dann doch zu teuer im Verhältnis zum zu erwartenden Effekt. Bei DS-55 mag das ganz anders aussehen.
Schöne Grüsse
Jakob