da die Kernbestandteile meines 5.1 Systems nun alle vorhanden sind und ich einige Zeit zum Erfahrung sammeln hatte, möchte ich nun noch die letzten Schwachstellen des Systems angehen und wenn möglich beheben.
Das System besteht aus den NuBox 683 (Front), CS 413, NuBox 483 (Rear) und einem AW 993.
Das alles hängt an einem Marantz SR 5011 und steht aktuell in einem 12 m² Raum, demnächst in einem 10 m² Raum, der allerdings auch nur als Heimkinoraum genutzt wird, es werden also nur die Anlage (mit TV und Konsole) und eine Couch darin stehen.
Wie der Titel schon verrät, ist das größte Problem des Systems wohl die unzureichende Leistung des AVR für die Lautsprecher, insb. die Frontlautsprecher, wenn man bei Musik mal aufdreht wird der Hochton schnell spitz und der Marantz scheint die Chassis der 683 gar nicht mehr antreiben zu können, der AW 993 macht ordentlich Hub und bei den 683 tut sich fast gar nichts (im 2.1 Betrieb).
Es soll also eine Endstufe zur Versorgung der 683 angeschafft werden, ein zweiter AW 993 (oder ein Umstieg auf zwei AW 1100) für bessere Bassverteilung kommt erst danach.
Nun habe ich mich mal hier im Forum und auch in der Facebookgruppe von Nubert ein wenig eingelesen und es haben sich drei Modelle hervorgetan, die teilweise aber doch recht unterschiedlich sind.
Einmal die IMG Stageline STA-1000D, ein Class D PA-Verstärker mit großer Leistung, aber laut eines Mitglieds der Facebookgruppe auch sehr guten akustischen Eigenschaften zu einem erfreulich günstigen Preis, verfügt über PASCAL-Endstufen, einen Lüfter der temperaturabhängig zuschaltet (erst ab 85 Grad) und 2 x 500 Watt RMS an 4 Ohm für etwas über 400 €.
Dann die XTZ Edge A2 300, die einigen hier vielleicht bekannt ist, leider habe ich nur eine Diskussion, aber keinen wirklichen Erfahrungsbericht dazu hier gefunden.
Ist schön kompakt und chic, hat aber "nur" 2 x 300 Watt (ob das nun die Musikleistung ist weis man nicht) und die Innereien sind halt schon sehr mickrig, also da würde ich tatsächlich die Leistungsangabe anzweifeln.
Auch wird die Verzerrung wie folgt angegeben "0,005% THD+N (1 kHz, 1 - 100 W, 4 Ω)", das finde ich sehr verdächtig, was ist denn bei vollen 600 Watt und 40 Hz an THD vorhanden...
Und dann noch die Emotiva Basx A 300, von den Maßen her wieder etwas erwachsener und mit einem schön prallen Ringkerntrafo, die Leistungsangaben wieder mal omninös "300 watts RMS per channel; 1 kHz; THD < 1%; into 4 Ohms.", auch hier die Frage, wie sieht es bei 40 Hz aus mit THD und Power, nur bei der 8-Ohm Angabe wird von 20-20.000 Hz und niedrigem THD gemessen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit einer oder allen Endstufen machen können, besonders was nun die konkrete Leistungsfähigkeit an Lautsprechern wie den NuBox 683 angeht?
Bin natürlich auch für neue Vorschläge offen, bitte nur keine superschweren Geräte wie die NuPower D oder NuPower A, irgendwie muss das ganze in einer Relation zum ganzen System stehen, ich will für die Endstufe nicht mehr ausgeben als für den ganzen Rest zusammen.
Schonmal danke fürs Lesen, ich hoffe die Experten hier können mir in dem etwas sehr technischen Bereich helfen
