Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

vergleich teufel subwoofer und nubert subs

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
skyline-05
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: So 6. Mär 2005, 01:59
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von skyline-05 »

so da bin ich mal wieder :) mit neuen daten. ich hab an teufel eine email geschrieben dass sie mir zusätzliche daten zum m4100 sw schicken sollen die sie nicht angegeben haben, weil ich ich mir gedacht hmm dass was sie nicht angeben da ist doch bestimmt etwas faul.
ok und prompt kam die antworten die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

hier Ihre zusätzlich gewünschten Angaben:
Frequenzgang: 33 - 200 Hz
Volumen: 65 Liter
Maximaler Schalldruck: 105 dB
Maximale Membranauslenkung: +- 12 mm
Besonderheiten: DPU Technik

Dann hab ich diese Daten mal mit der Alternative die mir finaziell am besten zusagt dem AW-880 verglichen und was sehe ich der hat einen wesentlich tieferen frequenzgang bis zu 20 hz geht das mörderteil runter puuh da wird ja einem der bauch massiert und man zweifelt an der statik seiner bude :twisted:
Aber leider hab ich nichts zu den restlichen angaben gefunden.

Aber wie euch nubianer kenne weiß die doch bestimmt jemand und kann mir weiterhelfen. Wurde 2005 etwas am AW-880 modifiziert, also gegenüber 2004 verbessert?????
P.s tendiere jetzt zum AW-880 paßt ja auch optisch zu meiner künftigen kombi alles aus einer serie das kann ja nur gut gehen.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Malcolm hat geschrieben:Verstrick dich nicht zu sehr in die technischen Daten und Werte, das hilft Dir letzten endes überhaupt nicht weiter.
Bestell Dir einfach zwei, vergleiche und entscheide. :wink:
skyline-05 hat geschrieben:Frequenzgang: 33 - 200 Hz
Bei +/- wieviel dB?
skyline-05 hat geschrieben:Volumen: 65 Liter
Da hat der AW-880 mehr.
skyline-05 hat geschrieben:Maximaler Schalldruck: 105 dB
Bei wieviel Hz?
skyline-05 hat geschrieben:Maximale Membranauslenkung: +- 12 mm
Garantiert weniger als der AW-880.
skyline-05 hat geschrieben:Besonderheiten: DPU Technik
Der Garant für Strömungsgeräusche. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Caisa

Beitrag von Caisa »

Mal so auf die schnelle....
NSF hat geschrieben:Technische Weiterentwicklungen:
Das Chassis hat jetzt einen Aluminium-Druckguß-Korb (33 cm), statt dem bisherigen Stahlkorb.
Durch die breitere Sicke mit höherer "shore-Härte" und zur Membran hin "flacher auslaufenden" Formgebung konnten die ohnehin schon sehr niedrigen Klirrfaktor-Werte nochmals verringert werden.
Die Abschirmung des Magnetsystems wurde so verbessert, dass der Mindest-Abstand zum Fernseher (statt 30 cm) nun weniger als 10 cm betragen darf, ohne dass Farbverschiebungen oder geometrische Verzerrungen auftreten.
Die Verstärkerleistung wurde von 235 auf 260 Watt angehoben.
Insgesamt konnte durch diese Maßnahmen der maximale Schalldruck um knapp 2 dB gesteigert werden. Bei 100 dB / 50 Hz konnte der Klirrfaktor (THD+N) deutlich reduziert werden und liegt jetzt bei etwa 1% (Softclipping off).
Gruß Caisa
skyline-05
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: So 6. Mär 2005, 01:59
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von skyline-05 »

@ Master J
Mehr weiß ich auch nicht das sind die orginal Angaben die geschickt bekommen hab. ich hab sie sie einfach kopiert und eingefügt. ich denke 108db wird bestimmt bei 63hz sein soll so eine thx frequenz sein :roll:
Caisa

Beitrag von Caisa »

Wenn mich nicht alles täuscht macht der AW 880 bei 63Hz 117db!

Gruß Caisa
skyline-05
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: So 6. Mär 2005, 01:59
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von skyline-05 »

das wäre ja 9db mehr das heißt ja das der nubi fast doppelt so laut ist oh jeh da ist die klage wegen rühestörung sicher und zwar vom nachbar der 20meter weiter wegwohnt :P
ah das hab ich ja ganz vergessen ich eigentlich teufel nach dem wirkungsgrad und nicht nach dem maximalen schalldruck gefragt vielleicht meinen die mit 105db den wirkungsgrad wie von mir gefragt :roll:
Perga
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 15:47

Beitrag von Perga »

Zurzeit habe ich hier einen AW880 und ein Teufel M3000.
Beide haben 30cm Chassis.

Habe auch noch ein paar andere probiert, will ich aber jetzt nicht darauf eingehen, nur mal diese 2 beschreiben.

Die 880er geht bis 20Hz, der Teufel glaube ich so bis 32Hz bei -3dB. Konnte aber noch gut bis 30Hz hören, danach fiel er stark ab. Die 880 ging bis 20Hz (weiter runter konnte ich nicht messen – war/ist auch egal, das langt mir)

Die 880 hört sich im Gegensatz zum Teufel sehr weich an. natrilix (Hifi-Forum.de) hatte ihn auch mal einen „Effekthascher“ Bass geschimpft. Denke da hat er nicht ganz so Unrecht.
Leider (oder zum Glück) gefällt der Klang mir bei Musik sehr Gut. Er brachte mir genau den Bass den ich bei Musik schon lange suchte.

Zur selben Zeit hatte ich noch einen kleinen Teufel (M 900) zuhause, natürlich konnte der nicht gegen den Nubert anstinken, aber ( !) bei Film war da etwas was ich zu dem Zeitpunkt nicht so genau beschreiben konnte. Habe ihn dann aber zurückgeschickt (den Teufel) und hoffte ohne ihn auszukommen – dieses komische Gefühl beim Film würde schon weg gehen und der Nubert mich vollauf zufrieden stellen, auch beim DVD schauen – dachte ich.

Dann hörte ich bei einem bekannten ein Teufel 3000 zum Film.

Und da war es wieder, nur noch stärker – diese Wucht der Bässe im Raum (bei ca. – 25 dB).
Ich konnte ohne nicht mehr glücklich zuhause DVD schauen, also wieder einen Teufel bestellt.

Jetzt habe ich hier 2 Bässe und 900€ ausgegeben (300€ waren geplant).
Schalte jetzt je nach zweckt (CD oder Film) einen aus und den andern an, beide zusammen klingen nicht (leider).

Kurzum mit dem Teufel kann ich nicht so schön Musik hören wie beim Nubert, aber für HK ist er nicht mehr wegzudiskutieren – Und er beweist eindrucksvoll das zum Sofabeben eben nicht Töne unter 30Hz von Nöten sind – er reget den Raum sogar mehr an als der Nubert (der bis 20Hz geht).

Als alternative soll ja noch SVS ganz gut sein, habe ich aber nie gehört, da man die nicht zuhause Probehören kann (wohl auch zu meinem Glück - dann hätte ich ev 3 hier rumstehen).

Bin wohl der Ideal Kunde und komm mir schon ein bissel blöde vor mit den 2 Bässen.
Aber die Klangunterschiede sind nicht wegzudiskutieren.

so long

Perga
Zuletzt geändert von Perga am Di 19. Apr 2005, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Perga hat geschrieben:....der Teufel glaube ich so bis 32Hz bei -3dB. Konnte aber noch gut bis 30Hz hören, danach viel er stark ab.
Teufel gehört in den Abvall! :twisted:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

BlueDanube hat geschrieben:
Perga hat geschrieben:....der Teufel glaube ich so bis 32Hz bei -3dB. Konnte aber noch gut bis 30Hz hören, danach viel er stark ab.
Teufel gehört in den Abvall! :twisted:
-> LOOL

Hallo erstmal,

also ich hab den Thread jetzt mal weitestgehend verfolgt und bin gespannt auf den Bericht von skyline! Bitte schreib mal deine Erfahrungen wenn du beide miteinander verglichen hast oder vertraust du jetzt nur auf den Nubert?!

@Perga:Deinen Eindruck finde ich sehr schade, denn eigentlich sollte man ja mit einem Sub in jeder Hinsicht zufrieden sein, egal ob bei Musik oder Film. Die Mehrausgaben sind ja schon ganz beachtlich, für die 900€ hätte man vielleicht (oder sogar wahrscheinlich) besser in einen Sub investieren können, der dann ne ganze Ecke hochwertiger ist und dann, egal ob bei Musik oder Film, die Ansprüche erfüllt. Vielleicht wäre ein AW1000 da genau das Richtige oder ein vergleichbarer Woofer von Teufel oder was ganz Anderes?!
Ich kann schon verstehen wenn du nicht wieder testen möchtest und evtl. noch mehr Geld ausgeben willst, aber ich denke auf Dauer ist es nicht so einfach mit 2 unterschiedlichen Subs glücklich zu sein. Jedenfalls könnte ich so nicht wirklich entspannt der Anlage lauschen, da mir das Umschalten schon n bisschen auf die Nerven ginge und allein der Anblick n bisschen "nerven" würde. Vielleicht solltest du dich einfach nochmal umschauen und findest dann einen wirklich geeigneten Sub für Deine Ansprüche?! Hast du eigentlich beide Woofer an der selben Position aufgestellt?! Getrennt hast du beide Woofer bei der gleichen Frequenz oder?

Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Perga hat geschrieben:Zurzeit habe ich hier einen AW880 und ein Teufel M3000.
Beide haben 30cm Chassis.

Habe auch noch ein paar andere probiert, will ich aber jetzt nicht darauf eingehen, nur mal diese 2 beschreiben.

Die 880er geht bis 20Hz, der Teufel glaube ich so bis 32Hz bei -3dB. Konnte aber noch gut bis 30Hz hören, danach viel er stark ab. Die 880 ging bis 20Hz (weiter runter konnte ich nicht messen – war/ist auch egal, das langt mir)

Die 880 hört sich im Gegensatz zum Teufel sehr weich an. natrilix (Hifi-Forum.de) hatte ihn auch mal einen „Effekthascher“ Bass geschimpft. Denke da hat er nicht ganz so Unrecht.
Leider (oder zum Glück) gefällt der Klang mir bei Musik sehr Gut. Er brachte mir genau den Bass den ich bei Musik schon lange suchte.

Zur selben Zeit hatte ich noch einen kleinen Teufel ( M 900) zuhause, natürlich konnte der nicht gegen den Nubert anstinken, aber ( !) bei Film war da etwas was ich zu dem Zeitpunkt nicht so genau beschreiben konnte. Habe ihn dann aber zurückgeschickt (den Teufel) und hoffte ohne ihn auszukommen – dieses komisch Gefühl beim Film würde schon weg gehen und der Nubert mich vollauf zufrieden stellen, auch beim DVD schauen – dachte ich.

Dann hörte ich bei einem bekannten ein Teufel 3000 zum Film.

Und da war es wieder, nur noch stärker – diese Wucht der Bässe im Raum (bei ca. – 25 dB).
Ich konnte ohne nicht mehr glücklich zuhause DVD schauen, also wieder einen Teufel bestellt.

Jetzt habe ich hier 2 Bässe und 900€ ausgegeben (300€ waren geplant).
Schalte jetzt je nach zweckt (CD oder Film) einen aus und den andern an, beide zusammen klingen nicht (leider).

Kurzum mit dem Teufel kann ich nicht so schön Musik hören wie beim Nubert, aber für HK ist er nicht mehr wegzudiskutieren – Und er beweist eindrucksvoll dass zum Sofabeben eben nicht Töne unter 30Hz von Nöten sind – er reget den Raum sogar mehr an als der Nubert (der bis 20Hz geht).

Als Alternative soll ja noch SVS ganz gut sein, habe ich aber nie gehört, da man die nicht zuhause Probehören kann (wohl auch zu meinem Glück - dann hätte ich ev 3 hier rumstehen).

Bin wohl der Ideal Kunde und komm mir schon ein bissel blöde vor mit den 2 Bässen.
Aber die Klangunterschiede sind nicht wegzudiskutieren.

so long

Perga
Ich kann dir nur Zustimmen!!!
Teufel ist wirklich auf Schaldruck bei Filmen ausgelegt!!
Habe dies auch schon selbst miterlebt. Da wackelt richtig die Bude!

MFG bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Antworten