So, dann will ich jetzt auch mal endlich in die rege Diskussion hier einspringen und meine Kommentare abgeben.
Zuerst aber natürlich auch von mir noch ein herzliches Dankeschön an LaLeLu und Coco für die Bewirtung und Unterkunft, die die beiden uns so völlig selbstverständlich haben zukommen lassen. Allerdings glaube ich nicht, daß wir uns nächstes Jahr nochmal bei den beiden einnisten können...Sleepyjoe säuft zuviel und ich kann fressen wie eine neunköpfige Raupe.

Trotzdem war das komplette Wochenende sehr lustig (vielleicht haben LaLeLu und Coco ja aber auch nur gute Miene zum bösen Spiel gemacht

). Am Samstag nach dem wirklich eher schlappen Kinofilm sind wir abends noch Billard spielen gegangen und da hab ich dann doch feststellen müssen, daß ich hier eher in einer ländlichen Gegend wohne. Bei uns stehen in einem Billardcafe ca. 5-8 Tische zum spielen bereit, in dem Spielcenter das wir besucht haben, standen lockerflockig 40 Tische rum.
So, dann will ich jetzt auch nochmal meine Meinungen zur HighEnd äußern:
Einiges wurde ja schon von Sleepyjoe, shorty und Joker erwähnt. Insgesamt gesagt reicht ein Tag völlig aus, um alles zu sehen und auch viele Vorführungen mitzunehmen. Wer natürlich unbedingt wirklich jede Vorführung von Lautsprechern oder Elektronik mitnehmen möchte, der sollte schon 2 Tage einplanen.
Zum DBA von Nubert muß ich sagen, daß ich da doch etwas ernüchtert wurde. Ich hatte eine ausführlichere Vorstellung erwartet und nicht nur einen Titel. Das es klanglich nicht recht überzeugen konnte, lag wohl hauptsächlich an unserem Sitzplatz in der Mitte des Raumes. Aber da ich eh nicht das Geld und den Platz habe, um mehrere Subwoofer wild im Wohnzimmer zu verteilen, bleibt das DBA für mich unter der Rubrik "Hat man mal gehört, braucht man aber nicht unbedingt".
Bei B&W/Rotel war der Gang durch die Reihen relativ schnell erledigt. Die Geräte und Lautsprecher sind optisch ja eh bekannt und die Vorführplätze waren grundsätzlich immer rammelvoll. Trotzdem wars mal interessant ein paar Center zu sehen, die die Ausmaße meiner Badewanne haben. Da frag ich mich ernsthaft, wer sich solche Teile kauft und was für Räumlichkeiten der damit beschallen muß. Mir würde für mein Wohnzimmer jedenfalls locker nur einer der riesigen Center reichen, dann müßte ich mich allerdings schon oben drauf setzen, weil für eine Couch nicht mehr genug Zimmer da ist.
Die Dynaudios muß ich auf meine Kappe nehmen. Diese Vorführung haben sich meine Mitstreiter nur angetan, weil ich sie unbedingt sehen/hören wollte. Es waren übrigens nicht irgendwelche "6.3er", sondern die große Confidence C4 die aufgebaut war. Ich fand die Lautsprecher gar nicht mal soooo schlecht, wobei ich gestehen muß, daß ich echt mehr erwartet hatte. Vorallem wenn man sich überlegt, wieviel man für diese Geräte hinblättern muß.
Optisch am meisten haben mich die Fischer&Fischer beeindruckt. Ich konnts ja anfangs nicht glauben, als ich die Schieferlautsprecher im Showroom gesehen habe. Und weil wir eh pünktlich zu einem Probehören kamen, sind wir doch gleich geblieben. Klanglich fand ich die Teile nicht schlecht, aber für den gebotenen Preis gibts sicher besseres (und vorallem auch leichteres). Da macht auf jeden Fall auch die Optik und der Boah-Faktor bei Nichtkennern einen guten Teil des Preises aus.
Die Sim2-Vorführung war der echte Kracher...wörtlich genommen. Wir saßen vorher im Nachbarraum und haben uns ein paar Elektrostaten (Hersteller weiß ich leider nicht mehr) zu Gemüte geführt, als plötzlich die Stühle wie wild zu beben anfingen und der Mitarbeiter entsetzt zur Fernbedienung griff und mit den entschuldigenden Worten "Der Nachbar hat grad mal wieder seine Vorführung begonnen" die Anlage hochfuhr. Mit breitem Grinsen und blitzenden Augen hat man dann nur noch 3 durchgeknallte Typen aus dem Raum rennen sehen...zum Glück kannte uns niemand.
Angekommen, wurden die letzten Stühle beschlagnahmt (aber wir haben uns die Vorführung natürlich zweimal angeschaut, ist ja klar). Das Bild des Beamers und die maskierbare Motorleinwand waren echt der Brüller. Nach Auskunft des Herstellers/Vorführers kann dieser Projektor ein scharfes Bild liefern mit einer Diagonale von bis zu 10 Metern. Auf den wehleidigen Kommentar von Sleepyjoe "So groß ist mein Wohnzimmer nicht", antwortete der Vorführer süffisant grinsend "Kein Problem, wir haben für sowas Unternehmen. Geben sie uns den Auftrag und wir erweitern ihr Wohnzimmer gleich mit."
Was die vier Subwoofer (es waren wirklich nur 4 und nicht 8 ) geliefert haben war wirklich respektvoll. In der ersten Reihe hats an den Hosenbeinen gezerrt, daß es eine wahre Pracht war. Das gehört für mich auf jeden Fall unter die Rubrik "Wenn ich mal Geld zum fressen habe, dann brauch ich das unbedingt".
Danach gings weiter zu Audio Physic. Die Caldera (die übrigens erst im Juni 2005 auf den Markt kommt) hat mich echt beeindruckt. Sehr schöner Klang, sehr ausgewogen. Und optisch ein Hingucker. Wobei auch die anderen ausgestellten Lautsprecher (Tempo, Spark und Padua) sehr hübsch anzusehen sind.
Das Sahnehäubchen hab ich mir natürlich bis zum Schluß aufgehoben...Isophon. Gehört hab ich schon ein paar mal von denen in verschiedenen Foren, aber bisher immer nur unter "ferner liefen". Bis zur HighEnd war Isophon eine Marke die es nur unter eingefleischten Freaks gibt und die ich mir bestimmt nicht im Kopf behalten muß. Wie gesagt, bis zur HighEnd.
Das vorgeführte Modell war der Oberhammer. Klar, preislich lag das Stereopäärchen bei 16.000 Euro, als jenseits von Gut und Böse, aber klanglich hat mich bisher nichts mehr beeindruckt. Mag auch an einer geschickten Raumaufteilung gelegen haben, aber der Bass war so abgrundtief und trocken, daß es schon fast gestaubt hat. Und egal in welcher Lautstärke oder mit welcher Musikrichtung (gehört haben wir Jazz, Blues und Rock), ich hätte nichts zum bekriteln gefunden. Befeuert wurden die Lautsprecher natürlich vom Feinsten...Hybrid-Vorstufe von Vincent und Monoblöcke von Thorens (einer so groß wie eine handelsübliche Mikrowelle).
Seit dieser Messe hab ich Isophon auf jeden Fill im Oberstübchen, falls ich irgendwann mal in die Versuchung kommen sollte, meine Anlage für teuer Geld zu erweitern bzw. aufzurüsten. Die kleinsten Isophons gibts nämlich schon ab 2000 Euro das Stück. Genauso wie Audio Physic wird Isophon dann ein heißer Kandidat werden für mein Wohnzimmer.
Zusammen mit dem Projektor und der Leinwand aus der Sim2-Riege gäb das sicher ein schickes, kleines Heimkino ab.
Abschließend war die HighEnd die Anreise auf jeden Fall wert. Schon alleine wegen der Möglichkeit mal Geräte zu sehen und zu hören, für die man sonst immer über 100 Km weit fahren muß, weil die entsprechenden Händler nicht vor Ort sind.
Von Voodoo (wofür die Messe ja hier im Forum doch sehr zerrissen wurde im Vorfeld) war kaum etwas zu sehen. Im Erdgeschoß gab es ein paar Stände von dubiosen Asiaten oder anderen Nationalitäten, die einem "Gläubigen" sicher gut gefallen hätten und bei Fischer&Fischer waren ein paar schicke Netzleisten zu haben (ab 300,-- aufwärts), aber sonst fiel Voodoo eher durch Nichtvorhandensein auf.
So, jetzt bluten mir auch die Finger und ich mach erstmal Schluß. Muß weiter in Erinnerungen an die Isophon schwelgen.
Achso, eins fällt mir noch grad ein, weils hier gefragt wurde: Nein, wir hatten keine Nubert-Shirts an.