Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
sehr enttäuscht über das atm-modul 105 - irgendwelche ideen
- Mike K.
- Semi
- Beiträge: 221
- Registriert: So 27. Feb 2005, 23:39
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 2 times
Hallo jonesy,
Vorab: Deine Beiträge finde ich schwer lesbar, so ganz ohne Zeichensetzung und Großbuchstaben.
Mein Tipp:
Wenn dein CD-Player eine Lautstärkeregelung hat, dann senke ihn einfach ein paar Stufen ab. Hilft das, dann bringt der Jumper auch etwas.
Prüfe auch, ob das ATM in den CD-In am Verstärker geht. Dieser Eingang verträgt i.d.R. die höchsten Pegel.
Gruß,
Mike
Vorab: Deine Beiträge finde ich schwer lesbar, so ganz ohne Zeichensetzung und Großbuchstaben.
Mein Tipp:
Wenn dein CD-Player eine Lautstärkeregelung hat, dann senke ihn einfach ein paar Stufen ab. Hilft das, dann bringt der Jumper auch etwas.
Prüfe auch, ob das ATM in den CD-In am Verstärker geht. Dieser Eingang verträgt i.d.R. die höchsten Pegel.
Gruß,
Mike
-
- Semi
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 09:56
- Wohnort: Amsterdam
Der Sachverhalt ist übrigens auch in der Anleitung auf Seite 4 unten beschrieben!
Will damit sagen: Zunächst alles fleißig lesen, erst wenn das ausführliche Studium der beiliegenden Unterlagen nichts ergeben haben sollte im Forum lästern...
Gruß
Michael
Will damit sagen: Zunächst alles fleißig lesen, erst wenn das ausführliche Studium der beiliegenden Unterlagen nichts ergeben haben sollte im Forum lästern...

Gruß
Michael
[size=84]Front: nuWave 125 ABL
Rear: nuWave 10 ABL
Center: nuWave CS-65
Sub: nuLine AW-1000
Receiver: Marantz SR-9300[/size]
--------------
[size=84]Front: nuWave 35 ABL
Receiver: Marantz PM-82[/size]
Rear: nuWave 10 ABL
Center: nuWave CS-65
Sub: nuLine AW-1000
Receiver: Marantz SR-9300[/size]
--------------
[size=84]Front: nuWave 35 ABL
Receiver: Marantz PM-82[/size]
an mike:
hab ich mir so angewöhnt.
ist aber manchmal echt schwierig
dann den zusammenhang zu lesen.
sorry!!!!!
hat keine laustärkeregelung.
hab ich in cd/in
an psychomike:
deswegen frag ich ja hier nach.
es kann das problem sein muss aber nicht.
ausserdem weiss ich nicht wie sich mein cd player verhält.
hotline anrufen-mach ich montag.
an amperlite:
ja auch bei kleinen lautstärken.
bei großen ist es aber deutlicher zu hören.
mein receiver hat 6x135watt. denon avr-2802.
surround receiver sollen ja im stereo bereich nicht so toll sein,
aber kann das dafür ausschlaggebend sein.
das knarzen tritt an bestimmten bassstellen auf und an bestimmten stellen
wo der musiker singt/rappt, also nicht durchgehend aber schon sehr häufig.
gruß
hab ich mir so angewöhnt.
ist aber manchmal echt schwierig
dann den zusammenhang zu lesen.
sorry!!!!!
hat keine laustärkeregelung.
hab ich in cd/in
an psychomike:
deswegen frag ich ja hier nach.
es kann das problem sein muss aber nicht.
ausserdem weiss ich nicht wie sich mein cd player verhält.
hotline anrufen-mach ich montag.
an amperlite:
ja auch bei kleinen lautstärken.
bei großen ist es aber deutlicher zu hören.
mein receiver hat 6x135watt. denon avr-2802.
surround receiver sollen ja im stereo bereich nicht so toll sein,
aber kann das dafür ausschlaggebend sein.
das knarzen tritt an bestimmten bassstellen auf und an bestimmten stellen
wo der musiker singt/rappt, also nicht durchgehend aber schon sehr häufig.
gruß
Nach deinen Aussagen liegt es wohl wirklich an einer Übersteuerung des Eingangs (d.h. die Spannung, die das AT-Modul ausgibt, ist zu hoch. Dies ist kein Fabrikationsfehler sondern muss so sein. Manche Verstärker haben damit leider Probleme)
Dieser "Jumper" ist eine kleine Steckbrücke (wie auf voriger Seite beschrieben), mit der die Ausgangsspannung abgesenkt wird, damit dein Receiver damit zurechtkommt. Es ist ein sehr kurzer Eingriff, aber man muss das Modul dazu aufschrauben und die richtige Brücke umstecken. Dies muss laut folgendem Zitat der NSF überlassen werden:jonesy hat geschrieben:das mit dem jumper sagt mir nicht viel
siehe auch Beitrag von Rudi auf der nächsten SeiteDirk Schmelzer hat geschrieben:...die Änderung des ATM-Ausgangspegels ist eine Massnahme, die aufgrund von gewährleistungstechnischen Gesichtspunkten ausschliesslich bei uns im Haus durchgeführt werden kann, d.h. ein bereits ausgeliefertes ATM Modul muss hierzu an uns zurückgeschickt werden; bei eigenmächtig aufgeschraubten Geräten erlischt die Gewährleistung.
Diese Verfahrensweise ist weniger in der Kompliziertheit der internen Einstellung selbst sondern vielmehr in der generellen Erfahrung mit Geräteeingriffen die durch nicht-Fachleute durchgeführt werden begründet
Die NSF bittet um Verständnis...
Viele Grüße
Dirk Schmelzer
---------------------------
Zuletzt geändert von Amperlite am So 12. Jun 2005, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
alles klar!
hätt ich mich auch nicht rangetraut.
wie ist das denn nun, wenn die ausgangsspannung abgesenkt wird.
läuft das atm dann immer noch bei hochwertigeren verstärkern/receivern.
muss die spannung dann wieder erhöht werden.
ich möchte nur nicht wenn ich aufrüste dann wieder atm einschicken, porto etc.
auf die antwort bin ich gespannt.
gruß
hätt ich mich auch nicht rangetraut.
wie ist das denn nun, wenn die ausgangsspannung abgesenkt wird.
läuft das atm dann immer noch bei hochwertigeren verstärkern/receivern.
muss die spannung dann wieder erhöht werden.
ich möchte nur nicht wenn ich aufrüste dann wieder atm einschicken, porto etc.
auf die antwort bin ich gespannt.
gruß
danke, weiß ich bescheid.
kannst du mir an dieser stelle kurz erklären wie ich
2 atm/abl module verwende,
z.B. eins für die frontspeakerA und und eins für die frontB
oder geht das gar nicht.
ich hab mich gefragt wie ich 2 anschliesse.
wie wirkt das atm nur auf ein lautsprecher paar,
wenn ich A+B anhabe wirkt es auf alle 4 lautsprecher.
wie würde ich denn ein 2. modul einschleifen.
das hab ich bisher nie verstanden.
die boxen sind doch nicht direkt mit den modulen verbunden.
brauch noch einmal euren rat.
danke
gruß
kannst du mir an dieser stelle kurz erklären wie ich
2 atm/abl module verwende,
z.B. eins für die frontspeakerA und und eins für die frontB
oder geht das gar nicht.
ich hab mich gefragt wie ich 2 anschliesse.
wie wirkt das atm nur auf ein lautsprecher paar,
wenn ich A+B anhabe wirkt es auf alle 4 lautsprecher.
wie würde ich denn ein 2. modul einschleifen.
das hab ich bisher nie verstanden.
die boxen sind doch nicht direkt mit den modulen verbunden.
brauch noch einmal euren rat.
danke
gruß
Um jedes Lautsprecherpaar einzeln ansteuern zu können, brauchst du einen auftrennbaren Receiver (d.h. er muss "Main-In" und "Pre-Out" Anschlüsse für alle Kanäle haben), Extra-Endstufen oder du lässt deinen Denon von Rudi auftrennen.
Ausserdem: In deiner jetzigen Anschlussart kannst du ja das ATM für Mehrkanalwiedergabe (DVD, etc.) gar nicht nutzen!
Ausserdem: In deiner jetzigen Anschlussart kannst du ja das ATM für Mehrkanalwiedergabe (DVD, etc.) gar nicht nutzen!

Raumakustik ist ein Schwein!
stimmt!
dank dir für die erklärung.
für surround brauch ich aber das atm nicht unbedingt.
da unterstützt mein sub den bassbereich.
ich werd montag bei der NSF anrufen und das klären.
den receiver von rudi auftrennen zu lassen hab ich auch schon überlegt.
blöd nur wenn ich nen besseren surround receiver hole,
hab ich das gleiche problem wieder und muss auch den auftrennen lassen.
hätt ich geld wie heu wärs kein ding.
iss aber nicht so.
werd ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen.
danke euch allen das ihr was dazu beigesteuert habt
ein wenig licht in mein dunkles zu bringen.
schönen samstag abend noch
gruß
dank dir für die erklärung.
für surround brauch ich aber das atm nicht unbedingt.
da unterstützt mein sub den bassbereich.
ich werd montag bei der NSF anrufen und das klären.
den receiver von rudi auftrennen zu lassen hab ich auch schon überlegt.
blöd nur wenn ich nen besseren surround receiver hole,
hab ich das gleiche problem wieder und muss auch den auftrennen lassen.
hätt ich geld wie heu wärs kein ding.
iss aber nicht so.
werd ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen.
danke euch allen das ihr was dazu beigesteuert habt
ein wenig licht in mein dunkles zu bringen.
schönen samstag abend noch
gruß