Re: Theorie und Praxis
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 12:55
Hallo ozon,
obwohl hier die wichtigsten Dinge schon gesagt wurden, melde ich mich auch kurz. Die Vorschläge von Gerald und den Anderen sind gut und praxistauglich. Bei der Verwendung von zusätzlichen Subs kommt man um etwas Auf- und Einstellarbeit, welche jedoch durchaus vergnüglich ist, nicht herum. Zunächst würde ich die Aufstellung gemäß Raumskizze (in deinem Album) testen. Vermutlich bist du gleich im ersten Anlauf erfolgreich.
Die Lösung mit dem aktiven Bassabsorber ist im Prinzip das Tüpfelchen auf dem i. Sie sollte erst dann in Betracht gezogen werden, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft und erprobt wurden, aber noch Handlungsbedarf besteht. Sie ist sehr wirksam, aber nicht ganz einfach zu realisieren. Vorher sollten, auch aus Kostengründen, die genannten Aufstellungstipps erprobt werden. Nebenbei bezieht sich meine Lösung auf eine reine Stereo-Konfiguration, bei Surround fehlt mir die Erfahrung.
Viel Erfolg und Vergnügen beim Optimieren!
Gruß
OL-DIE
obwohl hier die wichtigsten Dinge schon gesagt wurden, melde ich mich auch kurz. Die Vorschläge von Gerald und den Anderen sind gut und praxistauglich. Bei der Verwendung von zusätzlichen Subs kommt man um etwas Auf- und Einstellarbeit, welche jedoch durchaus vergnüglich ist, nicht herum. Zunächst würde ich die Aufstellung gemäß Raumskizze (in deinem Album) testen. Vermutlich bist du gleich im ersten Anlauf erfolgreich.
Die Lösung mit dem aktiven Bassabsorber ist im Prinzip das Tüpfelchen auf dem i. Sie sollte erst dann in Betracht gezogen werden, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft und erprobt wurden, aber noch Handlungsbedarf besteht. Sie ist sehr wirksam, aber nicht ganz einfach zu realisieren. Vorher sollten, auch aus Kostengründen, die genannten Aufstellungstipps erprobt werden. Nebenbei bezieht sich meine Lösung auf eine reine Stereo-Konfiguration, bei Surround fehlt mir die Erfahrung.
Viel Erfolg und Vergnügen beim Optimieren!
Gruß
OL-DIE